Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4950 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.01.2012 13:05:26 Titel: Neu hier und schon verzweifelt |
|
|
Erstmal ein freundliches hallo an alle hier,
und dann direkt zu meinem verzweifelten Problem!
Fahre einen Nissan Terrano 2 5türer 2,4l 118Ps
In meinen Fahrzeugpapieren sind 235/75R15 mit 105 Tragfähigkeit eingetragen,aber ich hätte gerne MT Reifen, am liebsten den Cooper STT aber den gibts nur mit 104 Traglast.
Welche Reifen fahrt Ihr auf euren Terranos?
Habe jetzt GeneralTire AT2 sind ganz ok aber wenn´s durch denn Matsch geht ist schnell ebbe.
Mfg
RheinJäger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 10.01.2012 13:10:10 Titel: |
|
|
das ist eine Differenz von 25Kg, sprich der 104 hat 900Kg. Wieviel Achslast hast du den ? Sollte doch passen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4950 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.01.2012 13:25:07 Titel: |
|
|
Stimmt die Achslast würde zu 104 Traglast völlig ausreichen, hab auch schon mit TÜV geredet die sagen aber ich brauch ne freigabe von Nissan, hab dann Nissan Deutschland angerufen die sagen mir aber es gibt nur die Freigabe für 105. War wieder ein schnell schuss hätte doch nen 3 türer holen sollen dann wären die MT reifen mit 104 drin und in der Steuer wäre er auch nur halb so teuer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 10.01.2012 14:06:14 Titel: |
|
|
Wieso ist der Dreitürer in der Steuer günstiger?
Der mit 118ps sollte doch Euro 2 haben?!
Ich hab auf meinem At² in orginalgröße und Stt in 31*10,5.
Im Gelände sind die Mt natürlich besser. Nicht zuletzt weil sie die Bodenfreiheit vergrößern.
Im Alltag im Vergleich zu den At allerdings ziemlich mies. Laut, schlechtere Haftung und vor allem (wegen des größeren Durchmessers) wesentlich träger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4950 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.01.2012 14:29:11 Titel: |
|
|
Der kostet 505€ Steuer und nach einer Umschlüsselung von Nissan Deutschland erfüllt er nur Euro1 und kostet 363€ Steuer.
Hab das Tragfähigkeitsproblem vielleicht gelöst lt. Dekra gibt es eine EU richtlinie die besagt das die schwerste achslast durch zwei die Tragfähigkeit des Reifen entsprechen muss und die eingetragene Tragfähigkeit im Schein ausser acht gelassen werden kann nur die Reifendimensionen und der Geschwindigkeitsindex muss eingehalten werden
BMVBW vom 09.11.2004 EU->Richtlinie 92/23/EWG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schönbrunn - Haag Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 2. Nissan Terrano II 3.0 3. Zündapp C50 Super |
|
Verfasst am: 10.01.2012 14:45:57 Titel: |
|
|
Hallo RheinJäger,
also ich hab auf meinem Terrano R20 3.0 original 215/80 R15 102S eingetragen.
Dann wurden 265/70 R16 100S (Cooper STT) eingetragen. So fahren hier viele. Ich denke da sollte es keine großen Probleme geben. Auch auf 31/10,5 R15 sind viele unterwegs. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 10.01.2012 19:05:29 Titel: |
|
|
RheinJäger hat folgendes geschrieben: | ...und in der Steuer wäre er auch nur halb so teuer. |
Wer erzählt den solche Märchen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 10.01.2012 19:35:44 Titel: |
|
|
phil31 hat folgendes geschrieben: | RheinJäger hat folgendes geschrieben: | ...und in der Steuer wäre er auch nur halb so teuer. |
Wer erzählt den solche Märchen? |
Das dachte ich auch gerade?
Ich habe für meinen 5 Türer ~360€ bezahlt bis ich mir einen Minikat für 60€ eingebaut habe.
Nun bezahle ich nur noch die hälfte. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4950 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.01.2012 12:58:07 Titel: |
|
|
wieso Märchen mein Freund Fährt den 2,4l mit 116PS 3türig und Euro 2 bezahlt 176€ Steuer, einen Minikat gibts für meinen keinen bzw habe keinen gefunden, wie zuerst schon beschrieben fahre ich 2,4l mit 118PS/87KW und nicht den mit 91KW den für den habe ich einen Minikat gefunden. Gerne lasse ich mich eines besseren Belehren wo hast du deinen Minikat gekauft und welchen Motor fährst du? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 11.01.2012 17:26:04 Titel: |
|
|
RheinJäger hat folgendes geschrieben: | wieso Märchen mein Freund Fährt den 2,4l mit 116PS 3türig und Euro 2 bezahlt 176€ Steuer, einen Minikat gibts für meinen keinen bzw habe keinen gefunden, wie zuerst schon beschrieben fahre ich 2,4l mit 118PS/87KW und nicht den mit 91KW den für den habe ich einen Minikat gefunden. Gerne lasse ich mich eines besseren Belehren wo hast du deinen Minikat gekauft und welchen Motor fährst du? |
Ich fahre den 5-Türer mit 2,4 Liter und 124 PS. Mein Minikat ist von Ebay. Wusste gar nicht, dass es so "viele" verschiedene PS-Versionen von dem 2,4 Liter Benziner gibt. Für deinen Motor habe ich so auf anhieb leider auch keinen Minikat gefunden  | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.01.2012 23:15:15 Titel: |
|
|
hallo,
doch doch den 2.4 gibts in verschiedenen versionen, 124Ps hatten die TerranoI mit dem 2.4i und dazu doppelzündkerzensystem, glaube das wurde bei den ersten modellen des IIers übernommen dann wurde aus 2 zündkerzen pro brennraum einer und der kurze 3-Türer hatte 116 PS und der lange 5-Türer 118PS
und dann fiel der benziner 2 jahre vor auslaufen des TII weg!
das ist das was ich weiss!
und dazu nochmal das mit augenmerk auf den Absatz "Modellgeschichte":
http://www.autobild.de/artikel/nissan-terrano-ii-ab-1993--39675.html
AutoBild.de hat folgendes geschrieben: | Modellgeschichte 1993 Modelleinführung (Typ R20) als 2.4-Benziner (124 PS) und 2.7-Turbodiesel (100 PS); kurzer Zweitürer (4,19m) oder langer Viertürer (4,59m) 1996 Facelift (R20 Mod. 97): Doppel-Rundscheinwerfer statt Rechteckleuchten, 2.4i jetzt 116/118 PS (2-/4-Türer); 2.7 TD mit Ladeluftkühler(125 PS); zwei Airbags nun serienmäßig, ABS gegen Aufpreis 1997 Nur noch als Nissan Terrano II zu haben; Ford-Version fällt weg 1999 Zweites Facelift (R20 Mod. 2000): jetzt wieder Rechteckscheinwerfer, neue Stoßfänger, neue Heckleuchten, verbesserte Bremsen 2002 Drittes Facelift (R20 neu): Klarglas-Rechteckscheinwerfer, neue Stoßfänger, Seitenairbags, zusätzlich 3.0 TD (154 PS); 2.4i-Benziner entfällt |
EDIT: ich habe auch den 2.4I mit 116PS gehabt und 176 euro steuern bezahlt (EZ 3/99) - allerdings frag ich mich warum ihr das noch drücken wollt beim benziner, finde das für die literzahl schon absolut in ordnung, meine freundin zahlt für ihren 99er jimny mit 1.3 liter schon 87 euro, habe mich nie nach weiteren kats oder sonstigem umgesehn! |
Zuletzt bearbeitet von am 11.01.2012 23:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 11.01.2012 23:22:33 Titel: |
|
|
Mit dem Terrano1 vertust Du Dich aber. Der hatte den Z24I mit 101PS. Spätere MD21 Pickups hatten den KA24 mit
124PS. Der T1 leider nie.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.01.2012 23:26:31 Titel: |
|
|
ja das mag sein, mit den motorbezeichnungen des Iers kenne ich mich nicht so aus, tut mir leid! weiss nur das mit dem doppelzündkerzen beim Ier denke aber der Z24 ist dem KA24 vom aufbau ähnlich oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 12.01.2012 23:11:39 Titel: |
|
|
Hi Daniel.
Ja, ist schon richtig: der KA24 des R20 ist grundsätzlich der gleiche Motorblock mit dem selben Hubraum, aber eben
mit 3-Ventil-Zylinderkopf und deutlich modernerer Einspritzung. Und erfreulich mehr Leistung!
Die unterschiedlichen Leistungswerte resultieren aus den Maßnahmen zur Abgasoptimierung.
Aber ich hatte es schon mal in einem anderen Thread erwähnt: sonderlich erfolgreich war die Optimierung scheinbar nicht,
denn mein Terrano1 hat die gleiche Einstufung wie der R20 mit einer jährlichen Steuer von 176€... So viel zum Fortschritt...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|