Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Nabe

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Pripsleben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5107 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200 |
|
Verfasst am: 21.07.2011 20:04:55 Titel: Anhängerzug ist zu hoch! |
|
|
Hallo.
Ich habe das Problem, das bei meinem Geländewagen der Anhängerzug zu hoch sitzt. Jetzt habe ich beim fahren mit dem Wohnwagen das Problem das ich haptsächlich die hinteren Räder der tandem achse belaste und der Wohnwagen hinten auch ziemlich wenig Bodenfreiheit hat. Hat vielleicht da mal jemand ne Idee ! Laut TÜV kann man da nichts machen, habe aber schon an einer Deichsel mal ein Distanzstück gesehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 21.07.2011 20:17:01 Titel: |
|
|
Das Distanzstück an der Deichsel ist der Weg des geringsten Widerstands. Bei manchen Anhängern mit V-Deichsel ist die Auflaufeinrichtung unter den Rahmenrohren angebracht und bei manchen darüber, der Unterschied fällt nicht auf...
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 21.07.2011 20:56:30 Titel: Re: Anhängerzug ist zu hoch! |
|
|
Vati hat folgendes geschrieben: | Hallo.
Ich habe das Problem, das bei meinem Geländewagen der Anhängerzug zu hoch sitzt. Jetzt habe ich beim fahren mit dem Wohnwagen das Problem das ich haptsächlich die hinteren Räder der tandem achse belaste und der Wohnwagen hinten auch ziemlich wenig Bodenfreiheit hat. Hat vielleicht da mal jemand ne Idee ! Laut TÜV kann man da nichts machen, habe aber schon an einer Deichsel mal ein Distanzstück gesehen. |
wenn du solcheine
hast,könnte der TÜV-mensch recht haben...............
oder hast du sowas
vom mitsubishi drann..............dann kann man mit diesem teil arbeiten..........
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 21.07.2011 22:08:06 Titel: |
|
|
Moin.
Beim Galloper ist es quasi echt ungünstig.
Ich weiss nicht, inwiefern du schlosserische Möglichkeiten hast, aber ein "Adapterstück" zu fertigen ist doch machbar, da der Kugelhals ja verschraubt ist. Somit braucht man nicht schweißen. Jetzt frag bitte nicht nach dem TÜV, das ist dann der zweite Akt...
(würde ich für den Urlaub nehmen und später wieder demontieren).
Gruß Stefan
PS: ich habe mir so geholfen, aber das hilft dir nicht weiter...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.07.2011 23:01:17 Titel: Wowa tiefer legen... |
|
|
Hallo,
ich habe das bei mir so gelöst (AHK "höhergelegt").
Ist diesmal recht massiv ausgefallen, weil ich kein Halbzeug in 50x70 auftreiben konnte (nur in 4m Längen...).
Habe 50x50 genommen und 2 x 10mm draufgeschweißt. Schön sauber gemacht und verzinken lassen.
Preis (Material, Schweißen, Verzinkung, Schrauben, Hülsen): 20,- EUR
Musste nur leider den Ersatzradhalter noch 4cm höher legen, weil sonst die Bremsstange geschliffen hätte...
Jetzt hängt das Ding am Syncro auch nicht mehr wie der Kirmeswohnwagen hinter dem 20-Tonner.
Zum leidigen Thema "TÜV":
Habe bei Alko angerufen, da es das Ganze auch fertig von ALKO zu kaufen (natürlich technisch längst nicht so ausgereift wie meine Ausführung...) gibt.
Nach einigen hin und her Verbinden hatte ich einen Konstrukteur von denen an der Strippe.
Der meinte, das es sich bei diesem Teil, um ein Teil handelt welches bei denen in der Serienfertigung auch gelegentlich verwendet wird und das müsste nicht eingetragen werden. Mehr als eine Anbauanleitung ist bei dem Teil auch nicht dabei.
Als jetzt der TÜV-Prüfer bei mir war (ja, es gibt welche die Hausbesuche...), um am WoWa die HU zu vollziehen
habe ich das mal vorsichtig anklingen lassen.
Der war der meinung, die Deichsel gehört zum Aufbau und nicht zur Zugeinrichtung, daher müsste da nichts eingetragen werden...
Gruß Markus
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.07.2011 10:48:04 Titel: |
|
|
Die Deichsel an die vorhandene, zu hohe Kugelkupplung anzupassen erscheint mir als unglücklichste aller Lösungen.
Kugelkupplungen sind für eine mittlere Höhe von 40cm überm Boden ausgelegt. Dafür gibt es die passenden Anhänger.
Ändert man dieses Maß, so passt an das kein anderer Anhänger, und der Anhänger passt an kein anderes .
Normalerweise gibt es, siehe Beitrag von siggi109, für jedes Fahrzeug eine geeignete Kupplung. Auch für höher gelegte Fahrzeuge. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 22.07.2011 11:40:39 Titel: |
|
|
...normalerweise gibt es verschiedene AHKs, beim Galloper aber nicht!
Ich hatte mir das Anpassen der Deichsel (wg. der Auflaufvorrichtung) schwieriger vorgestellt. Auch das ist eine prima Möglichkeit!
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.07.2011 12:45:57 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | Moin.
Beim Galloper ist es quasi echt ungünstig.
Ich weiss nicht, inwiefern du schlosserische Möglichkeiten hast, aber ein "Adapterstück" zu fertigen ist doch machbar, da der Kugelhals ja verschraubt ist. Somit braucht man nicht schweißen. Jetzt frag bitte nicht nach dem TÜV, das ist dann der zweite Akt...
(würde ich für den Urlaub nehmen und später wieder demontieren).
Gruß Stefan
PS: ich habe mir so geholfen, aber das hilft dir nicht weiter...
 |
Das gleiche Teil hab ich auch, ist von Westfalia und gibt´s im Internet spottbillig (60€ oder so, müsste die Rechnung raussuchen). Die Qualität ist aber nix für Schönheitsfanatiker, hab das bei der ersten Lieferung umgetauscht, weil´s so hässlich gefertigt war, bei der zweiten Lieferung ging´s dann halbwegs.
Unser Island-C202 hatte von Haus aus so nen Adapter dran, aber etwas kürzer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 22.07.2011 12:59:55 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: |
PS: ich habe mir so geholfen, aber das hilft dir nicht weiter...
 |
mich irritiert die befestigung mit nur zwei schrauben... hast du keine bedenken wegen den hebelwirkungen?
fast alle anderen system sind ja mit 4-er lochbild befestigt | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.07.2011 13:04:35 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: |
mich irritiert die befestigung mit nur zwei schrauben... hast du keine bedenken wegen den hebelwirkungen?
fast alle anderen system sind ja mit 4-er lochbild befestigt |
Auch DAS System sollte man wohl mit 4 Schrauben befestigen, genügend Schraublöcher sind in dem Adapter ja vorhanden...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 22.07.2011 13:06:41 Titel: |
|
|
wir haben das so gemacht:
derzeit sitzt über der am anhängebock noch eine , die ist aber voll zu verwenden...
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.07.2011 13:30:44 Titel: |
|
|
An meinem Anhängebock ist sogar extra ein alternativ verwendbares Lochbild, damit man schön die richtige Höhe einstellen kann.
Hier sieht man´s schön (auch wenn der Hilift aufm Bild nix mitm Ahk-Bock-Lochbild zu tun hat):
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.07.2011 14:59:46 Titel: |
|
|
Servus
Das Problem haben anscheinend auch andere Leute
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.07.2011 15:18:35 Titel: |
|
|
Unter uns - Würdest Du damit einen 3t Hänger ziehen wollen?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 22.07.2011 15:32:24 Titel: |
|
|
Damit möchte ich auch keinen ungebremsten 750KG-Anhänger ziehen wollen  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|