Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 4812 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Unimog 404S 2. Lada Niva 2121 3. Daihatsu F20 Rödelkarre 4. Murray 12 PS Rasentraktor |
|
Verfasst am: 02.06.2012 19:55:17 Titel: Vergaserspezi gesucht |
|
|
Hallo
ich habe meinem Unimog 404 einen Zylinderkopf vom 230/6 verpasst. Die Doppelregistervergaseranlage habe ich auch übernommen. Ich habe die Dichtungen gewechselt und würde jetzt beide Vergaser zum einstellen und synchronisieren weggeben. Der Unimog ist noch nicht durchrestauriert, daher fällt eine Fahrt flach.
Gibt es irgendwo einen Vergaserspezi dem ich meine Vergaser zum einstellen schicken kann? Oder gaht das ganze nur im montierten Zustand?
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 02.06.2012 22:35:35 Titel: |
|
|
Wenn ich mich recht an meine BMW-Zeiten erinner, sollten die Vergaser dazu moniert sein, und der Motor laufen.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 02.06.2012 23:27:18 Titel: |
|
|
Jepp, um einen Vergaser sauber einzustellen muß der Motor laufen!
Im ausgebauten Zustand geht nur eine grobe Voreinstellung. Aber bei den komplexen Solex vom 230.6 kommt man
da nicht sonderlich weit.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.06.2012 19:30:37 Titel: |
|
|
so Vergaser ein zu stellen ist nicht schwer, wenn man sich bewusst ist wie er arbeitet und das sie absolut synchron arbeiten müssen, sonst säuft die Kiste nachher wie ein Fass ohne Boden
als erstes die Drosselklappen einstellen, sie müssen per Gaspedal beide den gleichen Öffnungswinkel haben, sollte durch eine Einstellschraube möglich sein, die das Gestänge verbindet
dann den Drosselklappenspalt einstellen, dafür ist an jedem Vergaser eine Schraube, für einen gleichmässigen Leerlauf wichtig, und dann gibts noch die Nebenluftschraube mit der auch der CO Gehalt eingestellt wird
die richtig synchron ein zu stellen ist etwas schwieriger, dazu braucht man entweder ein Unterdruckmessgerät oder ein Stethoskop vom Doc, damit gehts auch nach Gehör sehr gut, man dreht die Schraube zu und dann langsam auf bis man es hört das die Luft nun woanders durchgesaugt wird, das macht man so lange bis sich alle gleich anhören
wenn man dann die vorderen Zylinder still legt, und danach die hinteren, sollte der Motor zwar langsamer drehen, aber trotzdem immer gleich schnell, das ist dann die Kontrolle ob die Einstellung stimmt, würde ein Vergaser mehr Sprit liefern, hätte man einen Drehzahlunterschied zwischen vorne und hinten, der würde später für einen erhöhten Durst sorgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kopfing im Innkreis Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Steyr-Puch Pinzgauer 712M SAN 2. Frech - Hoch Anhänger Bj. 1969 3. Audi 80 B4 Bj. 1992 4. VW T4 bj. 1997 |
|
Verfasst am: 03.06.2012 21:08:54 Titel: |
|
|
Kauf dir nen Synchrontester, hab ich mir für meine beiden 36 NDIX auch zugelegt, ist sehr zu empfehlen!
Die Einstellung des CO gehaltes würde ich einem alten Profi überlassen. Dazu braucht er einen alten Abgastester. Der stellt das einmal ein und es paßt.
Synchronisieren tu ich meinen einmal im Jahr oder wenn ich die Vergaser abnehme oder zerlege, dann läuft die Kiste pipifein
lg Mario | _________________ SUCHE ZÜNDAPP KS50, KS80 oder 6gang Monza; Oder PUCH COBRA!!!!! ERLEDIGT!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|