Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
PD im Td5 prüfen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Janek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wiler b. Seedorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5151 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90CSW Td5/90ST Td5
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 19:57:18    Titel: PD im Td5 prüfen
 Antworten mit Zitat  

Wie oder mit welchem Gerät lässt sich die Düse resp. der Einspritzdruck prüfen?

Karre hat über 200Tkm,läuft einwandfrei,aber im Leerlauf ätzend und unter Vollast kommen richtige Rauchsignale
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 20:14:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der User "Sir Landy" hat mal angeboten das er die Düsen prüfen kann, war aber ein gewerbliches Angebot.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.07.2011 21:48:39    Titel: Re: PD im Td5 prüfen
 Antworten mit Zitat  

Janek hat folgendes geschrieben:
Wie oder mit welchem Gerät lässt sich die Düse resp. der Einspritzdruck prüfen?


Bosch EPS-Prüfstände können das. Wie Baloo schon anmerkte, hab ich so ein Teil Winke Winke

Deine Problembeschreibung passt zu dem typischen TDx-Injektorschaden. Allerdings: der Ausbau der Injektoren erfordert Spezialwerkzeug, es soll Leute geben die es ohne schaffen, in der Regel zieht so ein Versuch aber einen mehrere hundert Euro teuren Totalschaden am Injektor nach sich.

Weiterhin bekommen die Injektoren (zumindest wenn ich sie überhole) einen neuen Hubmagnet, dieser muss nach dem Wiedereinbau per Diagnosesoftware mit dem Motorsteuergerät "bekannt gemacht" werden.

Bevor Du die Injektoren zum Revidieren gibst, LR kann via OBD die sog "Zylinder-Balance-Prüfung" durchführen. Dabei wird, einfach ausgedrückt, jeder Zylinder separat geprüft. Damit kann man einen defekten Injektor aufspüren. Bei der Laufleistung werden aber alle Injektoren gleichmäßig "abgenudelt" sein. Durchaus respektabel, ein anderer Forenuser hatte gerade die Düsenstöcke seines Nissan Common-Rail zu mir zwecks Überholung, nach nur 70.000km allesamt im Ar... Obskur
Nach oben
Janek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wiler b. Seedorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5151 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90CSW Td5/90ST Td5
BeitragVerfasst am: 08.07.2011 19:21:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry,grad ziemlich beschäftigt.

Die sogenannte Zylinderbalance durch LR hab ich machen lassen und war ziemlich "unaussagekräftig"

das heisst,es wurde kein extremer Wert festgestellt.

Und trotzdem hab ich das Gefühl,dass es an den Düsen liegt.

Der Landy genehmigt sich auch paar Schlücke mehr als üblich

@Sir Landy
werde dir eine PN senden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 08.07.2011 20:15:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

das SPEZIALWEKZEUG zum ausbauen der düsen hat in A kaum wer.
ich hab mir das wekzeug aus ein paar flacheisen zusammengeschweisst ,ist keine hexerrei.
was aber stimmt ist das wenn man die düse einfach mal so mit dem ""schraubenzieher rausfummelt"" es schon sein kann das diese dabei ""zu bruch "" geht.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Janek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wiler b. Seedorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5151 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90CSW Td5/90ST Td5
BeitragVerfasst am: 08.07.2011 20:29:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es lebe der 300tdi

da gibts solche Probleme nicht,

und prüfen kannst du auch in jeder Dorfschmitte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 09.07.2011 12:14:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

angeblich kann man beim TD5 auch die Gleichlaufkorrektur deaktivieren. Dann sieht man ob der Motor wirklich auch rund läuft oder das Steuergerät den Rundlauf durch geänderte Einspritzzeiten anpasst.

Diese Werte die oben angesprochen wurden, sind das die, die auch das Nanocom anzeigt? Bei mir ist da glaube ich einer schon recht weit weg von den anderen. Müsste ich nochma prüfen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Joke
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Zetel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 16.07.2011 10:05:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi!
Die Zylinderbalance kann eine Reaktion auf def. oder verschlissene Düsen sein, aber auch auf andere Einflüsse auf den "Rundlauf". Schlechte Kompression, Falschluft, oder sonstwas. Kennt man im PKW Bereich als Leerlaufruheregelung.

Ausbauen ist auch ohne Sonderwerkzeug möglich, sollte aber jemand dabeisein, der das schon einmal gemacht hat. Ich habe mir zur Demontage ein langes Flacheisen zu einem Winkel gebogen. Das vorgesehene Schlagwerkzeug ist sicher die bessere Wahl.

Die Kupfer- und Gummidichtungen getauscht. Düsen per Ultraschall reinigen lassen. Läuft seitdem prima. Motor hat auch 210000 gelaufen.

Joke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Janek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wiler b. Seedorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5151 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90CSW Td5/90ST Td5
BeitragVerfasst am: 20.06.2012 19:54:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Joke hat folgendes geschrieben:
Hi!
Die Zylinderbalance kann eine Reaktion auf def. oder verschlissene Düsen sein, aber auch auf andere Einflüsse auf den "Rundlauf". Schlechte Kompression, Falschluft, oder sonstwas. Kennt man im PKW Bereich als Leerlaufruheregelung.

Ausbauen ist auch ohne Sonderwerkzeug möglich, sollte aber jemand dabeisein, der das schon einmal gemacht hat. Ich habe mir zur Demontage ein langes Flacheisen zu einem Winkel gebogen. Das vorgesehene Schlagwerkzeug ist sicher die bessere Wahl.

Die Kupfer- und Gummidichtungen getauscht. Düsen per Ultraschall reinigen lassen. Läuft seitdem prima. Motor hat auch 210000 gelaufen.

Joke


Heute fünf neue Düsen reingemacht;Nr 2 und 4 leckten,wahrscheinlich aufgrund der sehr schlechten Dieselqualität in
Mauretanien.Das beigemischte Wasser schadet den Düsen enorm.

Der Wagen läuft wieder absolut rauchfrei Grins Grins




-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 20.06.2012 20:06:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

sollte nicht der wasserabscheider im filter das gröbste ""rausfiltern"" ??
ich hab einige autos laufen die schon zig tausende km in afrika abgespuhlt haben ,die laufen alle 1A.

wir hatten noch NIE eine echt defekte düse ,meist sind einfach die gummiringe hinüber und die düse ""zieht luft"".

werd aber auch jetzt mal einen satz zum SIR schicken ,ist sicher kein fehler wenn ein satz überholte im haus sind.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen