Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 26.05.2011 12:07:37 Titel: Frage an die Profis Hosenträgergurte |
|
|
Moin
liebäugle mit Hosenträgergurten, nun die Frage Starre, Mit Rolle oder elektrisch. Was hat sich am besten bewährt.
Habe beim Funtrial bemerkt das ich bei Steigung oder Gefälle den Gurt nicht lockern kann, um mich nach voirn zulehnen etc, musste den Seriengurt jedesmal öffnen.
Zu was könnt ihr mir raten. Eure Erfahrungen sind gefragt. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 12:24:51 Titel: |
|
|
Dazu sei angemerkt:
- Starre : wie der Name schon sagt, geben auch nicht nach um sich irgendwohin zu beigen
- Rolle : ist das gleiche Prinzip wie bei den Seriengurten - kannst dich in Steigungen oder Gefälle auch nicht irgendwohin beugen
- Elektrisch : keine Ahnung | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 12:26:25 Titel: |
|
|
Starr. Automatischer Gurt macht auch zu und rollt dann nur noch ein. Den starren Gurt stellst du einmal ein und gut ist | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.05.2011 12:29:05 Titel: Re: Farge an die Profis Hosenträgergurte |
|
|
AndreasHannover hat folgendes geschrieben: | Moin
liebäugle mit Hoisenträgergurten, nun die Frage Starre, Mit Rolle oder elektrisch. Was hat sich am besten bewährt.
Habe beim Funtrial bemerkt das ich bei Steigung oder Gefälle den Gurt nicht lockern kann, um mich nach voirn zulehnen etc, musste den Seriengurt jedesmal öffnen.
Zu was könnt ihr mir raten. Eure Erfahrungen sind gefragt. |
Für alles außer Rallye die mit elektrisch entriegelbarer Rolle - Aus den genannten Gründen des sich nach vorne per Knopfdruck bewegen könnens. Bei Rallye mag ich sie nicht, weil die Gurte immer sehr eng angezogen werden und die Rolle dagegen wirkt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 12:33:49 Titel: |
|
|
Ok danke schonmal | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 13:10:14 Titel: |
|
|
Hallo,
ich finde elektrische Gurte prima. Wenn man den Schalter dazu in guter Reichweite hat, kann man die Gurtarretierung lösen, um sich bspw etwas umzudrehen und Übersicht zu gewinnen. Wenn dann die Post wieder abgeht, hilft ein Druck aufs Knöpchen und der Gurt verhält sich wieder starr. Sicherheitstechnisch ideal, denn ich habe schon viele gesehen, die ihre starren Gurte fluchen geöffnet haben und die Passage dann "ungesichert" zuende gefahren sind, weil sie sonst nicht gesehen hätten, was sie sehen wollten.
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 13:18:19 Titel: |
|
|
HAben diesen schalter alle E-Gurte? | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 13:36:06 Titel: Re: Farge an die Profis Hosenträgergurte |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Für alles außer Rallye die mit elektrisch entriegelbarer Rolle - Aus den genannten Gründen des sich nach vorne per Knopfdruck bewegen könnens. Bei Rallye mag ich sie nicht, weil die Gurte immer sehr eng angezogen werden und die Rolle dagegen wirkt. |
wie meinst du den letztenTeil? Meine Gurte kann ich per Schalter auf
normal = rastet ein bei Ruck (muss zum lösen dann wieder kurz entlastet werden) oder
fest = rollt wenn dann nur ein (wenn das mal fest angezogen ist, dann bleibt es fest)
schalten. Optional könnte ich noch den Neigungsschalter verbauen, hab ich aber nicht drin. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.05.2011 13:38:42 Titel: |
|
|
Na so wie ich es schrieb. Wenn Du nen fest gezurrten Gurt hast, nützt Dir die Rolle auch nix, weil sie schon blockiert. Daher nix für Rallye. Auch weil wen man mal locker, man seinen Gurt nachziehen muss, da die Rolle nicht wirklich spannt. Macht also keinen Nutzen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 13:46:08 Titel: |
|
|
Hmm Also die E- Teile haben einen Schlater um zu Lösen?, Haben den Alle? | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.05.2011 14:29:36 Titel: |
|
|
Der Schalter ist z.B. bei Schroth, Sonderzubehör und kostet extra. Statt des Rumgefummels am Schalter (und der Gurt zieht sich so oder so auf die Rolle, nur kann er in einem Fall gelöst werden, im anderen Fall nicht) finde ich das Öffnen und Schließen des Gurtes in entsprechenden Passagen auch nicht langsamer oder unkomfortabler. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 14:34:01 Titel: |
|
|
Ok danke für die Antwort | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 16:39:09 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Na so wie ich es schrieb. Wenn Du nen fest gezurrten Gurt hast, nützt Dir die Rolle auch nix, weil sie schon blockiert. Daher nix für Rallye. Auch weil wen man mal locker, man seinen Gurt nachziehen muss, da die Rolle nicht wirklich spannt. Macht also keinen Nutzen. |
du meinst also, wenn ichs richtig verstanden habe: es bringt für Rallye keinen Vorteil.
Ich hätte auch feste Gurte genommen, bei mir ist nur das Problem, ich kann mit festem Gurt meine Handbremse nicht lösen, weil ich nicht ran komme. Alternative wäre Handbremse umbauen gewesen.
Soweit mir bekannt gibts die E-Gurte auch nur als normalen Hosenträger. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.05.2011 16:44:57 Titel: |
|
|
Über solche technischen Fehlkonstruktionen reden wir lieber nicht.
Bei uns müssen die Gurte einfach so festsitzen, wie ein Zurrgurt. Ein zwischenzeitliches Lösen der Schulterpartie ist da ein NoGo, weils danach nicht mehr straff wird.
Du weisst doch, wie fest Du bei Rallye im Fahrzeug sitzen musst. Sind ja nicht umsonst Vier- und Sechspunktgurte Vorschrift. und echte 3" Gurte gibts eh nicht mit Rolle. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 16:57:46 Titel: |
|
|
die Fehlkonstruktion kommt aus UK. Wieso wird bei dir bei den E-Gurten im FEST Modus die Schulterpartie lose? 4 und 6 Punkt Gurte besonders in 3" sind natürlich vom Feinsten. Bisher war ich jedoch noch auf keinem Event auf dem die vorgeschrieben waren. Auch im Breslau Reglement steht davon nichts. Da ist selbst Käfig nur bei offenen Fahrzeugen Pflicht. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|