Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5176 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 28.05.2011 23:40:02 Titel: Noch ein paar Fragen zu Seilwinden... |
|
|
Mahlzeit...
ich hab grad schon fleissig gegoogelt und sonstige Suchen benutzt, konnte aber keine Antwort auf eine Frage finden...
Wie kommt die Zugkraftangabe einer zustande? Die Angabe "Rollende Last" interessiert mich da im Speziellen.
Wenn ich z.B. eine mit 2 Tonnen Zugkraft hab, das wär dann ja ungefähr mein Auto mit n bisschen Zuladung. Den kann ich auf ebenem Boden im Leerlauf alleine schieben... das würde aber auch heissen, daß ne 2-Tonnen-Winde kaum mehr zieht (und das auf der untersten Lage!) als ein normaler Erwachsener... und ne 1,2 To. ATV-Winde müsste man dann einfach mit der Hand halten können??? Kann das sein? Oder geht die Angabe von einer festgelegten Steigung aus?
Und: was genau bringt es, eine Decke oder Ähnliches auf das Seil zu legen? Und wo bringt das am Meißten? Mittig oder nahe am Haken? Und wohin schlägt ein gerissenes Seil zumeist? Eher in Zugrichtung oder zur Seite? | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.05.2011 23:54:54 Titel: |
|
|
Steht in der aktuellen Offroad ein Artikel zu. Die reale Zugkraft bei den meisten e-Winden entspricht etwa dem Sinus einen 45° Winkels, also 100% Gefälle. Multipliziere die angegebene Kraft mit etwa 0.7 und Du hast einen realen Wert. Gilt aber nicht für alle Winden, bei Winden für den gewerblichen Gebrauch sind die Angaben real.
Ein reißendes Seil schlägt immer in die Richtung des Kraftvektors, der gerade anliegt und der kommt nicht von der Seite. Eine Decke wirkt wie ein "Fallschirm", eine Art Luftbremse. Man legt sie mittig drauf. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5176 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 29.05.2011 00:10:45 Titel: |
|
|
Danke Flashi, Du warst genau der auf dessen Antwort ich gehofft hatte...
Das heißt also im Klartext, daß eine 5,9 Tonnen so ungefähr 4,1 To. ne 45°-Steigung raufziehen sollte...? Na ich kanns kaum erwarten das Ding mal zu testen...
By the way... wie wärs mir nem Winden-Grundkurs beim Forumstreffen 2012?
Ach ja, ich hab ja noch was vergessen... welches Fett nimmt man am Besten für die Wartung der Winde? Kann man da das gleiche wie z.B. für Radlager nehmen? | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.05.2011 13:13:55 Titel: |
|
|
Ähmm nein, das wäre doppelt gemoppelt. Eine 5.9to kann 5.9to einen 45° Steigung hochziehen oder eben 4.1to über Umlenkung direkt heben. Das sind nur ungefähre Werte.
Das Fett für Radlager ist auch OK für Winden, wenn sie mit Planetensätzen ausgestattet sind. Eine 8274 mit "echtem Getriebe" braucht ein Öl. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5176 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 29.05.2011 19:40:27 Titel: |
|
|
Danke, dann passt das Fett. Denke ich. Ich hab die klassische Rotfuchs-China-Winde... und hinten kommt vorerst nur ne 1,6 To. Quadwinde rein...
Für ne 8274 krieg ich wohl 10 von den Dingern...  | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 29.05.2011 22:34:00 Titel: |
|
|
RebelHeart hat folgendes geschrieben: |
Das heißt also im Klartext, daß eine 5,9 Tonnen |
Vor allen Dingen ist die aufgedruckte Zahl in lbs angegeben.
Das muss man dann noch in t umrechnen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 30.05.2011 11:25:50 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ähmm nein, das wäre doppelt gemoppelt. Eine 5.9to kann 5.9to einen 45° Steigung hochziehen oder eben 4.1to über Umlenkung direkt heben. Das sind nur ungefähre Werte.
Das Fett für Radlager ist auch OK für Winden, wenn sie mit Planetensätzen ausgestattet sind. Eine 8274 mit "echtem Getriebe" braucht ein Öl. |
du meinst also man könnte mit ner 5900 kg 4 tonnen heben (!) ? das würde ja heißen ein 2 tonnen auto am baum hochzuheben sollte ne einfache sache sein ( bis der motor trockenläuft und die baterie ausläuft )
heben is ja nochmal was anderes als nen karren aus dem modder zu ziehen und dabei wirken ja schon ordentliche kräfte ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.05.2011 11:30:36 Titel: |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | du meinst also man könnte mit ner 5900 kg 4 tonnen heben (!) ? das würde ja heißen ein 2 tonnen auto am baum hochzuheben sollte ne einfache sache sein ( bis der motor trockenläuft und die baterie ausläuft )
heben is ja nochmal was anderes als nen karren aus dem modder zu ziehen und dabei wirken ja schon ordentliche kräfte ... |
Das das funktioniert, steht außer Frage. Haben wir schon bei Daktari zu sehen bekommen und es gibt viele leute, die ihr Fahrzeug mit der anheben...Unterwegs um drunter zu kommen (saugefährlich ohne Absicherung) etc.
Heben ist nicht wirklich ne andere Sache, als ein Fahrzeug durch Modder zu ziehen. Bedingt durch die Adhäsion des Schlammes, seine hohe Dichte etc, ist die notwendige Kraft für ein Vorwärts Durchziehen enorm und nicht zu unterschätzen. So ein Windenmotor liefert ne Ausgangsleistung an der Welle von bis zu 3kW (bei nem 4.5kW Motor). Das ist "viel".  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 30.05.2011 12:16:49 Titel: |
|
|
Moin Moin
Man sollte allerdings daran denke, daß von Rollender Last die Rede ist.
Hier mal grob 93t Zugkraft in der Ebene im Vergleich
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.05.2011 12:37:05 Titel: |
|
|
Rollende Last ist keine physikalische Größe. Mit entsprechend wenig Haftreibung, kann auch ein Mensch 93to in Bewegung setzen. Nein die Angabe muss schon einen Sinn machen und der ist der oben beschrieben Winkel.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 30.05.2011 12:42:52 Titel: |
|
|
joa ich denke bei 45° steigung könnte der vll etl sogar etwas mehr ins schwitzen kommen bei dem flieger  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.05.2011 12:46:39 Titel: |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | joa ich denke bei 45° steigung könnte der vll etl sogar etwas mehr ins schwitzen kommen bei dem flieger  |
Kleine Anekdote am Rande, ich habe früher halbe Güterzüge (drei Waggons) geschoben...als 18 jähriger Steppke  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 30.05.2011 13:06:38 Titel: |
|
|
Glaube ich dir unbesehen.
Es zeigt aber auch wie unsinnig diese Angabe mit der rollender Last und der Winkel ist.
Wenn man wirklich reale Werte vergleichen will, dann bleibt nur die Hubkraft übrig.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 30.05.2011 13:39:42 Titel: |
|
|
ChristianAC hat folgendes geschrieben: | Glaube ich dir unbesehen.
Es zeigt aber auch wie unsinnig diese Angabe mit der rollender Last und der Winkel ist.
Wenn man wirklich reale Werte vergleichen will, dann bleibt nur die Hubkraft übrig.
Gruß
Christian |
genauso sieht es nähmlich aus ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.05.2011 13:44:50 Titel: |
|
|
Rollende Last geben aber auch nur die kleinen Mikrowinden an...Die so für 50 Euro mit 5mm seil herkommen
Die Angabe auf richtigen seilwinden - Siehe meine Info. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|