Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Synthesebenzin gegen den Abzockfusel von der Tanke testen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Klitzeflitze
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5155 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.07.2011 10:53:49    Titel: Synthesebenzin gegen den Abzockfusel von der Tanke testen
 Antworten mit Zitat  

Tach zusammen,

um es kurz zu machen, ich ärgere mich seit langem über das selbstherrliche Abzocken der Tankstellenkonzerne
und das vorsätzliche Strecken aller Consumer-Kraftstoffe (Bis hin zu den edelen Boutiquensorten wie V-Ultimax usw..)
Bisher mußte man den Aussagen vertrauen, dass, wenn man ungestreckten Kraftsoff (Oldtimer geeignet)kaufen
wollte, nur mit dem V- Ultimmax Zeug etwas anfangen konnte....dem Misstraue ich schon länger da sich auch bei mir
bei ausschließlicher Benutzung von Ultimat und V-Zeug Benzinschläuche stark verhärtet haben und sich
Benzinpumpen verabschiedeten, vor allem auch an älteren Motorrädern Benelli / Motoguzzi war es furchtbar, was sich
da in den letzten Jahren mit der Vergaserkorrosion, Leckagen und Tankrost ereignete....auch die Start und Laufeigenschaften waren nicht mehr auf dem Niveau wie ich es von den Maschinen noch in den 80ern und 90ern kannte...lahm sind die vergleichweise geworden und Kaltstart ist jedesmal eine Qual...

Nun bin ich auf diesen recht aufschlußreichen Test im Corvette Forum gestoßen, dort testen die gerade synthetisches
Gerätebenzin vs. Tankstellenklingelwasser, wie man liest fahren die Oldis mit dem auch Aspen genannten 4 Taktsondersprit wesentlich sparsamer und Leistungsstärker--auch im Vergleich zu den edelsten Tankstellen Ultra-Benzinen...

Das zeigt eindrucksvoll dass man selber durch solch einen A/B vergleich herausfinden kann wei bescheiden doch
die Kraftstoffe sind, die uns an den Tankstellen für so hohe Preise ausgeschenkt werden...nicht nur dass die teuer sind,
nee die sind auch noch mit ACETON (NEBEN DEM ETHANOL!) gestreckt...ich finde DAS GEHT ZU WEIT.

Wenn ich für meine Oldis PREMIUM TANKE (für teuer Geld---eben weil ich weiß, dass die mit den Streck- und Ätzstoffen
im regulären E5 und E10 nicht zurechtkommen!!!) dann will ich nicht, dass da ACETON on bis zu 8% Konzentration
sein Unwesen treibt....

Und die Krönung, dass Shell und Aral behaupten es sei KEINERLEI STRECKMITTEL in den Nobelsorten vorhanden, und
diese seien die weltbesten reinen Spitzen-Motorsporttreibstoffe....da kann ich ja nur lachen wenn ich das hier lese:

http://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=56297&sid=


Und das ist auch interessant, die mit dem alten Ford V6 haben die gleiche Erfahrung gemacht, als sie
Ultimate mit reinem aspen 4T-Synthesebenzin verglichen haben!

http://www.ford-forum.de/showthread.php?t=91954

Viele Grüße

Henner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 11:04:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Davon abgesehen, dass der erste Link nur für angemeldete Mitglieder ist und Informationen aus Foren die wunderbare Welt des Halbwissens darstellen: Aceton im Benzin findet man in Anteilen von kleiner 0.1% und nicht im ganzzahligen Prozentbereich. Ich muss auch zugeben, dass ich die Intention des Postings nicht ganz verstehe - Was ist das Ziel? Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klitzeflitze
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5155 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.07.2011 11:44:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

also es ist das Ziel bloßzustellen dass Ultimatx und V-Power in gleichem Rahmen mit "IRGENDWAS" gestreckt sind
wie stinknormales E5, und das obwohl die Hersteller behaupten, es seien die perfekten und hochreinen Höchstleistungskraftstoffe... Die haben einfach Ethanol mit einem anderen Entbrennwerter ersetzt...egal ob das nun ACETON
ist oder vielleicht Methanol ?!?? Keine Ahnung, aber man kann ja herausfinden ob z.B. ein Motorrad mit 10 Liter
Aspen 4T im Tank reproduzierbar weiter fährt als mit Ultimax und dem V-Mist... (Und dann nochmal den Vergleich
mit dem billigsten E5 95)

Dann dürfte ja Alkylatbenzin das nachweislich hochrein ist, keine besseren Verbrauchswerte und
keine besseren Fahreigenschaften hervorbringen. (Besser als "Perfekt" geht ja nicht und das scheinen
die Boutiquensorten ganz und gar nicht zu sein)

Was mich ärgert ist die Mentalität der Konzerne:
DER DUMME KUNDE MERKT NICHT, DASS ALLE UNSERE BENZINE DIE GLEICHE GESTRECKTE KA...E SIND
.....und tankt dann auch noch die zum Luxus Preis....)

Kann ja nicht sein, dass die Autos immer sparsamer werdern und die Kraftstoffe zwecks Gewinnmaximierung einfach
proportional immer stärker mit "Streckmüll" entbrennwertet....

Viele Grüße

Henner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 11:58:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du das beweisen willst, wende Dich doch einfach an ein Prüflabor, wie z.B. Fresenius. Die machen für Endkunden preiswerte Stoffanalysen und Du kannst einen belastbaren Beweis führen. Ja

Aceton im deutschen Benzin in messbarer Größenordnung ist meines Wissens nach verboten und es macht einen erheblichen Unterschied, ob Aceton oder Methanol zugesetzt wird. Das eine gehört rein, das andere nicht. Benzin besteht ja aus mehreren Aromaten-Stoffen in Mischung und genau diese Mischung macht das angebliche Superbenzin aus oder eben nicht. Du darfst auch nicht vergessen, dass bei aktuellen Fahrzeugen eine bestimmte Klopffestigkeit gegeben sein muss, also höhere Oktanzahl etc. "Früher" (Oldtimer Fahrzeuge) war das konstruktiv bedingt nicht nötig - Außer bei wenigen Rennmotoren. Das alte Fahrzeuge mit Synthesebenzin weiter kommen, mag durchaus sein. Aber das bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass es für aktuelle Motoren zulässig ist. Oder?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klitzeflitze
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5155 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.07.2011 14:10:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

danke für die Aufklärung ich würde gerne einen Experten hören, ob man Gerätebenzin in modernen Wagen fahren kann,

im Artikel von der Zeit steht dass es eine gute Alternative ist:

http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2011-05/existenzgruender-treibstoff/seite-2

Ich denke, dass es gehen müsste, denn es hat die gleiche ROZ OKTANZAHL wie Super , MOZ sogar angeblich höher
genaue Daten würden mich sehr interessieren.

Viele Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 14:19:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann den Autor des Artikels ja mal fragen, er sitzt im Stockwerk über mir Heiligenschein

Wenn der Kraftstoffm die gleiche Oktanzahl hat, wie sein Pendant, ist das ein guter Startpunkt. Wichtig wären jetzt noch die Fragen zum optimalen Gemisch. Also ist es ebenfalls 14.7:1 für Lambda 1? Darauf sind ja die meisten Fahrzeuge eingestellt und können nur gering nachregeln. Meines Wissens gibt es auch mehrere Derivate / Sorten von sysnthetischem Benzin, so dass man es Produktspezifisch betrachten muss. Alkylatbenzin (siehe den Aspen-Zeug) ist natürlich von der Verbrennung her ein Öko-Kraftstoff.

Aufgrund der fehlenden Zusätze wie Benzol, Aromaten, Schwefel etc, dürfte es aber bei modernen KFZ Viertaktern Probleme geben.

Aber sehe ich das richtig, dass es kostentechnisch noch eher uninteressant ist? Unsicher

Nachtrag - Sehr interessant: http://www.aspen.se/Templates/GuidePrint.aspx?DXNI=330212
Die Dichten weichen ab, daher müssen moderne Motoren darauf eingestellt werden.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 14:27:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

Aber sehe ich das richtig, dass es kostentechnisch noch eher uninteressant ist? Unsicher


Von der Kostenseite absolut Ja
Interessant ist es( wie der Name schon sagt) als Gerätebenzin, da beim Benutzer der Geräte,
meist Gartenkleingeräte, eine deutlich geringere Belastung durch die Abgase entsteht.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 14:37:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich kipp aspen in die motorsense, aber sonst? das zeugs ist nicht gerade billig :D

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 16:44:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wartet mal noch paar Monate ab.. dann is das nicht mehr teuerer als an der Tanke...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nachtaktiv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Winterthur CH
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.07.2011 17:08:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

??? bei uns kostet das Zeug ca 30 SFr der 5l Kanister
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 07.07.2011 17:40:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
wartet mal noch paar Monate ab.. dann is das nicht mehr teuerer als an der Tanke...


Glaub ich nicht - das Zeug gibts seit geraumer Zeit und es ist immer noch wesentlich teuerer als der Sprit an der Tanke...

Ich fülls gerne in Motorsense und Heckenschere - da bin ich nachher weniger "benebelt" Ja

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 07.07.2011 19:00:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo... Kettensäge mit normalem Benzeng ist doch ekelig... Ein Tag im schlecht durchlüfteten Wald und man hat nen Schädel das man nicht mehr durch die Türe passt... Das habe ich bei Sonderkraftstoff gar nicht...

Aber ins Auto kippen? Mhhh... Neee... da verdoppel ich ja mit einer Tankfüllung den Wert des Wagens ;)

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 07.07.2011 19:03:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tank doch E100 da is nix weiter drin als Ethanol und kost sogar weniger YES


was is eig so schlecht an den ganzen sachen die im normalen Tankstellen benzin sein sollen ? also meiner schlürft das weg als wenns nix kosten würde rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 07.07.2011 21:26:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*Glaub ich nicht - das Zeug gibts seit geraumer Zeit und es ist immer noch wesentlich teuerer als der Sprit an der Tanke... *

richtig.. Betonung sollte auf NOCH liegen... irgendwann IST es genauso teuer wie das Tankebenzin... bzw das Tankebenzin so teuer wie das Aspen...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen