Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
...und hat diesen Thread vor 5183 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Enduro |
|
Verfasst am: 05.06.2011 19:19:06 Titel: Thema Patentanalyse im Studium |
|
|
Hej zusammen,
ich brauche da mal eure Hilfe. Hier gibt es bestimmt den ein oder anderen, der sich ein wenig mit Patenten auskennt.
In meinem Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen habe ich gerade das Thema Patentanalyse.
Es geht darum, anhand von bestehenden Patenten, zu erkennen wie weit Mitbewerber in einem bestimmten Bereich sind, und auch eventuelle potentielle Mitbewerber, erst aufgrund derer Patente zu erkennen.
Soweit so gut...
Nun habe ich ganz viele Patente gefunden die "Lijung Zöng Föng" (Name von der Redaktion geändert ; ) ), oder auch "Milong Kling Bing" o.ä. erfunden und angemeldet hat.
Das hilft mir irgendwie nicht, da ich natürlich nicht weiß ob da ein Unternehmen hinter steckt.
Des Weiteren sind die gefundenen Patente auf espacenet.com irgendwie super mager beschrieben. Teilweise geht man nicht auf die technik ein.
Ich habe das Gefühl, dass man sich alles patentieren lassen kann, was halt nicht "Stand der technik" ist, egal ob es überhaupt funktioniert oder nicht.
Hier mal ein Beispiel:
http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20041007&DB=EPODOC&locale=de_EP&CC=DE&NR=... [Link automatisch gekürzt]
Hier gibt es ein Patent von einer LASERPISTOLE, welche ca. 20cm lang ist, und so stark ist, das 2cm dicke Panzerung durchdrungen werden kann.
Die Energie kommt aus einem Akku, welcher u.a. durch die Wärme des Soldaten aufgeladen werden kann.
Ich verzweifel gleich!
Muss ein Patent überhaupt nicht funktionieren? Kann man gar nicht mehr Inhalte im Internet einsehen?
Wäre super, wenn jemand was dazu sagen kann.
Ich möchte doch in einem Jahr arbeiten und endlich eure Rente mitfinanzieren können... ;)
Schöne Grüße,Panther | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister der 10. Stufe


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD5 Bj 2000 |
|
Verfasst am: 05.06.2011 22:41:30 Titel: |
|
|
Du hast gleich PN!
L.C: | _________________ Sein oder Schein, das ist doch die Frage!
---------------------------------------------------------------
www.offroadhoch2.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Triefenstein Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 96 Grand Cherokee Limited |
|
Verfasst am: 06.06.2011 12:20:10 Titel: |
|
|
schau mal beim dpma nach, da findest du die Grundlagen die zur Einreichung eines Patentes benötigt werden.
Dort kannst du auch Recherchen vornehmen. Allerdings sind auch hier die meisten Patente nur in ihrer Zusammenfassung einsehbar. Das Patent selbst musst du normalerweise beim DPMA anfordern. Das was du über die Internetrecherche zu einem Patent findest, ist meistens nur ein Bruchteil dessen was tatsächlich dahinter steckt. Manches wird auch bewusst aus den Texten gestrichen um zu verhindern, das jemand z.B schon aus der Zusammenfassung ableiten kann wie ein bestimmter Sprengstoff gebaut wird oder ähnliches.
Es gibt Patente, die ohne funktionierenden Prototypen eingereicht werden können. So lange es sich hier nicht um ein Verfahren handelt, muss allerdings während der Prüfungsdauer nachgewiesen werden, das ein Prototyp funktionieren würde. Bei Verfahren wird eine Logische Prüfung bestehend auf derzeitigen technischen Standards vorgenommen. Zumindest wurde das bei meinem Patent so gemacht.
Die Recherche über die derzeitigen Technischen Standards ist eine ziemlich aufwendige Sache, die du entweder beim DPMA in Auftrag gibts oder selbst machen kannst. Ich habe beides gemacht, weil es einfach zu viele Patente gibt, die sich an andere Patente anlehnen.
Aber grundsätzlich gilt, das nur das Patentiert wird, das auch nachweislich Funktioniert und nicht bereits Stand der Technik ist. Stand der Technik sind z.B alle Patente die öffentlich einsehbar sind. | _________________ Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die anderen :D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
...und hat diesen Thread vor 5183 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Enduro |
|
Verfasst am: 08.06.2011 01:19:21 Titel: |
|
|
Hej Swoop,
danke für deine Antwort!
Dank lupo habe ich auch eine Quelle die ich nach reifer Vorbereitung noch kontaktieren werde ;)
Das DPMA hatte ich schon gar nicht mehr auf dem Zettel. Hatte mich so auf das EPO versteift.
Da werde ich nochmal nachlesen.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich beim DPMA ausführlichere Patentbeschreibungen anfordern kann?
Ich muss ja auch irgendwie prüfen ob ich mit meinem geplanten Patent doch schon im "stand der Technik" bin.
Kostet bestimmt auch 1-2€ .. ;)
Das mit dem "Stand der Technik" wusste ich. Die genauere Definition und wie länderübergreifend das ist, werde ich noch mal genau recherchieren.
Denn das ist ja auch einer der Knackpunkte (in meinen Augen) wie das aussieht mit Patenten innerhalb der EU und außerhalb der EU.
Bezüglich der Laserpistole habe ich heute mit meinem Professor mal geschnackt. Er meinte, dass es auch mal vorkommen sein, dass man etwas technisch nicht machbares patentieren lassen kann. Es können nicht alle Patente zu 100% auf ihre technische Machbarkeit geprüft werden und wenn man es in der theorie "zweifelsfrei" beschreibt, kann es sein, dass man ein Patent bekommt.
Ist spannend, aber nicht ganz einfach und übersichtlich, das Thema "Patent" ;)
Schöne Grüße, Lasse | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ105L 2. Volvo PV544 |
|
Verfasst am: 08.06.2011 01:48:10 Titel: |
|
|
Wann du damit spass hat, schaumal vorbei beim patentburo. Die haben ja gute arbeitsplatze fur leute die sich mit technik und bureaucratie verstehen..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|