Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 3442170486


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes
...und hat diesen Thread vor 5184 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-) |
|
Verfasst am: 24.05.2011 15:27:25 Titel: Keilrippenriemen Defender 300 TDI (nicht Zahnriemen) |
|
|
Hallo, ja er quietscht, und das mal mehr mal weniger.
Kann es sein das es keine guten Keilriemen mehr gibt?
Es liegt nicht an:
Spannrolle,
Lager wasserpumpe,
Lager Lima,
Sonstige Lager
Alle guten Tips wie Spannung Kerzen, Siliconspray, neuer Riemen, gut zureden, nicht mehr fahren, neues Auto kaufen helfen nix.
Rollen sind in der Flucht, sauber, er rutscht auch nicht.
Was kann man noch machen damit er nicht mehr quietscht?
Neuer Riemen drauf hält ca ne Woche, ist sofort ruhe, dann quietscht er wieder.
Ja Lauter Musik hören mach ich scho, nervt aber die Umwelt um mich rum, da selbst die Tauben vom Schalldruck flüchten.
Ist kein Landy Problem wie ich durch Internetsuche rausbekommen habe, betrifft viele Autos.
Außer die üblichen Standarttips die nicht helfen, such ich die Lösung.
Gruß
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Fahrwerkspfuscher :o( |
|
Verfasst am: 24.05.2011 16:01:55 Titel: |
|
|
Die selben probleme hatte ich auch.endgültige lösung brachte das wechseln des spannrollenelements. | _________________ Keine Signatur! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 24.05.2011 18:54:47 Titel: Re: Keilrippenriemen Defender 300 TDI (nicht Zahnriemen) |
|
|
Defenderman hat folgendes geschrieben: | Kann es sein das es keine guten Keilriemen mehr gibt? |
Das können wir ja am Lagerfeuer besprechen! Kommste am 27. nach Ladbergen zur üblichen Stelle? | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 24.05.2011 19:42:41 Titel: |
|
|
Das Gleiche Problem hatte ich auch, selbst nach Rinigung aller Rollen mit Drahtbürste und Ultraschallbad.
Fahr jetzt wieder seit einem Jahr den alten rissigen, den ich schon seit 5 Jahren und 3 Superkarpata´s hatte, der ist ruhig... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 24.05.2011 21:29:04 Titel: Re: Keilrippenriemen Defender 300 TDI (nicht Zahnriemen) |
|
|
Defenderman hat folgendes geschrieben: |
Es liegt nicht an:
Spannrolle,
|
Woher weißt du das? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 25.05.2011 07:18:56 Titel: Re: Keilrippenriemen Defender 300 TDI (nicht Zahnriemen) |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Defenderman hat folgendes geschrieben: |
Es liegt nicht an:
Spannrolle,
|
Woher weißt du das? |
Vielleicht schon getauscht? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3442170486


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes
...und hat diesen Thread vor 5184 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-) |
|
Verfasst am: 25.05.2011 08:04:19 Titel: Re: Keilrippenriemen Defender 300 TDI (nicht Zahnriemen) |
|
|
Zitat: |
Woher weißt du das? |
Zitat: | Vielleicht schon getauscht? |
Auch ein original nicht Britpart.
Nun hab ich die Kurbelwellenriemenscheibe mal angesehen, eiert, so ca 2 mm geschätzt. Warscheinlich eiert die schon seit Jahren Schraube ist fest soweit ich es festsellen konnte.
Nun ja Schaut doch bitte mal nach ob die bei Euch auch eiert falls Ihr nen 300 TDI habt, wütrde mir mental weiterhelfen, da wir die Tage nach Niederbayern ( Haselbach) fahren.
Nicht das wir noch bei dem ein oder anderen einkehren müssen auf dem Weg, sonst gerne aber nicht mit nem defekten Defender
Sieht man im Standgas ganz gut, sobald man Gas gibt wird es nicht mehr so sichtbar.
Sonnige Grüße,
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 25.05.2011 08:32:21 Titel: |
|
|
Bei mir eiert nix ;-) | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 25.05.2011 09:05:56 Titel: |
|
|
Wenn die eiert ist der Gummidämpfer kaputt.
(Oder die Welle abgenudelt.) | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Fahrwerkspfuscher :o( |
|
Verfasst am: 25.05.2011 17:05:27 Titel: |
|
|
Ich hatte auch erst nur das lager der spannrolle gewechselt. Brachte aber nix. Nachdem ich das ganze element erneuert hatte war ruhe. Ich vermute das die spannung der feder zu gering war. | _________________ Keine Signatur! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 25.05.2011 21:30:52 Titel: |
|
|
cowboy hat folgendes geschrieben: | Ich hatte auch erst nur das lager der spannrolle gewechselt. Brachte aber nix. Nachdem ich das ganze element erneuert hatte war ruhe. Ich vermute das die spannung der feder zu gering war. |
Die Lagerung des Arms kann verschleißen
und zu einem Schiefstand der Rolle führen.
Damit läuft der Riemen an den Rand der nächsten Rolle und es kwietscht. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Da wo es die einzige hessisch-bayrische Brücke gibt!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Series 2 SWB RHD MY 61 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 06:30:02 Titel: |
|
|
Sprüh doch mal Silikonspray ins innere von deinem Keilriemen.
Wenn es dann nicht mehr quietscht sollten die Lager ok sein
-OTTO- | _________________ 88 inch sind genug!
Die KB im AVATAR ist zu klein für meine SERIES |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3442170486


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes
...und hat diesen Thread vor 5184 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-) |
|
Verfasst am: 31.05.2011 19:52:56 Titel: |
|
|
Grüß Gott, danke für`s viele Lesen vom Beitrag und denen die was dazu beitragen.
Also die Riemenscheibe eierte ja, die vom Viscolüfter auch.
Heute ist dann die Riemenscheibe unten getauscht worden, an der Kurbelwelle lag es nicht es stellte sich raus das in der Scheibe eine Gummi eingearbeitet ist welches rissig ist.ich kann es von Hand leicht bewegen bzw. ich spühre Bewegung.
Das geht bei der neuen nicht, da ist der Gummiring auch wenstlich dünner. Auch habe ich den Einruck das die alte leicher ist. Leider hab ich sie nicht gewogen sodaß es beim Eindruck bleibt.
Die neue eiert nicht, auch die vom Viscolüfter nicht mehr.
Was blieb ist das quietschen, vom Keilriemen was dem meiner Meinung sehr sehr guten Schrauber keine Ruhe lies. Er baute ne Spannrolle aus seimen Defedner aus probierte und quietschte. Dann grübel überleg kann doch gar nicht anderen Keilriemen quietsch. Dann Talkum und auf einmal ist Ruhe.
Das Quietschen liegt definitiv am Keilreinem von dyco. Also bevor Ihr x mal die Spannrolle tauscht auf einmal alle lager defkt sind, sucht die Ursache auch beim Keilriemen!!!!
Die alte Rolle hab ich aufgehoben und bei Interesse bring ich sie mal mit zum Stammtisch damit man sieht was ich meine.
Ich mach den defender noch Sauber und Startklar dann geht`s die Tage nach Niederbayern
Falls jemand aus dem Raum Passau sich mal treffen mag mit mir, gerne wir sind zum Erholen unten.
Regnerische grüße
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Da wo es die einzige hessisch-bayrische Brücke gibt!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Series 2 SWB RHD MY 61 |
|
Verfasst am: 01.06.2011 06:56:06 Titel: |
|
|
Sag ich doch! Keilriemen einspühen oder Talkum oder.....
greets
-OTTO- | _________________ 88 inch sind genug!
Die KB im AVATAR ist zu klein für meine SERIES |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130 300 TDI |
|
Verfasst am: 01.06.2011 08:21:45 Titel: |
|
|
@ defenderman
tausend dank für den tipp. du hast mich davor bewahrt sämtliche rollen und lager zu tauschen. das temporäre quietschen meines riemens ist mir mächtig auf den S... gegangen. spannrolle getauscht, nix passiert. bisschen puder drauf und siehe da! ruhe.
mfg Mättes | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|