Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Humbug aus aller Welt zum Thema KFZ

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5160 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 11:14:17    Titel: Humbug aus aller Welt zum Thema KFZ
 Antworten mit Zitat  

Alle fünf Minuten steht ein Doofer auf, erdenkt eine noch doofere Idee und findet 10 weitere Doofe, die er dafür begeistern kann. Da inzwischen 11 Leute an etwas glauben, muss es ja richtig sein.

Daher hier mal beginnend das Thema "Wie spare ich garantiert keinen Sprit und erkläre es auch noch physikalisch abartig falsch":

Zitat:
Mann kann bis zu 30% Benzin sparen, wenn man die Brennbarkeit des Normalbenzins verbessert,

[20.04.2008] und zwar mit Napthalin und Aceton.
Die Verbesserung ist gleich nach dem Auflösen des Napthalin merkbar, denn die Drehzahl des Motors im Leerlauf erhöht sich ein wenig - und ist hörbar.
Wie fangen wir das nun an?
Wie tun 1g Napthalin für jeden Liter getankten Benzin und lässt es sich 10 Stunden auflösen, danach tut man noch 05 ml Aceton für jeden Liter Benzin dazu und fertig ist das Gemisch.
Danach sollte ein jeder fahren und sparen.


Napthalin muß 99% rein sein, deswegen sind z.B. Mottenmittel mit Napthalin nicht geeignet, denn sie enthalten noch Campher und andere Stoffe. Am besten kaufen sie Napthalin in einem Labshop, z.B. bei www.neolab.de .

Napthalin ist im Normalzustand ziemlich toxisch (nicht Schlucken), aber nach der Verbrennung im Motor bleibt davon nur noch Co2 und Wasser.

Und nun das Wichtigste aus der Erfahrung:
Die höhere Drehzahl des Motors erlaubt einem, bereits bei 40 Km/h in den vierten Gang zuschalten, und bei 50 Km/h in den fünften Gang!!
Fahren Sie also durch die Stadt mit 50 Km/h im fünften Gang.
Nicht vergessen!
Denn so kommt man erst auf den niedrigen Benzinverbrauch.
Viel Erfolg.

Dieser Tipp kommt der Hinterzimmer Erfinderkiste und nicht von offiziell.
Somit ist das die Anwendung immer auf eigene Verantwortung.

Aber die meisten Entdeckungen wurden eh von unbekannten in ihren Bastelstuben gemacht.
Deswegen erhalten Sie auch solche Hinweise immer kostenlos zum selber ausprobieren.


Quelle: http://www.igeawagu.com/news/spritspartips/1208642377.html

OK - In medias res:

1. Die Leerlaufdrehzahl erhöht sich? Ich wusste nicht, dass das ein Zeichen für mehr Power ist. Die erhöht sich auch, wenn ich das Gemisch bis zum Getno abmagere - Von Leistung kann man dann aber nicht mehr sprechen.

2. Die höhere Drehzahl erlaubt es....? Wie bitte? Ich war bisher der festen Meinung, dass Drehzahl und Geschwindigkeit direkt proportional zusammenhängen, solange nicht die Kupplung rutscht. Und die Drehzahl lege ja wohl noch immer ich als Fahrer mit dem Gaspedal fest und nicht ein Gramm Napalm im Tank.

Danke an die Hinterzimmer Erfindekiste für diesen faszinierenden Tipp. Seit so gut und raucht noch ein paar Stangen Acetonwatte Beide Daumen hoch dafür.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Susi Quattro
Frauenversteher 1. Güte
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Spreewald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero L040
2. Samurai
3. Laguna 2
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 11:25:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher Unsicher

Dann mischen die das bei uns schon an der Tanke bei!!! Ich kann schon ewig im fünften mit Tempo 50 fahren! Unsicher Wenns fließt geht auch der sechste!

Sehr bedenklich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zweidlen CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ganz kleiner Japaner (1:10)
2. kleiner Koreaner
3. grosser Japaner
4. alle mit 4x4
5. haben will: F-150 Raptor
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 11:36:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lieber Erfinder

Ich habe ein Problem: mein Pajero hat nur 4 Gänge.
Kann ich nun trotzdem Sprit sparen? Oder nur, wenn ich max. 40 km/h fahre?

R.D. aus Z.



rotfl

_________________
Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ikletti
Käseschmuggler
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nord-westliches Bodenseeufer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Lada Niva BJ 2009
2. Lada Niva BJ 1990
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 11:49:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist das auch kompatibel mit meinem Benzinmagneten? Unsicher

_________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 12:08:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hui, ich fahre sogar im 6. gang 50km/h :D

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 12:22:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was viel mehr Sprit spart als Hightech und Hokuspokus ist den eigenen Arsch höchstselbst zu bewegen und das Auto mal Auto sein zu lassen. Wozu scheint die Sonne?! Ich kann folgende Aussage leider nicht mit Studien belegen, aber ich behaupte, dass mehr als ein Viertel der modernen Spritspartechnik für die Katz ist, weil der Anwender zu unfähig ist sie zu nutzen oder sich wahlweise einen Scheissdreck darum schert, ob das Fahrzeug einen Liter mehr oder weniger verbraucht. Diese Erfahrung habe ich vor kurzem gemacht und seitdem keine Lust mehr, irgendwas in der Richtung zu entwickeln.

Die Autobild hat neulich eine Verbrauchsminimierung von 50% erzielt, indem einem Golf 3 durch teilweise kriminelle Modifikationen auf 4,5l Verbrauch gebracht wurde. Wenn ich 9 Liter mit einem 90PS Golf verbrauchen will, muss ich im 2. Gang von Ampel zu Ampel hetzen. Bei jedem Auto kann man den ECE-Verbrauch unterbieten, wenn man auf Geschwindigkeitsrausch und unnütze Stadtfahrten verzichtet und etwas Hirn am rechten Fuß ankommen lässt. Ganz ohne Start-Stopp-System, Aerodynamikoptimierung, Leichtlaufreifen oder dubiosen Spritadditiven.
Wenn man Auto fahren will, soll man Autofahren und wenn es einem zu teuer ist kann man sich halt was anderes überlegen. Ein schwerbehinderter Bekannter von mir pflegt zu sagen, dass jeder ein Schicksal und zwei Optionen hat: Entweder man packt die Sache an und verändert sie oder man findet sich damit ab und hält den Rand. Mit Physiotherapie kann man den Muskelschwund verlangsamen, aber das ist ihm zuviel Quälerei. Klingt hart, aber ist die tapfere Wahrheit.

Nur meine 2 Pfennige für die, die sparen wollen, was man nicht sparen kann. Jetzt gehts mir besser, Danke liebes Forum!


Gruß Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dreckfink
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Locarno
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.07.2011 12:38:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rog hat folgendes geschrieben:
Lieber Erfinder

Ich habe ein Problem: mein Pajero hat nur 4 Gänge.
Kann ich nun trotzdem Sprit sparen? Oder nur, wenn ich max. 40 km/h fahre?

R.D. aus Z.



rotfl



rotfl rotfl rotfl

_________________
Lieber den Jahren mehr Leben geben als dem Leben mehr Jahre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 12:49:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dass man jede ECE-Norm unterbieten kann, bezweifel ich stark, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. :)

Hier in Marburg regt mich etwas ganz anderes auf: Die Ampelschaltung! Nee, oder?
Ich fahr zur Uni immer mit dem Rad (auch bei bisschen Regen, wenn nicht dann Bus), zum Einkaufen aber auch mal mit dem Auto. Da Marburg ja bekanntlich die Stadt der Ampeln ist - folgende Situation:

An der Hauptstraße (Bahnhof) kommen auf 400m vier Ampeln. Erste ist hauptsächlich eine Fußgängerampel, danach kommt eine normale Kreuzung, danach wieder ne Kreuzung und noch eine Fußgängerampel.. Soweit so gut. Wird die erste Ampel grün kann man Gas geben wie man will (die meisten tun es auch, entweder aus Posergründen, aus Dummheit oder aus der Hoffnung heraus es doch mal zu schaffen), man schafft es nicht! Auch mit dem Rad ist das mehr als nervig! Man steht also an der nächsten Ampel.. So geht das Spiel dann immer weiter - und das jeden Tag!
Ich weiß nicht, ob die Stadt das nicht weiß oder nichts daran ändern will (weil sie Autos aus der Stadt haben wollen) - auf jeden Fall is das ein Witz! Das ist weder autofahrer-, radfahrer-, umwelt-, noch anwohnerfreundlich Vertrau mir Wut
Viele Radfahrer halten sich aus diesen Gründen auch nicht mehr an rote Ampeln.. Aber das ist ne andere Sache


Um nochmal kurz direkt auf die Spritspartechniken zu kommen.. Klar, der Fahrer hat meist(!) den Verbrauch in der Hand - trotzdem hat sich grade in den letzten Jahren denke ich enorm was getan! Kenn es nur von der neuen E-Klasse (200). Sobald es geht wird immer Vollgas gefahren, bei freier AB also 210. Über ~70.000 km hat sich jetzt ein Verbrauch von 6.9 Litern Diesel eingestellt - da kann man nicht meckern!

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 13:13:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuchs89 hat folgendes geschrieben:

Die Autobild hat neulich eine Verbrauchsminimierung von 50% erzielt, indem einem Golf 3 durch teilweise kriminelle Modifikationen auf 4,5l Verbrauch gebracht wurde.

ich fahre einen golf 3 bj 91 und das ist absolut ralistisch zu schaffen wenn man nur nachdenkt beim fahren.
unter optimalen bedingungen und autobahn bis tempo 100 unter 6 liter.landstraße autobahn bis 130km/h 6,5liter.
ohne nachdenken stadt stau hänger bis 8 und rasen ca 11l.
die braucht ein golf 6 heute auch.
was ich aber krass finde ist das ich durch eine neue batterie fast ein liter spare nachzulesen hier:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=47367

StefanR hat folgendes geschrieben:


Um nochmal kurz direkt auf die Spritspartechniken zu kommen.. Klar, der Fahrer hat meist(!) den Verbrauch in der Hand - trotzdem hat sich grade in den letzten Jahren denke ich enorm was getan! Kenn es nur von der neuen E-Klasse (200). Sobald es geht wird immer Vollgas gefahren, bei freier AB also 210. Über ~70.000 km hat sich jetzt ein Verbrauch von 6.9 Litern Diesel eingestellt - da kann man nicht meckern!


die alte war auch schon verdammt sparsahm mit hänger und tempomat bei 100kmh 5,1l auf dem bord computer und die war bj 2002

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fr@nky
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Dortmund / Schwerte
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2002er Grand Cherokee 4,7er V8 Limited
2. 2010er Dodge Journey 2,4 SXT
3. 125er Aprilia Leonardo
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 13:40:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist mir völlig egal !

Durch meinen eingebauten HHO-Generator bekomme ich sogar noch was raus durchs Fahren ! Großes Lachen Großes Lachen Großes Lachen

_________________
Lieben Gruß
Fr@nky !


Mein 4,7er V8
2002er Grand Cherokee 4,7er V8 Limited mit Quadra-Drive in freundlichem Schwarz
mit 255/60/17ern A/T's und 60mm SPV vorne und hinten sowie 3" Auspuff durchgehend ab Kat mit Flowmaster Super 40 !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ikletti
Käseschmuggler
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nord-westliches Bodenseeufer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Lada Niva BJ 2009
2. Lada Niva BJ 1990
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 14:28:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Fuchs89, StefanR, wammy: Ihr seid raus

Ey, das ist absolut fehl am Platze hier Ätsch

_________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 14:34:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das erinnert mich ein wenig an der legendären Hiclone YES rotfl


_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 17:13:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

natürlich geht das...ihr habt keine ahnung....da ich schon seit langem die Tennisballgaspedalregulierungsmethode verwende spare ich dadurch nochmehr an sprit weil die Drehzahl reguliert sich ja selbst.....ich denke darüber nach den Tennisball gegen einen Medizinball auszutauschen, denn dann fliesst das Benzin wieder zurück und ich gewinne dadurch Benzin das ich dann wieder als wertvollen Ökosprit für 2,70 je liter weiterverkaufen kann...........yeeeeeesssss endlich habe ich das Problem gefunden

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 18:04:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ÜzPick hat folgendes geschrieben:
Tennisballgaspedalregulierungsmethode


Obskur

Die Was?
Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.07.2011 18:43:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tennisballgaspedalregulierungsmethode. Auch bekannt als "On Board Synthesis-Cracking-Unit Refinery" (OBSCUR).

Verwenden wir bei Dirty Duck auch. Werden das System aber beim GORM 24h Rennen nicht einsetzen, weil wir sonst ca. alle 15 Minuten anhalten müssen, um Sprit aus dem Tank zu pumpen, weil der sonst überläuft.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.28  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen