Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Käseschmuggler

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nord-westliches Bodenseeufer Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5151 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lada Niva BJ 2009 2. Lada Niva BJ 1990 |
|
Verfasst am: 15.07.2011 15:04:25 Titel: Kunststoffbeschichtung an Dachträger entfernen? |
|
|
Moin moin,
Ich habe einen Original-Dachträger für den Lada Niva, der deutliche Korrosionsspuren hat,
teilweise ist die Beschichtung schon blasig. Ich möchte den jetzt montieren aber vorher
erst mal das Knuspergold entfernen.
Um der staatsbürgelichen Pflicht zur Unterstützung der Wirtschaft nachzukommen bin ich zum
Sandstrahler gefahren: "Nee, das ist Kunststoff, das kriegen wir nicht runter weil es beim Strahlen
weich wird und schmiert. Fahr' mal zum Ablauger."
Also zur nächstgelegenen Ablaugerei:
"Wäre das pulverschichtet könnten wir was machen. Aber den Kunststoff bekommen wir nicht runter."
Wenn das wirklich Kunststoff ist, dann müsste die Beschichtung eigentlich mit einer Heißluftpistole
weich werden und ich könnte sie dann abziehen bzw. abkratzen. Das werde ich auch noch probieren.
Aber im Bereich der Schweissnähte und bei den Querholmen, die scheinbar auch Innen beschichtet
sind (letztes Bild) komme ich damit nicht weit. Ebenso wenig hilft Schleifen an diesen Stellen (wenn
der Kunststoff nicht sowieso weich wird und das Schleifpapier zusetzt).
Hat noch jemand eine weitere Idee wie ich die Beschichtung runter bekomme?
Ich fahre jetzt erst mal eine Heißluftpistole kaufen ... | _________________ Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Käseschmuggler

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nord-westliches Bodenseeufer Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5151 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lada Niva BJ 2009 2. Lada Niva BJ 1990 |
|
Verfasst am: 15.07.2011 16:50:03 Titel: Re: Kunststoffbeschichtung an Dachträger entfernen? |
|
|
ikletti hat folgendes geschrieben: | Wenn das wirklich Kunststoff ist, dann müsste die Beschichtung eigentlich mit einer Heißluftpistole
weich werden und ich könnte sie dann abziehen bzw. abkratzen. |
Mit Geduld und immer wieder probieren gibt es bei dieser Beschichtung eine Temperatur, ab der sie sich auch aus den Ecken
und Kanten relativ gut löst. Dann kann ich ganze Steifen abziehen.
Witzig sind die Stellen wo der Rost drunter sitzt: Da muss noch Restfeuchte drin sein, denn dort bläht sich das Material beim
Erwärmen mit dem Heißluftgebläse ziemlich früh auf bis die Blase dann aufplatzt wenn der Kunststoff weich genug zu sein
scheint. | _________________ Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.07.2011 17:50:14 Titel: |
|
|
Du machst Dir viel Arbeit. Ich würds nach dem Grillen ins Feuer legen.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 15.07.2011 19:01:21 Titel: |
|
|
hi,
evtl ginge auch noch trockeneisstrahlen | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schluchsee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 1,7i ... war einmal...jetzt Ford Ranger mit Burow Oman Kabine |
|
Verfasst am: 15.07.2011 21:37:37 Titel: |
|
|
Hallo Ingo,
hättest du lieber mal jemand gefragt, der so was schon hinter sich hat. Mit genau ebendem Träger von Lada.
Das Geld für das Heißluftgerät hättest du dir dann sparen können. Ein einfacher Haushaltsföhn genügt (habe einen
von Aldi). Dachträger in Schraubstock spannen, föhnen und mit einer Malerspachtel das Zeug herunterschieben.
Geht ratzfatz.
In den Vierkantrohren innen geht nicht viel. 4mm Rundstahl an einer Seite flachklopfen und wie einen Schaber
anschleifen. Damit das lose Zeug herausschaben und mit Owatrol fluten. Oder neue Holme von Thule kaufen, die
haben auch eine bessere Beschichtung. Oder gleich in Edelstahl, da gibt es diese Abmessungen auch. | _________________ Stark und groß durch Spätzla mit Soß'. Gottes schönste Gabe: der Schwabe! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Käseschmuggler

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nord-westliches Bodenseeufer Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5151 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lada Niva BJ 2009 2. Lada Niva BJ 1990 |
|
Verfasst am: 16.07.2011 13:22:14 Titel: |
|
|
Sputnik hat folgendes geschrieben: | hättest du lieber mal jemand gefragt, der so was schon hinter sich hat. Mit genau ebendem Träger von Lada. [...] Das Geld für das Heißluftgerät hättest du dir dann sparen können. |
Besserwisser
Ein Heißluftgebläse stand sowieso schon lang auf meinem Wunschzettel ...
An den Vierkantrohren spare ich mir die Arbeit, die kommen neu. Ich hätte die Holme mit Fluid-Film geflutet, aber Owatrol finde ich eine noch bessere Idee.
Vorher schleife ich die Schweissnähte Aussen noch etwas schöner, dann kommen die Holme zum Sandstrahlen und Grundieren. Anschließend wird lackiert, das kann man wenigstens ausbessern wenn man wieder Kratzer dran sind.
@sputnik: Ich wollte Dir sowieso noch eine Mail schreiben. Du hast mir ja dankenswerterweise eine Zeichnung der unteren Halter gemacht. Könntest Du mir für die oberen Halter auch nochmal eine machen? Ich hatte die nicht zusammen mit den Holmen eingelagert und jetzt finde ich sie nicht mehr  | _________________ Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schluchsee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 1,7i ... war einmal...jetzt Ford Ranger mit Burow Oman Kabine |
|
Verfasst am: 17.07.2011 10:32:17 Titel: |
|
|
ikletti hat folgendes geschrieben: |
@sputnik: Ich wollte Dir sowieso noch eine Mail schreiben. Du hast mir ja dankenswerterweise eine Zeichnung der unteren Halter gemacht. Könntest Du mir für die oberen Halter auch nochmal eine machen? Ich hatte die nicht zusammen mit den Holmen eingelagert und jetzt finde ich sie nicht mehr  |
Hier Bild und Skizze. Regnet gerade, darum Alles ein wenig husch husch.
Ich weiß, daß man ein Langloch nicht so bemaßt. Da ich die Klammer beim Regen nicht extra abschrauben wollte, habe ich
gemessen, wo die Schraube sitzt. Du bekommst das auch so hin.
Und wenn du jetzt sagst, daß du die Klammern inzwischen gefunden hast, komme ich höchstpersöhnlich an den Bodensee
runter und schneide dir den Zopf ab (oh, war das jetzt unter der Gürtellinie? Manche reagieren auf so einen saloppen
Spruch etwas indigniert musste ich erfahren. Vermutlich Waldorfschüler. Mist schon wieder so ein Vorurteil. Egal, ich kann
nichts dafür, ich bin halt so ) | _________________ Stark und groß durch Spätzla mit Soß'. Gottes schönste Gabe: der Schwabe! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Käseschmuggler

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nord-westliches Bodenseeufer Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5151 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lada Niva BJ 2009 2. Lada Niva BJ 1990 |
|
Verfasst am: 17.07.2011 12:30:05 Titel: |
|
|
Sputnik hat folgendes geschrieben: | Hier Bild und Skizze. Regnet gerade, darum Alles ein wenig husch husch. |
Danke!
Sputnik hat folgendes geschrieben: | Und wenn du jetzt sagst, daß du die Klammern inzwischen gefunden hast, komme ich höchstpersöhnlich an den Bodensee
runter und schneide dir den Zopf ab (oh, war das jetzt unter der Gürtellinie? [...]) |
Nee, alles gut. Strafe muss sein, aber ich kann Dir versichern: Sie sind in den letzten 24 Stunden nicht aufgetaucht. | _________________ Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schluchsee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 1,7i ... war einmal...jetzt Ford Ranger mit Burow Oman Kabine |
|
Verfasst am: 17.07.2011 12:40:40 Titel: |
|
|
Was mir grad noch einfällt: die untere Abkantung mit 10mm, die kannst du ruhig 15mm machen, wenn du auch den
Kantenschutz an der Regenrinne hast. Ist sicherer. Zur Not musst du halt wegflexen, falls doch was anstehen sollte.
Wenn schon Nachbau, dann verbessert  | _________________ Stark und groß durch Spätzla mit Soß'. Gottes schönste Gabe: der Schwabe! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|