Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5179 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.06.2011 21:00:00 Titel: Patrol Y61 HA-Sperre Probleme |
|
|
Hallo!
Nachdem ich vor einiger Zeit beim freien Fahren in Eisenberg mächtige Probleme beim Auskuppeln der HA-Sperre hatte...
Beim kurzen Check wieder zu Hause, fand ich einen abgefallenen Unterdruckschlauch im Bereich "Längslenker".
Ursache? Keine Ahnung!
Gestern habe ich gedacht ich teste sie mal wieder bei uns auf dem Feld (großer Erdhügel).
Lampe für ABS blinkt, ist so i. O..
Lampe für DiffLock blinkt und blinkt und blinkt...
Soll eigentlich dauerhaft an sein.
Shit, schon wieder was.
Bei einem Verschränkungstest und einer Kreisfahrt auf losem Untergrund habe ich aber festgestellt, das die Sperre nach Aktivierung immer drin ist.
Komisch !?
Kann eigentlich nur der Schalter an der Unterdruckdose, das Kabel etc. was haben.
Habt ihr den Schalter schon mal ausgebaut gehabt?
Oder das gleiche Problem?
Ursache???
Danke vorab!
Ins Werkstatthandbuch hab ich schon mal reingeschaut.
GR_uß
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 14.06.2011 06:49:54 Titel: |
|
|
2 Möglichkeiten.
1.
Das Magnetventil das den Unterdruck schaltet und die Sperre offen hält oder öffnet ist im normalen Betrieb ständig betätigt. Es brennt gerne durch. Somit lässt sich die Sperre nur noch schließen.
2.
Du bist über einen großen Fels gefahren und dir dabei die Vakuumdose an der Achse verbogen.
So ist es mir passiert.
Da zu dem Zeitpunkt die Sperre geschlossen war, verbleibt sie in der Position.
Denke aber das bei dir das Ventil defekt ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5179 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.06.2011 08:34:25 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | 2 Möglichkeiten.
1.
Das Magnetventil das den Unterdruck schaltet und die Sperre offen hält oder öffnet ist im normalen Betrieb ständig betätigt. Es brennt gerne durch. Somit lässt sich die Sperre nur noch schließen.
2.
Du bist über einen großen Fels gefahren und dir dabei die Vakuumdose an der Achse verbogen.
So ist es mir passiert.
Da zu dem Zeitpunkt die Sperre geschlossen war, verbleibt sie in der Position.
Denke aber das bei dir das Ventil defekt ist. |
zu 2.
Habe ich gestern angeschaut, ist alles i. O.
zu 1.
Ich hoffe ich habe das richtig verstanden...
Sperre lässt sich ja nur in "Allradstellung" betätigen.
Habe dann beide Schläuche am Ventil abegzogen.
Wenn ich den Drehschalter "Sperre" nun hin- und herschalte, so zieht das Ventil an den Ausgängen auch abwechselnd Vakuum, je nachdem was geschaltet ist.
=> Darf dann im normalen 2WD Fahrbetrieb der Ausgang "Sperre Aus" kein Vakuum ziehen ???
Was hat das dann mit der Lampe "DiffLock" im Cockpit zu tun, das diese bei Sperrenbetätigung nicht auf Dauerlicht ist und nur blinkt (owohl diese drin ist) ???
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 14.06.2011 15:35:27 Titel: |
|
|
Ich hatte mich ja mit meiner befasst da die ja auch mal nicht ging.
Die vom 60er ist ja bestimmt die selbe und meine Sperre ging auch ohne eingelegten Allrad.
- erst die zwei Ventile (sind die selbe wie die neben den Luftfilter die) probieren vorne an der Spritzwand
- eins zieht an (Fingerkuppe leicht drauf ) das andere dann nicht
- fals beide gehen das selbe Spiel an der Hinterachse an der Dose machen
- wenn da was ankommt ist es in der Dose vergammel
- wenn da nichts ankommt Leitung Prüfen und die war es bei mir
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 14.06.2011 15:45:28 Titel: |
|
|
als notlösung um dann wieder auf der straße fahren zu können oder um es einfach zu testen wo der der fehler liegt zieh einfach an der Dose am die beiden schleuche ab und vertausch sie - wenn das magnetventil hin sein sollte müsste die sperre dann aufmachen ...
oder wenn garnichts geht und garkein unterdruck ankommt nen dünen schlauch auf die buchse stecken und dran saugen - das geht auch wenn man die sperre umbedingt auf kriegen muss und nix anderes geht ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 14.06.2011 16:34:46 Titel: |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | als notlösung um dann wieder auf der straße fahren zu können oder um es einfach zu testen wo der der fehler liegt zieh einfach an der Dose am die beiden schleuche ab und vertausch sie - wenn das magnetventil hin sein sollte müsste die sperre dann aufmachen ...
oder wenn garnichts geht und garkein unterdruck ankommt nen dünen schlauch auf die buchse stecken und dran saugen - das geht auch wenn man die sperre umbedingt auf kriegen muss und nix anderes geht ... |
Beim ersten mal als die nicht war es ja das Ventil
ich hatte die vorne Schläuche von den Ventilen abgemacht und kleine Gardena Hähnchen rein gemacht und war ich so ein halbes Jahr manuell gefahren bis ich welche von Fred bekommen hatte
Beim zweiten mal was es die Leitung und da hatte ich Festo Leitung verbaut
http://www.gartentechnik24-online.de/product_info.php?info=p408_GARDENA-Micro-Drip-System-Absperrventil.html&refID=3 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5179 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.06.2011 17:20:24 Titel: |
|
|
Ich habe mich wohl nicht klar ausgedrückt, oder !??
Die Sperre geht mechanisch einwandfrei rein und raus, Ventil funzt, Ansteuerung ist richtig, Vakuum an Ventil und an Membrangehäuse ist korrekt.
Es geht mir nur darum, das wenn die Sperre drin ist, die "DiffLock" Lampe im Cockpit weiterhin blinkt anstatt dauernd an zu sein.
ABS muß ja blinken und die Diff-Lampe blinkt ja nur solange bis die Sperre drin ist.
Könnte das der Schalter am Membrangehäuse sein?
Natürlich könnte/muss ich das auch selber testen.
Vielleicht hat aber schon jemand das Problem gehabt.
Und evtl. den Schalter schon mal ausgebaut (Wie funzt das ?)
Im Werkstatthandbuch sieht der irgendwie gesteckt aus mit einem O-Ring als Abdichtung.
Real ist es so, das man 2 Sechskante am Gehäuse bzw. Schalter vorfindet.
Ich will da halt nichts schrotten.
GR_uß
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|