Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Grand Cherokee Langstreckentauglichkeit

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DaDonDerDritte
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5162 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.06.2011 21:36:34    Titel: Grand Cherokee Langstreckentauglichkeit
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie langstreckentauglich ihr den Grand Cherokee ZJ einschätzt? Ich fahre desöfteren mit meinem Auto in den Urlaub, auch mal mit Bootsanhänger (600-700kg), wie gut verkraftet der Grand Cherokee das?
In Frage kommt für mich nur der 5.2l, kann man diesen Motor problemlos 1500 Kilometer am Stück (außer kleinere Pausen) laufen lassen? Ist ja nen Ami, sollte ja eigentlich für große Strecken ausgelegt sein.
Wer fährt denn hier öfters mal größere Strecken mit dem Grand Cherokee und kann mir was zum Auto erzählen?

Danke und Gruß schonmal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.06.2011 04:54:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Langstrecken mit dem ZJ 5.2 und Anhänger waren bei uns überhaupt kein Problem, im Gegenteil, irgendwann denkt man nicht mehr dauernd an den Hänger und genießt das Cruisen bei 90-100 km/h.
Bei uns war es ein Pferdeanhänger mit 2.000 bis 2.500 kg, je nachdem, ob die Pferde drin waren oder wir ihn bis unter die Decke mit Zelt, Möbeln und was eine Veranstaltung aus dem Bereich Living History sonst so braucht, vollgestopft hatten.
Die Streckenlängen lagen so zwischen 600 und 1.000 km, unser Vorbesitzer hat regelmäßig mehrmals im Jahr über 1.000 km mit einem 2t-Bootsanhänger abgespult.
Empfehlenswert ist ein ZJ mit dem ab Werk angebotenen Towing Package, d.h. AHK, ATG-Ölkühler und einer 3,73er Übersetzung. Dann ein paar gute CDs und ab geht's.
Pausen ergeben sich allerdings notgedrungen etwas häufiger - mit der Last am Haken hält man nach dem Tanken sofort nach der nächsten Tankstelle Ausschau Smile
Nach oben
xt600tenere
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.06.2011 06:42:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Langstreckentauglichkeit:
In 2 Tagen (FFM-Cadiz) 2800 km kein Problem.Verbrauch AB mit Tempomat 12,3 Liter/100Km. Ja
Gruß
XT600Tenere
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes V250 4matic
2. VW Touareg I
3. R1250GS
BeitragVerfasst am: 20.06.2011 07:00:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finde der GC ist DAS Langstreckenauto! Wurde eigentlich nur noch übertroffen von meinem RAM

_________________
Gruß Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 20.06.2011 07:33:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da sehe ich weder beim 4.0 noch beim den V8-Maschinen ein Problem. Lediglich auf das Vorhandensein des Getriebeölkühlers würde ich achten, bei den XJs fehlen die mitunter. Und ein funktionierendes Kühlsystem...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 20.06.2011 09:43:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auch ein 2.5 td reicht zum entspannten Ziehen... muß halt ein sauberers Kühlwasser drinnen haben... wir haben jahrelang hin und wieder was am Hacken gehabt...

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fr@nky
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Dortmund / Schwerte
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2002er Grand Cherokee 4,7er V8 Limited
2. 2010er Dodge Journey 2,4 SXT
3. 125er Aprilia Leonardo
BeitragVerfasst am: 20.06.2011 10:05:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Langstrecke ist die Kernkompetenz des GC, von der Geländegängigkeit mal ganz abgesehen.

Aber ein V8 sollte es dann schon sein.

_________________
Lieben Gruß
Fr@nky !


Mein 4,7er V8
2002er Grand Cherokee 4,7er V8 Limited mit Quadra-Drive in freundlichem Schwarz
mit 255/60/17ern A/T's und 60mm SPV vorne und hinten sowie 3" Auspuff durchgehend ab Kat mit Flowmaster Super 40 !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.06.2011 13:21:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

100% Geeignet, mach ich seit Jahren, will nix anderes.
Nach oben
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 20.06.2011 13:50:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dem kann ich auch nur zustimmen. Egal ob schwerer Hänger oder nix dran: Tempomat an und aufpassenm, dass man nicht einschläft, vor lauter Gemütlichkeit :)

Verbrauch bei Tempomat auf 130: ~13-14 Liter (LPG laut Boardcomputer/OBD)

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DaDonDerDritte
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5162 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.06.2011 20:28:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok danke für die Antworten:) Und wie ist das mit dem Fahrwer, der ZJ ist ja schon recht weich gefedert, schaukelt man dort nicht recht viel hin und her?
Ich mein, das könnte einem ja irgendwann auch nerven?
Denke aber dass der ZJ schon das richtige für mich ist :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes V250 4matic
2. VW Touareg I
3. R1250GS
BeitragVerfasst am: 20.06.2011 23:02:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei einem korrekten Fahrwerk schaukelt da nix. Wenn allerdings die Seriendämpfer noch drin sind und das Auto schon 150tkm auf der Uhr hat, dann kann es schon mal etwas Seegang geben Grins

_________________
Gruß Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.06.2011 23:06:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stone hat folgendes geschrieben:
Bei einem korrekten Fahrwerk schaukelt da nix. Wenn allerdings die Seriendämpfer noch drin sind und das Auto schon 150tkm auf der Uhr hat, dann kann es schon mal etwas Seegang geben Grins
7

Ich find die komfortable Dämpfung das Beste an unserem 290.000km-ZJ! Ist einfach typisch Ami-Kiste, ich liebe das! YES
Nach oben
Stone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes V250 4matic
2. VW Touareg I
3. R1250GS
BeitragVerfasst am: 20.06.2011 23:12:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finds auch cool, nur Schwiegermutti hinten drin nicht so Ätsch

_________________
Gruß Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.06.2011 10:20:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und gefährlich ist es auch mit susgelutschten Dämpfern unterwegs zu sein.
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 21.06.2011 10:28:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Und gefährlich ist es auch mit susgelutschten Dämpfern unterwegs zu sein.



is doch egal - hauptsache es ist gemütlich Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.252  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen