Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kardanwellen verlängern oder wie oder was?
Stehe auf dem Schlauch :-)

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
johnnyw24
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4829 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.05.2012 08:19:32    Titel: Kardanwellen verlängern oder wie oder was?
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Habe bei meinem Grand Cherokee (Trailer Queen) ein Fahrwerk mit selbstgebauten verstellbaren Längslenkern verbaut. Momentan fahre ich Reifen in der Größe 33 x 12.5 x 16. Durchmesser ist etwa 80 cm.
Damit die gut funktionieren, sind natürlich die Radkästen ausgeschnitten und das entsprechende Fahrwerk verbaut.
Für einen besseren Knickwinkel der Kardans und um ein Schleifen am inneren Radlauf zu vermeiden, habe ich die Achsen über die Verstellung der LL schon ein bisschen "auseinander" geschoben, also VA nach vorn und HA nach hinten. Das hat bis jetzt absolut einwandfrei funktioniert!
Jetzt habe ich 35er liegen, die rauf sollen. Diese haben etwa 88 cm Durchmesser, also brauche ich im Radius 4 cm oder besser 5-6 cm (mit Reserve).
Also müssen die Achsen wohl noch ein Stück raus.
Meine Befürchtung ist jetzt natürlich, daß die Kardanwellen zu kurz werden und nicht mehr genug Länge im VTG haben oder schlimmstenfalls rausrutschen (geht das überhaupt?).
Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen?
Hatte überlegt, die KW zu zerschneiden und um ein paar cm zu verlängern. Aber laufe ich dann nicht Gefahr, daß sie zu lang sind und irgendwo anschlagen?

Ich weiß, viele Fragen. Würde mich über eine rege Diskussion bzw. Tips freuen.

Gruß, Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 16.05.2012 08:50:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kardanwqellen werden im Strang geewuchtet.

Wenn Dir bei Deiner Welle also die Länge nicht mehr passt, bleibt Dir wohl nur der Gang zum Wellenbauer.

Und wenn Du irgendwo ein Schiebestück drin hast, kann man damit die Länge ändern.

Wieweit das geht, kannst Du probieren. Markier die Welle und zieh sie auseinander. So rein gefühlsmäßig würde ich sagen, die solte im Fahrbetrieb wenigstens ca. 20 cm ineinander stecken.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
johnnyw24
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4829 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.05.2012 08:52:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leider habe ich keine Schiebestücke, sonst wäre es einfacher.
Wuchten muss nicht, da das Fahrzeug normal nicht über 30-40 km/h bewegt wird. Oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 16.05.2012 08:57:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich mich nicht täusche, hat das Auto ne Starrachse hinten, oder?

Wie macht der serienmäßig den Längenausgleich, der für den normalen Fahrbetrieb nötig ist?


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
johnnyw24
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4829 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.05.2012 10:48:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, der hat 2 Starrachsen.

Ich denke, über den SYE...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 16.05.2012 10:51:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Muß ich wissen, was SYE ist?

Hat das was mit Bielefeld zu tun...? Unsicher

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.05.2012 10:57:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SYE Slip Yoke Eliminator wenn das vorhanden wäre würden Schiebestücke notwendig sein! Tippe mal an der Welle zur HA ist eine Slip Yoke, der Kardanflansch bewegt zum Ausgleich der Länge auf der Ausgangswelle, persönlich kenne nur Verteilergetieb die an der VA einen festen Flansch haben und dann auch ein Schiebestück in der Kardanwelle.
Nach oben
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 16.05.2012 10:58:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SYE ersetzt das Schiebestück am VTG-seitigen Ende der Welle
und braucht daher eine Welle mit Längenausgleich

http://www.offroad-forum.de/wiki.php?page=view&word=SYE

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.


Zuletzt bearbeitet von Henning am 16.05.2012 11:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.05.2012 10:59:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sye ist ein festes yoke am vtg .und ich würde einfach durchflexen und ein rohr drüberschieben und neu zusammenbrutzeln ...
Nach oben
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 16.05.2012 12:21:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du den sowieso nicht mehr auf der Strasse bewegst kannst dir die Kardanwellen problemlos verlängern. Die Amis bauen sich teilweise ganze Wellen aus Vierkantrohren selbst...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
johnnyw24
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4829 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.05.2012 12:23:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kerkermeister hat folgendes geschrieben:
SYE ist ein festes yoke am vtg .und ich würde einfach durchflexen und ein rohr drüberschieben und neu zusammenbrutzeln ...


Also die Kardanwellen haben jedenfalls kein Schiebestück, wie beim XJ zum Beispiel.
Wieviel kann ich die bedenkenlos länger machen? 10 cm? Damit das in der Länge noch passt.


ch leg mich mal drunter und schau mir das nochmal genau an...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 16.05.2012 12:49:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kann dir doch keiner sagen was die länger müssen ...


schraub die kardanwelle an der achse ab und dann misst du aus wie lang die welle sein muss das der Yoke auf der getriebewelle mittig steht also spielraum rein und raus hat und dann verlängerst du sie damit es passt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
johnnyw24
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4829 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.05.2012 13:34:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
kann dir doch keiner sagen was die länger müssen ...


schraub die kardanwelle an der achse ab und dann misst du aus wie lang die welle sein muss das der Yoke auf der getriebewelle mittig steht also spielraum rein und raus hat und dann verlängerst du sie damit es passt.


Good Idea YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
johnnyw24
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4829 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.05.2012 14:07:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sodele...

Hab nochmal druntergeschaut.
Hinten ist schon eine verlängerte drin (+ 1") und da hab ich mit ein bisschen flexen auch noch knapp 10 cm Platz im Radhaus.

Vorne schaut sie momentan etwa 1cm aus der Achse raus.
Also verlängere ich vorne mal pauschal um 1 oder 2"

Oder bau um auf KG.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.05.2012 14:18:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geht problemlos, das verlängern.
Mit ein wenig Glück, findest du ein Rohr, das du über deine Kardanwelle schieben kannst.
Hefte sie im eingebauten Zustand mit angehobenen Rädern. Drehe sie bei jedem Hefter und du siehst entweder mit einer Messuhr oder per Augenmaß, ob sie rund läuft.
Mach genügend Hefter, bevor du sie durchschweißt.

Du kannst auch das komplette Rohr ersetzen und auf diese Art wieder verschweißen.
Oder eine längere Welle einkürzen und am Ende wieder verschweißen.
So habe ich schon viele Kardanwellen selbst gefertigt, die heute noch problemlos laufen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.209  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen