Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ein bisschen mehr leistung 3.3 saugdiesel


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lepo1990
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Sarstedt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3671 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pontiac Trans Sport 3.8V6
2. Pontiac Grand Prix 3.1V6 88er Coupe
3. VW Golf 2 Fire and Ice 1.8
4. Nissan Patrol W160 86er 3.3 Saugdiesel
5. Mercedes G500 Kampfmaschine
6. Nissan Patrol K160 86er 3.3TD
7. Autotrailer 2220 kg zuladung
BeitragVerfasst am: 14.06.2015 20:06:45    Titel: ein bisschen mehr leistung 3.3 saugdiesel
 Antworten mit Zitat  

Hallöle,
Bei dem Thema werden einige bestimmt wieder mit den augenrollen.

Also ich habe den einen Tag leider den dieselfilter rausschmeißen müssen. Im Wald lief er auf einmal nicht richtig also ein Blick unter die Haube und ein riss in dem dieselfilter. Also kurzer Hand die Leitung von der vorförderpumpe direkt zur ESP. Haben dan gemerkt das er wesentlich mehr Leistung hatte und spritziger ist. Habe dan nach 4 tagen einen neuen filter eingebaut und alles wieder zurück gebaut. Habe dan gemerkt das er wieder sehr Träge ist. Hatte es vorher auf ein dichtenfiltr geschoben. Aber dies kann ja nun nicht sein Hau mich, ich bin der Frühling .
Natürlich würde ich lieber mit dem orig. Dieselfilter fahren.

LG
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 14.06.2015 21:44:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lass den filter drin und und bau ne andere vorförderpumpe ein die den filterwiederstand ausgleicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 14.06.2015 22:31:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt auch noch einen Filtereinsatz in der Hohlschraube unter der Handpumpe, den vielleicht mal reinigen/ersetzen. Ventile einstellen könnte auch was bringen. Ansonsten sind die Tuningmaßnahmen am Saugdiesel soweit ich weiß ziemlich begrenzt, da er (glaube ich) schon an der Rußgrenze läuft (korrigiert mich, wenn ich falsch liege).

Gruß
BOHfrost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lepo1990
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Sarstedt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3671 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pontiac Trans Sport 3.8V6
2. Pontiac Grand Prix 3.1V6 88er Coupe
3. VW Golf 2 Fire and Ice 1.8
4. Nissan Patrol W160 86er 3.3 Saugdiesel
5. Mercedes G500 Kampfmaschine
6. Nissan Patrol K160 86er 3.3TD
7. Autotrailer 2220 kg zuladung
BeitragVerfasst am: 16.06.2015 09:03:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke schon mal für die antworten.
Also den kleinen filtereinsatzt habe ich gleich mit neu gemacht.
Wo und wie kann ich den die rußgrenze einstellen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PW260
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2018
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol W260 sd33
BeitragVerfasst am: 30.01.2025 10:04:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
lass den filter drin und und bau ne andere vorförderpumpe ein die den filterwiederstand ausgleicht.


Weiß jemand welche alternative Vorförderpumpe (mit vielleicht etwas mehr Leistung) beim SD33 passt?
Bei mir ist die Handpumpe kaputt. Da gibt es passende für'n zehner. Aber vielleicht tausche ich dann gleich die ganze Pumpe, wenn das tatsächlich etwas mehr Leistung bringt. Denn mit dem Mangel an dieser kämpfe ich ja im Moment Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 30.01.2025 11:29:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ob eine Vorförderpumpe derart viel bringt...........würde mich aber auch mal interessieren Smile

Der SD33 ist unterfordert soweit ich noch weiß, der kann mehr. Das ist auch einer der Gründe dafür, dass er so ewig hält........ich würde mir das überlegen, Haltbarkeit gegen etwas mehr Leistung wobei, sorry kann ich mir gerade nicht verkneifen...gibts ja schon, heisst SD33T, der hält aber auch ewig Tröst .

Grundsätzlich muss es ja, wenn ich es richtig verstanden habe, einen Grund haben, dass Dein Motor auf einmal gefühlt weniger Leistung hat nach Filterwechsel.

Hast Du entlüftet nach Filterwechsel ?

Eine Handförderpumpe ist insofern sinnvoll, wenn Du mal liegen bleibst ohne Sprit oder an dem Spritsystem gebastelt hast oder auch eine defekte Spritleitung, kanns Du hier den Diesel quasi vorfördern per Hand.
Würde ich persönlich nicht einem Motor überlassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PW260
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2018
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol W260 sd33
BeitragVerfasst am: 30.01.2025 12:11:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wird sicher nicht viel bringen, das ist schon klar.

Nein meiner hat nicht plötzlich weniger Leistung. Ich habe ihn ja noch nicht lange und bin noch nicht viel gefahren. Er hat einfach wenig Leistung und ich versuche derzeit herauszubekommen woran es liegen kann.
Alle Filter habe ich aber gleich zu Beginn gewechselt, das ist richtig.

Bisher habe ich die Ventile eingestellt und das Sieb im Zulauf der Handförderpumpe gesäubert. Dabei ist mit eben aufgefallen, dass diese defekt ist als ich eben entlüften wollte.
Er ist aber dennoch problemlos angesprungen. Hab dann während der lief nochmals vorsichtig die Entlüftungsschraube an der ESP geöffnet, da kam aber nur Diesel, keine Luft.
Wenn er anspringt und läuft sollte keine Luft mehr im System sein, oder können sich irgendwelche Luftpolster bilden?

Am Wochenende werde ich mal die Kompression messen. Falls die ok ist muss es ja mit Luft und/oder Dieselzufuhr zu tun haben.
Sprich ich werde in diesen Bereichen suchen und vielleicht als erstes mal die ESP leicht drehen und sehen, ob es was mit dem Einspritzzeitpunkt zu tun hat. Er raucht nicht schwarz, auch nicht unter Last.
Falls die Kompression auffällig ist...na ja mal sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 30.01.2025 12:40:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PW260 hat folgendes geschrieben:
...... oder können sich irgendwelche Luftpolster bilden?



Dem Vernehmen nach direkt vor den Einspritzdüsen.....aber würde ich jetzt nicht in den Fokus schieben denn er läuft ja gut soweit Du beschreibst, ohne Filter. Kann ich mir im Moment auch eher nicht erklären, warum nun ausgerechnet direkt vor den Düsen eine Luftblase rotieren soll......

Stimmt denn der Druck überhaupt ?
Alle Schlauchschellen geprüft ? Manche werden erst undicht, wenn die Temperatur (Motorraum) stimmt oder/und wenn die Maschine läuft.


Bei der Handförderpumpe ist oft die Membran defekt, Altersschwäche sozusagen.
Gibt aber preiswerten Ersatz wie Du schon weißt.

Kompression bzw. mangelnde Kompression ist nicht plötzlich weg sobald der Filter überbrückt wird.
Kannst Du aber allein für die Info mal machen, dann weisst Du immerhin, wie gut die Kolbenringe noch so sind.

Edit: Hast Du auf DOT Bildung der Kipphebel geachtet ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PW260
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2018
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol W260 sd33
BeitragVerfasst am: 30.01.2025 14:12:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

K260 hat folgendes geschrieben:


Dem Vernehmen nach direkt vor den Einspritzdüsen.....aber würde ich jetzt nicht in den Fokus schieben denn er läuft ja gut soweit Du beschreibst, ohne Filter. Kann ich mir im Moment auch eher nicht erklären, warum nun ausgerechnet direkt vor den Düsen eine Luftblase rotieren soll......


Da hast du glaube ich was falsch verstanden. Ich habe bisher nicht versucht ihn ohne Filter (also Dieselfilter) laufen zu lassen. Ich habe lediglich den Dieselfilter erneuert. An diesem sollte es also nicht liegen. Er hat einfach allgemein eine schlechte Leistung. Ich könnte natürlich den Filter mal überbrücken, aber das ist glaube ich nicht die Ursache.

Zitat:

Stimmt denn der Druck überhaupt ?


Welchen Druck meinst du?

Zitat:

Alle Schlauchschellen geprüft ? Manche werden erst undicht, wenn die Temperatur (Motorraum) stimmt oder/und wenn die Maschine läuft.


Da ist nichts feucht oder lässt auf Undichtigkeit schließen.

Zitat:

Bei der Handförderpumpe ist oft die Membran defekt, Altersschwäche sozusagen.
Gibt aber preiswerten Ersatz wie Du schon weißt.

Kompression bzw. mangelnde Kompression ist nicht plötzlich weg sobald der Filter überbrückt wird.
Kannst Du aber allein für die Info mal machen, dann weisst Du immerhin, wie gut die Kolbenringe noch so sind.


Ja das mach ich auf jeden Fall mal.

Zitat:

Edit: Hast Du auf DOT Bildung der Kipphebel geachtet ?


Was ist das genau? Und wie erkenne ich das?

Und danke für deine Vorschläge Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 30.01.2025 17:53:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem Dieselfilter war Dein Vorredner ganz oben, für den war es gemeint........ Hau mich, ich bin der Frühling

Mit Druck überprüft meine ich den Spritdruck.

Wenn Du die Ventile einstellst, machst Du das ja sicher mit Einstellen Spiel bei den Kipphebeln ?
Nun, die Ventile, da härter, "waschen" mit der Zeit die Kipphebelflächen am Auftreffpunkt aus, das können gern ein zwei mm oder mehr sein.
Mit der Zeit entsteht eine runde punktförmige "Delle" in dem Material, DOT Bildung genannt. Diese DOT?s sind zu entfernen, da kein zuverlässiges Ventilspiel mehr eingestellt werden kann bzw. die Gefahr besteht, dass man beim Einstellen den Randbereich "nimmt" und dann im Betrieb das Ventil wieder in den Punkt "gerät" was dann natürlich zu einem deutlich falschem Spiel führt.
Das wiederum kann zu Ventilschäden führen oder ggfls. mehr........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PW260
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2018
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol W260 sd33
BeitragVerfasst am: 30.01.2025 18:11:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok verstanden - danke.
Das schaue ich nochmal nach. Wäre eine Möglichkeit, denn was mich gewundert hat ist dass das Ventilspiel deutlich zu groß war. Normalerweise nimmt es ja tendenziell eher ab mit der Zeit.

Spritdruck habe ich noch nicht geprüft - habe leider kein Messgerät zur Hand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jerrycan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2023
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 31.01.2025 10:58:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du die Dieselfilter (alle) schon erneuert hast und die
Ventile eingestellt sind, wuerde ich das Spruehbild der
Einspritzduesen pruefen.
Wenig Leistung und keinerlei schwarzer Rauch, auch beim
Beschleunigen am Berg, deutet nach deinen Massnahmen
auf zuwenig Diesel bei der Verbrennung hin.
Das kann auch dazu fuehren, dass die Motor-/Wassertemperatur
unter Last deutlich hoeher steigt als normal.
Dein Problem hatte ich bei einem meiner Toyota HJ 60 mit 4,0 L
Sauger-Diesel. Da waren es die Einspritzduesen.

_________________
Das Leben besteht nicht aus vergangenen Tagen, sondern aus Tagen an die man sich
erinnert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PW260
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2018
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol W260 sd33
BeitragVerfasst am: 31.01.2025 12:29:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja die Vermutung habe ich inzwischen auch - wurden vermutlich noch nie gemacht Hau mich, ich bin der Frühling
Tatsächlich ist es so, dass die Temperatur im Stand, bei laufendem Motor relativ niedrig bleibt - Nadel schlägt kaum aus, auch wenn der Motor über 15min läuft.
Wenn man aber fährt geht die Temperatur innerhalb von 2-3km auf Mitte der Anzeige...bleibt dann aber in ungefähr dieser Position. Also übermäßig heiß ist er bisher nicht geworden.
Na ja, ich messe jetzt mal die Kompression...wenn es die nicht ist, bleiben eigentlich nur noch die Düsen. Oder doch irgendwo ein Problem mit der Dieselversorgungsleitung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 31.01.2025 15:13:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn er zu warm wird kann es auch ein zugewachsenes Kühlsystem sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PW260
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2018
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol W260 sd33
BeitragVerfasst am: 31.01.2025 16:05:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

K260 hat folgendes geschrieben:
Wenn er zu warm wird kann es auch ein zugewachsenes Kühlsystem sein.


Theoretisch ja, aber das hatte ich letztes Jahr mehrfach gespült. Sollte einigermaßen sauber sein.
Dazu neue Wapu und einige neue Leitungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.331  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen