Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5136 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 15.07.2011 23:28:57 Titel: Koppelstangen am X-Trail - Problem |
|
|
Hallo!
heute wollte ich mal am X-Trail etwas werken und habe neue Sturstangenköpfe eingebaut.
Ber der Gelegenheit wollte ich auch die Koppelstangen wechseln (IBäh 110649559441), aber ich habe keine Möglichkeit gefunden, die oberen Schrauben zu lösen. Die Dinger haben zwar einen Inbus oben im Gewinde, aber da die obere Schraube zur Fahrzeugmitte zeigt, gibt es keine Möglichkeit, da ein dickes Werkzeug reinzustecken. Drehen könnte man die Sache auch nur mit einen Maul-Ring, eine ordentliche Knarre oder sowas passt schon gar nicht (und erst recht keine Flex, Säge oder sowas) - schlecht zu beschreiben, die Stelle.
Natürlich hat das teile eine Nacht in gebadet, natürlich habe ich es auch mal heiß gemacht - nix.
Hat irgendwer ne gute Idee? | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.07.2011 23:44:05 Titel: |
|
|
Geraden (nicht-gekrümmten bzw. angewinkelten) Ring-Ring Schlüssel verwenden.
Alternativ wenn Du damit drauf kommst große Nuß und Knebel. Um die Kraft zu verstärken ne Verlängerung in Form von nem Stahlrohl was auf den Knebel passt.
Gegenhalten mit dem Inbus oder Vielzahn der in das Gewinde passt.
Das sollte immer funktionieren. Man bekommt jeder Schraube auf (oder abgerissen) wenn man entsprechend viel Kraft mit einer Verlängerung (Stahlrohr) aufbringt.
Koppelstangen mit der Flex ausbauen ist für mich immer die allerletzte Alternative da man sich damit fast immer einen "abfickt" (sorry für den Kraftausdruck) und zugleich die Halter mechanisch beschädigt.
Da halte ich lieber geben und gebe entsprechend Kraft drauf mit ner Verlängerung um die Muttern fachgerecht zu lösen.
Schmiermittel hilft immer, aber in der Regel erst dann wenn sich die Mutter bewegt.
Irgendwas mit Rostlöser einszuprühen was noch nicht bewegt wurde ist fast immer sinnlos weil die massive Rostschicht sogar das Eindringen vom Schmiermittel verhindert.
Sprich erst muß man die Mutter n kleinen Stück rausschrauben, dann schmieren, hin - und - herbewegen und wieder schmieren. Rostlöser bringen die beste Wirkung wenn der Rost gebrochen wird.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5136 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 15.07.2011 23:54:53 Titel: |
|
|
Ja ja, der liebe Rost....dabei badet das Auto jedes Frühjahr in Fluidfilm - 3 Monate will keiner mit mir mitfahren, weil die Kiste so stinkt
Einen fast geraden Ringschlüssel habe ich (die anderen passen schon gar nicht), auch ne Verlängerung kann da nicht helfen, zu viel Querlenker, Achsschenkel, Verstrebungs-Gedöhns im Weg. Für ne Nuss ist schonmal gar kein Platz.
Es passt auch nur ein kleiner Inbus zum Kontern rein, der nirgendwo verklemmt werden kann, wirklich eine sehr blöde Stelle.
Mir fällt da jetzt nur noch ein Muttern-Sprenger ein, den ich natürlich nicht habe.
Von einen der Kugelköpfe musste ich auch die hintere Sicherungsmutter sehr vorsichtig abflexen, um dann festzustellen, dass mir die M14er ausgegangen sind  | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.07.2011 00:07:39 Titel: |
|
|
So wie ich es sehe fehlt es mehr am Werkzeug als an der Durchführung.
Das ist aber absolut vertretbar für ne "Heim-Durchführung". Sprich Du wirst Dir was einfallen lasse müssen.
Entweder entsprechendes Werkzeug, oder ne Flex mit der Du an die entsprechenden Stellen rankommst.
Was anderes bleibt Dir nicht übrig.
Das richtige Werkzeug kann ich Dir leider nicht "rüber-beamen" auch wenn ich es defintiv habe!
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5136 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 16.07.2011 00:13:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.07.2011 00:21:51 Titel: |
|
|
Du brauchst ein Werkzeug, und nix um was kaputt zu machen.....
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
| Fahrzeuge 1. Nissan D21 |
|
Verfasst am: 16.07.2011 11:51:47 Titel: |
|
|
Kommt man nicht mit der Flex ran um die alten Muttern abzuflexen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5136 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 16.07.2011 22:37:57 Titel: |
|
|
Nee, keine Chance, und dabei habe ich nur eine kleine 115er Flex.
Werde es wohl mit einem Drehmel abschneiden müssen. Wird halt pro Schraube eine Stunde dauern | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|