Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Niederkirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5167 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara-R.I.P 2. LJ80(in Arbeit) |
|
Verfasst am: 21.06.2011 21:10:31 Titel: Hängerelektrik, die 1. |
|
|
Hallo Leutz,
ich habe einen fast neuen Hänger der komische Sachen macht.
Wenn ich kein Licht anhabe und bremse wird im Auto die Anzeigenbeleuchtung dunkler ( wie wenn man das Licht am Auto einschaltet), es funktioniert aber am Hänger alles.Beim längeren bremsen schaltets nach ein paar Sekunden wieder auf hell (meistens). Bei eingeschaltetem Fahrzeuglicht passiert nix.
Ich bin elektrisch nicht gerade unbedarft,hab auch schon einige Hänger selbst komplett verkabelt (aber nur 7-pol), aber jetzt weiss ich nicht wo ich suchen soll. Der Fehler tritt übrigends bei allen Autos auf die ich bis jetzt probiert habe.
Meine Vermutung ist dass der Adapter 7(Auto)-auf 13-pol(Hänger) schuld ist...
Hatte das schon jemand? Oder eine Erklärung?
Gruss und Danke
Achim | _________________ Eljot - first time, first love... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 22.06.2011 07:35:58 Titel: Re: Hängerelektrik, die 1. |
|
|
Drumlix hat folgendes geschrieben: |
...
ich habe einen fast neuen Hänger der komische Sachen macht.
...
|
...und ich dachte immer, ein Hänger macht nicht mehr viel!
Zum eigentlichen Thema weiss ich leider nix Gescheites, sorry...  | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 22.06.2011 07:51:18 Titel: |
|
|
Das einzige, was mir einfällt ist die Masse.
Schau nach, ob der Hänger sauber seine zwei Massen hat.
Da müssen zwei Masseleitungen ans Auto kommen, die hängerseitig nicht miteinander verbunden sind.
Kini | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 23.06.2011 21:57:05 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: |
Da müssen zwei Masseleitungen ans Auto kommen, die hängerseitig nicht miteinander verbunden sind.
|
Kannst du das mal erklären? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 24.06.2011 09:25:22 Titel: |
|
|
An den 13pol. Steckverbindern sind nach ISO 11446 drei Massekontakte verbaut. Einmal der Pin 3, er stellt die Masse für die Anhänger-Heckbeleuchtung dar, also Blinker, Bremslicht usw. Das ist die Masse für die Pins 1 - 8.
Zum anderen gibts den Pin 13, er ist die Masseverbindung für den Pin 9 (Dauerplus) und 12(nicht definiert).
Ausserdem gibt es einen eigenen Masse-Pin 11 für den Zündungsplus (Pin 10).
Die Masseleitungen dürfen nicht miteinander verbunden sein weil in den modernen Fahrzeugen mit CAN Bus odgl. über die Masse die Anhängerkontrolle läuft. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 24.06.2011 10:54:14 Titel: |
|
|
Hmmm,werden diese Leitungen denn nicht auf der Zugfahrzeugseite zwangsläufig zusammengeführt? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 24.06.2011 16:21:00 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Hmmm,werden diese Leitungen denn nicht auf der Zugfahrzeugseite zwangsläufig zusammengeführt? |
Zwangsläufig spätestens an der Batterie, klar.
Dennoch kann man per Strommessung feststellen ob die anderen Enden belegt oder offen sind. Wenn zB der Computer merkt das das Bremspedal getreten ist sollte ein Strom X fliessen. Tut es das nicht, dann kann zum Einen die Lampe durchgebrannt sein, oder es kann ein Massefehler vorliegen, oder die Sicherung ist durch usw. All das kann man messen.
Aber das geht nicht wenn zB am anderen Ende die Masseverbindungen miteinander verbunden sind und mit unbekannten Lasten, zB Batterieladung im Wohnwagen oder so, belegt sind. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Niederkirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5167 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara-R.I.P 2. LJ80(in Arbeit) |
|
Verfasst am: 24.06.2011 17:16:07 Titel: |
|
|
Ok, danke mal bis jetzt.
Heisst das wenn im Adapter die Massen zusammengelegt sind, ist das der Fehler?
Ansonsten mache ich einfach nen 7pol-Stecker dran, sollen sich doch die anderen (mit 13er Autos) damit rumärgern
Ich besorg mir mal die Belegung der 13poler und mess nochmal nach...
Gruss Achim | _________________ Eljot - first time, first love... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 25.06.2011 10:42:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Niederkirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5167 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara-R.I.P 2. LJ80(in Arbeit) |
|
Verfasst am: 26.06.2011 10:11:23 Titel: |
|
|
Danke Rainer ! | _________________ Eljot - first time, first love... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|