Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Niederkirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5161 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara-R.I.P 2. LJ80(in Arbeit) |
|
Verfasst am: 21.06.2011 21:18:27 Titel: Hägerelektrik die 2. |
|
|
Hallo Leutz,
noch ne Frage zum Hänger: ich habe eine Innenbeleuchtung drin (2 x 12V Neonröhre) die ich gerne über eine Pufferbatterie im Hänger betreiben möchte. Brenndauer wäre max. 30min. Die Batterie würde ich gerne übers Licht laden, da am Auto wg.7-Pol. kein Dauerstrom zur verfügung steht. Als Batterei dachte ich an einen Bleiakku(trocken) wie er auch in so Kinderautos drin ist. Wäre das grundsätzlich möglich, und welche Schaltung bräuchte ich dafür ? Reicht da eine Diode um ein entladen Richtung Auto zu verhindern? Oder ists doch nicht so einfach ?
Gruss und Danke
Achim | _________________ Eljot - first time, first love... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 21.06.2011 21:48:38 Titel: |
|
|
ich würde über die schwachen Leitungen meines Jeeps keine Batterie laden versuchen, sondern mir eine 2. eigene Leitung legen, von mir aus, aus der Kofferraumsteckdose.
Evt. könntest Du einen Schaltung bauen, die zwar Strom nur zur Batterie legt, aber die Boardbeleuchtung ausschaltet. Aber ich find die Idee prinzipiell nicht gut. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 22.06.2011 07:17:08 Titel: |
|
|
Wenns wirklich nur die 2 Verbrauchser sind, würde ich ne 7AH Blei Gel Batterie nehmen und diese über eine Diode und einen Widerstand paralell zur Starterbattie/zum Auto hängen. Ladevorgang wird so relativ lang und nicht ganz vollständig, weil an der Diode ca. 0,7V abfallen, aber es geht nichts kaputt und es ist simpel und günstig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 23.06.2011 08:19:09 Titel: Re: Hägerelektrik die 2. |
|
|
Drumlix hat folgendes geschrieben: | ...da am Auto wg.7-Pol. kein Dauerstrom zur verfügung steht... |
Ist die Nebelschlussleuchte deiner 7poligen Steckverbindung am Hänger überhaupt belegt? Wenn nein machs so wie ich - bei mir ist das der Dauerplus für den Kühlschrank im Wowa oder die Innenbeleuchtung im Pferdehänger.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Niederkirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5161 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara-R.I.P 2. LJ80(in Arbeit) |
|
Verfasst am: 24.06.2011 17:21:36 Titel: |
|
|
Danke erstmal an alle
Neuer Hänger+neues Auto=Nebelschlussleuchte muss dran sein und funktionieren,sogar mit abschaltung am Auto bei Hängerbetrieb...früher war alles besser
Über diese Batterie denk ich nochmal nach, alle Varianten die einen Umbau am Fahrzeug nach sich ziehen sind eh raus, da der Hänger als Vereinshänger mit versch. Autos bewegt wird...
Wenn jemand noch die el. Werte der Diode und des Widerstands hat, her damit
ansonsten
Gruss und Danke
Achim | _________________ Eljot - first time, first love... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|