Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Wiesfleck Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5132 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. NISSAN Pickup D21 KingCab Bj. 88 |
|
Verfasst am: 20.07.2011 10:37:00 Titel: Schubstange selbst gemacht??? |
|
|
Hallo,
trotz Gefahr zu laufen gleich gesteinigt zu werden, hätte ich da mal eine Frage:
Ich brauche zwei neue Schubstangen und überlege, ob ich die im Werkzeugbau machen lasse! Ist ja fertigungstechnisch nichts dran.
Was sagt ihr dazu? Irgendwelche Bedenken?
Das einzige was noch offen wäre ist die Materialfrage!
Danke schonmal für eure Anteilnahme
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.07.2011 13:53:09 Titel: |
|
|
Keine Einwände. wenns ordentlich gemacht wurde und sogar über der OEM Spec liegt - Ne gute Idee. Materialmäßig hast Du ja die Auswahl. Alles "Bessere" außer S235J und Edelstahl käme in Frage
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 20.07.2011 14:00:08 Titel: |
|
|
Was genau meinst du mit Schubstangen, vor allem in Hinblick auf deinen Pickup?
Gruß Martin
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 20.07.2011 14:36:50 Titel: |
|
|
Zwischenfrage: Edelstahl zu weich?
| _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.07.2011 14:39:25 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Zwischenfrage: Edelstahl zu weich? |
Nein...der Edelstahl (V2A, V4A), den man weitläufig mit dem Begriff meint, ist zwar stabil, aber zu spröde. Sowas wird niemals nicht im Fahrwerksbau verwendet.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 20.07.2011 15:35:51 Titel: |
|
|
ich meinte, kürzlich was von Meteoritenpolymer gelesen zu haben...
| _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.07.2011 17:03:53 Titel: |
|
|
Würde mich interessieren welches Material du für die Schubstangen nimmst.
Hätte damit auch keine Probleme. Vorallem wenn man sich die originalen Wandstärken so anschaut.
| _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 20.07.2011 20:40:36 Titel: |
|
|
Beim ist die Lenkschubstange doch aus 2 oder 3cm Vollmaterial.
Aber wenn Edelstahl wirklich so schnell brechen sollte (die Erfahrung habe ich noch nicht gemacht) sollte an der Stelle was anderes her.
Ich bin mal in hohem Gras auf einen kleinen Termitenhügel gefahren, der Unterbodenschutz ist sauber drüber gekommen, dann ist der Wagen eingefedert und das Ding hat genau unter der Stange gesessen.
Nach der Aktion war die dermaßen krumm, dass ich mich entscheiden musste, entweder nach links oder nach rechts zu fahren. Tja, ausgebaut, geradegekloppt, weitergefahren (das Geradekloppen habe ich aber von jemandem machen lassen, der dafür sowas wie eine Suzuki Hinterachse benutzte). Von ThorstenD habe ich dann irgendwann eine neue alte bekommen....
| _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 20.07.2011 23:24:10 Titel: |
|
|
Meine sind aus Chromstahl gefertigt und halten bestens.
Sprich: deutlich besser als die Serienteile! Und der TÜV hatte auch keine Probleme damit.
Weiterhin wurden die Kegelaufnahmen nachbearbeitet um mit größeren Lemförder-Köpfen arbeiten zu können.
Auch das war sehr vorteilhaft!
Stefan
| _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.07.2011 08:39:40 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Aber wenn Edelstahl wirklich so schnell brechen sollte (die Erfahrung habe ich noch nicht gemacht) sollte an der Stelle was anderes her |
Es gibt auch keine Käfige aus Edelstahl und tragende Schrauben an beweglichen / vibrienden Teilen sind auch nie aus Edelstahl. (Jetzt mal von Kleinbefestigungen bis M8 abgesehen)
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 21.07.2011 09:08:31 Titel: |
|
|
Ok, was gelernt.
Hatte bisher immer gedacht, das hätte nur Kostengründe, weil Edelstahl halt teurer ist.
Ich muss aber gestehen, bisher habe ich mehr Normalschrauben abgerissen als Edelstahlschrauben, weil die Normalschrauben halt bei einem alten Auto meistens angerostet sind.
| _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.07.2011 10:04:51 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Ok, was gelernt.
Hatte bisher immer gedacht, das hätte nur Kostengründe, weil Edelstahl halt teurer ist.
Ich muss aber gestehen, bisher habe ich mehr Normalschrauben abgerissen als Edelstahlschrauben, weil die Normalschrauben halt bei einem alten Auto meistens angerostet sind. |
Edelstahl ist nicht wirklich teuer. Im Vergleich zu hochwertigem Vergütungsstahl oder gar 25CroMo4 ist es eher günstig. Zweiteres wäre aber u.a. die mithin beste Wahl, wenn man die technisch passenden Möglichkeiten hat. Die "Amis" produzieren aus diesem Material alles Mögliche im Fahrwerksbereich.
Ansonsten hast Du natürlich recht, dass Edelstahlschraube nicht korrodieren. Aber das wars auch schon. Wenn die sich mal kaltverschweissen ist auch Ende mit Freude :-)
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 21.07.2011 10:55:29 Titel: |
|
|
Moin,
wenn wir schon mal beim ChromNickel Stahl sind, hab ich da eine kurze Off Topc Frage wenn erlaubt Wie sieht das ganze eigentlich aus mit einer Fahrwerksbuchse? Also Beispiel am oberen Querlenker einer Einzelradaufhängung wie sie beim Terrano /MD 21 oder ebem dem Yps üblich ist.
Wäre das negativ zu beurteilen?
Linke auf den Bildern ist die Orginalbuchse, rechts das pedant in VA.Sind damit irgendwelche negativen eigenschaften zu erwarten? Meiner Meinung nach nicht da die Busche selber eh nur auf 1 cm breite auf der Achse liegt, da diese konisch zuläuft der Rest ist nicht unterstützt(was man sich dabei gedacht hat ist mir auch noch immer ein Rätsel aber vielleicht kann das einer von Euch lösen?) Und kann mir einer erklären wozu die Orginalbusche so gezackt ist? Ich dachte da an eventuelle Reibungsminderung an den Anschlagscheiben(sind nicht auf dem Bild)
Grüße norskgutt
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
P1020430.JPG |
Dateigröße: |
2.64 MB |
Heruntergeladen: |
289 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
P1020426.JPG |
Dateigröße: |
2.91 MB |
Heruntergeladen: |
249 mal |
| _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.07.2011 11:03:50 Titel: |
|
|
Die Zackungs dürfte dafür sein, dass die Buchse im Schäkel / Aufnahme / Beilagscheibe sich festfrisst und nicht bewegen kann.
Edelstahl hier ist OK, aber es ist mit Kontaktkorosion zwischen der Buchse und der unedleren Schraube zu rechnen. Hier gut Fett oder Kupferpaste etc mit rein.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 1 2,7 TD 2. Nissan Terrano 1 2,7 TD 3. Nissan Terrano 1 2,7 TD 4. Nissan Terrano 1 3l V6 5. Toyota Landcruiser HJ61 4,0 TD |
|
Verfasst am: 02.08.2011 22:51:08 Titel: |
|
|
ich würde sagen das die "konität" damit zu tun hat das die buchse trotzdem dem verwinden des fahrwerk folge leisten kann ohne zu brechen oder beschädigt zu werden
technisch ist die aufhängung doch schon für ruppigen betrieb ausgelegt... klar trotzdem noch n kompromiss aber dennoch gut stabil und komfortabel -ich finds gut
| _________________ Hubraum ist nur zu ersetzen, durch NOCH MEHR HUBRAUM!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|