Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Sir Grobestolle

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Goch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5170 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Diverse Landrover 2. Magirus-Deutz 3. Unimog 4. Betriebshure:Jimny |
|
Verfasst am: 31.05.2011 12:26:57 Titel: Sonderbares beim Def. 110 td5 |
|
|
Hi , ich habe hier einen Defender stehen , wo ich mit meinem Latein fast am Ende bin .
Die Kiste springt nicht an obwohl der Anlasser durchdreht . Wenn wir sie Anschieben läuft der Karren einwandfrei .
Wird beim Starten ein wenig mit Startpilot nachgeholfen springt er sofort an und läuft anschließend einwandfrei.
Welcher Fehler könnte zu den o.G. Problemen führen ?
Grüße
Oliver | _________________ Kannixweissnixtutnix |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 31.05.2011 12:31:28 Titel: |
|
|
Ähnliche Fehlerbeschreibung gab es schon mal, entweder hier im Forum oder Black Landy.
Ich glaub es war der Anlasser der nicht die nötige Drehzahl erreichte.
Vielleicht find ich das Thema noch, dann stell ich nen Link rein. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 31.05.2011 12:33:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sir Grobestolle

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Goch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5170 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Diverse Landrover 2. Magirus-Deutz 3. Unimog 4. Betriebshure:Jimny |
|
Verfasst am: 31.05.2011 13:18:49 Titel: |
|
|
Anlasser ist schon neu , hat leider nichts gebracht . Trotzdem danke für den Hinweis.
Grüße
Oliver | _________________ Kannixweissnixtutnix |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 31.05.2011 13:51:36 Titel: |
|
|
Was spricht der Fehlerspeicher?
Kurbelwellensensor mit sporadischem Fehler würde mir noch einfallen zu dem Verhalten. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: warstein, nrw, sauerland, germany Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. lr defender 90 td5 stw |
|
Verfasst am: 31.05.2011 13:51:40 Titel: |
|
|
OliverM hat folgendes geschrieben: | Anlasser ist schon neu , hat leider nichts gebracht . Trotzdem danke für den Hinweis. |
ist die batterie auch in ordnung? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mc Cam


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999 2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE 3. CUBE 29" |
|
Verfasst am: 31.05.2011 13:57:18 Titel: |
|
|
Hmmm ... paar Ideen ...
- Kurbelwellensensor
- Spritpumpe hat nicht genug Druck
- Starter nicht in Ordnung (dreht zwar ... aber springt nicht an. Hatte ich erst vor paar Monaten ... der Starter war erst ein 3/4 Jahr alt ... und mir ging die Lichtmaschine ein ... LIMA getauscht und das Ding sprang nicht an ... im Endeffekt war der Starter schuld) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2011 13:57:19 Titel: |
|
|
Schau mal beim Steuergerät, der schwarze Sicherungskasten. Dort die untere Sicherungsreihe, dass sind alles normale Sicherungen und dort die 2.te oder 3.te Sicherung von links (könnte auch rechts sein da der Kasten bei mir woanders sitzt). Dort ist ne Sicherung, die hat auch was mit starten zu tun. Da dreht dann auch der Anlasser, aber sonst passiert nix wenn die durch ist. Bei mir war dort ne zu schwache Sicherung drin, hat Jahre gehalten, dann war´s halt mal vorbei. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sir Grobestolle

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Goch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5170 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Diverse Landrover 2. Magirus-Deutz 3. Unimog 4. Betriebshure:Jimny |
|
Verfasst am: 31.05.2011 14:04:48 Titel: |
|
|
-Anlasser ist neu
-Batterie ist neu
-Wegfahrsperre ist rausprogrammiert
-Kabel sind geprüft
-Spritpumpe ist erneuert worden
-Filter alle neu
-Versuchsweise ein anderes Eprom montiert , war auch nicht besser
Blöd ist , der Karren hat 5 Wochen beim LR-Händler in der Werkstatt gestanden und die haben den Fehler nicht gefunden .
Jetzt habe ich das Ding an der Backe . Die Batt. und den Anlasser habe ich erneuert , den Rest hat die Werkstatt erledigt .
Ich möchte gerne alle Möglichkeiten ausschöpfen bevor ich mich dran mache den Kabelstrang zu zerlegen.
Grüße
Oliver | _________________ Kannixweissnixtutnix |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 02.06.2011 18:36:40 Titel: |
|
|
das gleiche hatte ich mal bei nem sprinter
anschieben ging, wenn er lief ist er auch weiter gelaufen
da war die hochdruckpumpe im eimer und der hatte das als fehler abgelegt
aus sicherheitsgründen ist er während der fahrt nicht ausgegangen (deshalb ging auch das anschieben)
das anstarten mit startpilot kann das steuergerät auch nicht verhindern
ich würd mal testweise das steuergerät tauschen
wenn das einen treffer hat, könnt ich mir dieses phänomen vorstellen
p.s. der sprinter hat im stand ca. 20l in einer stunde gebraucht :-) | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.06.2011 19:07:29 Titel: |
|
|
Das gleiche Problem hatte ich auch schon, es war allerdings ein anderes Auto.
Bei mir war das Zündschloß defekt. Während des Startvorgangs hat das Steuergerät keinen Strom bekommen. Wenn man die Zündung angemacht hat und den Wagen angeschoben hat lief er bereits nach 1 Meter schieben.
Überprüfe mal ob bei der Schlüsselstellung "Anlassen" auch noch Strom auf KL15 ist. Das ist Strom mit Zündung. Bei manchen Fahrzeugen wird der Strom auf KL 15 beim Anlassen weggeschaltet und dann über ein der Strom zu den für den Motor wichtigen Verbrauchern wieder zugeschaltet damit er besser anspringt.
Keine Ahnung ob das beim Rover jetzt auch so ist  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 02.06.2011 19:36:51 Titel: |
|
|
hallo oliver,
vor nicht allzu langer zeit habe ich das gleiche problem gehabt und eigentlich auch alles ausprobiert. ganz ganz zuletzt haben wir den anlasser getauscht (was anfangs auch für mich NICHT logisch war !!!). Und schon ging es!
da ihr den schon getauscht habt....
ich hatte mal ein forum in england verfolgt wo sie auch dieses problem hatten. letzter eintrag war "found it !" nur was es war hat er nicht mehr geschrieben | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 04.06.2011 08:45:09 Titel: |
|
|
wurde schon die Anlaßdrehzahl beim Startvorgang gemessen?
Beim Starten gleichzeitig den Spannungsabfall an der Batterie messen.
Es gibt in der Bucht Anlasser für etwa 150.-€ die oft eine minimal zu kleine Anlaßdrehzahl liefern, da springt der Karren
(Td5) ned an. Genauso wie bei anderen Autoteilen ist dort nicht immer das im Karton was drauf steht
Hatte ich schon bei einem Kundenfahrzeug...die Aussage war da auch "Anlasser habe ich schon erneuert"...hätte er den Anlasser bei mir gekauft hätte die Reparatur etwa 1/3 gekostet.
Grüße Hartwig | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mamming Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Discovery 2a TD5 |
|
Verfasst am: 04.06.2011 13:08:52 Titel: |
|
|
Hast Du es schon einmal trotz neuwertiger Batterie mit einer zweiten Batterie resp. Fremdstart probiert?
Ich hatte bei meinem Disco TD5 (auch bei fast neuer Batterie) das Problem, das der Anlasser scheinbar normal orgelte, die Karre aber nicht ansprang.
(Anschiebeversuche waren wegen Automatik nicht möglich)
Irgendwo im BL-Forum habe ich dann die Info gefunden, dass der TD5 schon bei minimal zu geringer Batteriespannung beim Anlassen nicht in Gang zu bringen ist.
Fremdstartkabel ran, Schlüsselumdrehung und er sprang an wie eine Eins. | _________________ In diesem Sinne
Georg
------------------------------------------------------------------------------
bekennender I-Phone- und Facebook-Verweigerer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.06.2011 17:15:18 Titel: |
|
|
Tippe auch auf Anlasserdrehzahl oder Batterie - hatte auf der SK auch zu wenig Spannung auf der Batterie - Anlasser drehte, aber sprang nicht an. Fremdstart kein Problem, bei erster Schlüsseldrehung | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
|