Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5161 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 24.06.2011 11:58:29 Titel: spezielle Automatikgetriebefrage !! |
|
|
Eine Frage an die Automatik Spezialisten hier im Forum:
Mein Escape fährt gut, kein Gefühl des Durchrutschens oder Ähnliches. ABER: im Drehzalhbereich zwischen 2000 & 2500 gibt es ein spürbares Brummen. Dieses Brummen ist Tempounabhängig, so das ich das Getriebe selbs tund den Antrieb ausschließe. Das Brummen kann man während der Fahrt reproduzieren. «Êu0 Umdrehungen ist es nicht mehr so sehr spürbar. Kann solch ein Phänomen (rein technisch) vom Wandler ausgehen? Den Motor selbst schließe ich auch mal aus. Das Problem lässt sich nur reproduzieren, wenn der Wagen fährt & somit eine Gangstufe gewählt ist. In N oder P tritt der Fehler nicht auf.
Hoffe auf Hinweise! | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 24.06.2011 18:49:33 Titel: |
|
|
Der Wandler ist starr mit dem Motor verbunden, es müßte dann also auch im Leerlauf, in Wählhebelstellung "N" und "P" auftreten.
Daß Dein Brummen nur unter Last auftritt, läßt mich durchaus auf das Getriebe selber irgendwo tippen.
Ist der Ölstand im Getriebe in Ordnung?
Bist Du viel Hänger oder vollbeladen gefahren?
Könnte eins der Bremsbänder am Ende sein?
Hattest Du schon mal Unterbrechungen im Kraftfluß?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5161 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 24.06.2011 20:29:22 Titel: |
|
|
Der Wandler ist starr mit dem Motor verbunden, es müßte dann also auch im Leerlauf, in Wählhebelstellung "N" und "P" auftreten. - OK
Daß Dein Brummen nur unter Last auftritt, läßt mich durchaus auf das Getriebe selber irgendwo tippen. - hmm, Fehler tritt bei egal welchem Tempo auf zwischen der besagten Drehzahl; somit also auch Gangstufen unabhängig
Ist der Ölstand im Getriebe in Ordnung? - JA
Bist Du viel Hänger oder vollbeladen gefahren? - ich nicht, Vorgänger weiß ich nicht
Könnte eins der Bremsbänder am Ende sein? - evtl .auch das
Hattest Du schon mal Unterbrechungen im Kraftfluß? - Nein, zieht immer ohne Unterbrechung
Kini | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 25.06.2011 15:53:34 Titel: |
|
|
Die Getriebeingangswelle hat (nahezu) Motordrehzahl.
Wenn hier ein Lager dabei ist, Abschied zu nehmen, solltest Du das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wenn sich das richtig zerlegt, kann es passieren, daß es mechanisch schwere Schäden am Getriebe und Gehäuse anrichtet.
Ich würd hier mal in einer Werkstatt nachfragen, ob die sowas schon öfter hatten, oder wie sie das Geräusch einschätzen.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|