Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5127 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.07.2011 11:07:07 Titel: DANA 35 - Differential macht Ärger |
|
|
Verzweifel langsam und komm nicht weiter
folgende Situation. Innenleben einer DANA35, C-Clip, GC-Achse komplett in eine 35 vom verpflanzt. Nach allen Regeln der Kunst und WHB. Ich meine auch korrekt durchgeführt. Das Flankenbild Telle/Kegelrad wie aus dem Bilderbuch.
Nun tritt aber folgender Effekt auf. Beim beschleunigen läuft die Achse perfekt, keine Geräusche. Geht man vom Gas, also Motorbremse brummt das Drehzahlabhängig. Geht man in N und läßt das Auto rollen tritt das Brummen eher selten sporadisch auf.
Dieses Verhalten im Vorwärts- wie Rückwärtsfahren identisch. Immer im Schiebebetrieb tritt der Effekt auf.
Was ist das ? Was hab ich übersehen ? Tips, Tricks willkommen
Mir ist klar das ein eingelaufenes zu verpflanzen eher uncool ist weil man im neuen Zuhause den Alten Zustand nicht korrekt herstellen kann - aber es muß doch hinzukriegen sein | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.07.2011 12:01:42 Titel: |
|
|
Lagerspiel
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5127 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.07.2011 12:15:59 Titel: |
|
|
welches der vielen ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.07.2011 12:26:51 Titel: |
|
|
Nein das Tragbild hat dich in die Irre geführt, du hast ein altes Zahnradpaar auf Neuwert eingestellt und das klappt meist nicht.
Versuch das mal mit mehr Zahnflankenspiel durch verschieben des Pinion hinzukriegen, die Werte der alten Achse hast ja wohl kaum abgenommen vor der Zerlegung.
Ich hatte mal das gleiche Problem mit ner 8.8 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5127 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.07.2011 12:30:52 Titel: |
|
|
bin ich grad bei | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.07.2011 13:50:28 Titel: |
|
|
Probier mal mit 0.30 bis 0.40 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5127 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.07.2011 15:21:36 Titel: |
|
|
Bilderbuchtragbild mit 0,5 -> beschriebene Symptome
geändert auf 0,3 -> leichte Besserung (mittlerweile hört man das Gras wachsen)
geändert auf 0,0 -> perfekt, Tragbild sagt aber das Pinion ein Ideechen in die Achse soll, nur da wirds wieder Krach machen. Was solls, jedenfalls läuft es jetzt geräuschlos. Jedenfalls frisst solch Aktion jede Menge Zeit | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.07.2011 20:16:45 Titel: |
|
|
Was meinst du mit 0.0?
Kein Zahnflankenspiel mehr? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 25.07.2011 21:45:32 Titel: |
|
|
kein zahnflankenspiel führt zum totalschaden.
die hitzeentwicklung ist enorm. fass mal dein an. du brauchst das spiel, damit bei temperatur platz für die zähne ist und der ölfilm dazwischen paßt. | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.07.2011 21:56:50 Titel: |
|
|
Und nicht die Stauchhülse übertrieben festprügeln.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5127 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.07.2011 23:20:26 Titel: |
|
|
nicht das wir uns jetzt mißverstehen. mit 0.5, 0.3, 0.0 meinte ich das Pinionlager, bzw die Untelegscheiben im "Diffinneren Lager". In Kombination mit etlichen Scheiben zwecks Diffkorb rechts - links verschieben um das Flankenspiel zu beeinflussen und mit Hilfe Platisage das gewünschte Tragbild zu erreichen, was man auch ganz schick hinbekommen hat. Nur war das für die Tonne weil wie beschrieben im Schiebebetrieb Radau entstand.
Nun ist der Pinion 0.5mm nach außen gewandert, sprich die Beilagscheibe unterm Lager gänzlich rausgeflogen, das Flankenspiel auf 0,15mm eingestellt und das Teil läuft ruhig. Das Tragbild ist jetzt insgesammt breiter, aber nicht mehr gänzlich in der Mitte der Zahnflanke, eher nach außen des Tellerrades, allerdings marginal. Die Stauchhülse ist mit 210Nm festgezogen, das losbrechmoment an der Gelenkgabel sollte im Bereich 3 -5 sein - Meßmittel Daumen - Zeigefinger mangels Alternativen. Anschließende Testfahrt über 40Km auf Feld- und Waldwegen führten durchaus zu einer Erwärmung des Diffs, weitab aber von Handwarm oder heiß.
Operation also gelungen
Dennoch ist der wechsel eines intakten, gebrauchten aus einer Spenderachse in ein neues Zuhause schon etwas aufwändig und es ist angeraten, wie von Ozy schon erwähnt zu messen.
Alles Sclechte hat was Gutes, hab ne Menge gelernt | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.07.2011 07:43:16 Titel: |
|
|
0.15 dünkt mich Zuwenig für ein Set was schon gelaufen ist und das Tragbild ist dann eben auch nicht mehr verlässlich.
Aber wenn's jetzt läuft ist ja gut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 26.07.2011 12:55:52 Titel: |
|
|
Mal ne Frage am Rande, weils grad passt...
Ist so ne Aktion (Diff wechseln/überholen) für einen schon einigermaßen brauchbaren Hobbyschrauber mit WHB empfehlenswert? Die laut WHB benötigten Werkzeuge auszuleihen sollte kein Problem sein, geht nur mal um eine Einschätzung des Schwierigkeitsgrades...
Hab grad Ring&Pinion sowie die Lagersätze (Diff- und Radlager, Kreuzgelenke, Traggelenke) für meine beiden Achsen (Ford 8.8 und DANA35 IFS) neu bestellt, die Achsen sollen dann zerlegt, die Gehäuse gestrahlt/lackiert und alles neu eingebaut werden.
Grundsätzlich hab ich zwar bisher alles hinbekommen, aber ist noch Neuland für mich. | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 26.07.2011 13:05:27 Titel: |
|
|
wenn du sowas noch nie gemacht hast am besten weggeben bei nem auto was tgl fahren soll... bei ner grubensau egal... da kann man üben... wenn nicht würde ich persönlich nichts riskieren... wobei deine schrauberfähigkeiten diesbezüglich bestimmt besser sind als meine  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5127 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.07.2011 13:24:37 Titel: |
|
|
RebelHeart hat folgendes geschrieben: | Mal ne Frage am Rande, weils grad passt...
Ist so ne Aktion (Diff wechseln/überholen) für einen schon einigermaßen brauchbaren Hobbyschrauber mit WHB empfehlenswert? Die laut WHB benötigten Werkzeuge auszuleihen sollte kein Problem sein, geht nur mal um eine Einschätzung des Schwierigkeitsgrades...
Hab grad Ring&Pinion sowie die Lagersätze (Diff- und Radlager, Kreuzgelenke, Traggelenke) für meine beiden Achsen (Ford 8.8 und DANA35 IFS) neu bestellt, die Achsen sollen dann zerlegt, die Gehäuse gestrahlt/lackiert und alles neu eingebaut werden.
Grundsätzlich hab ich zwar bisher alles hinbekommen, aber ist noch Neuland für mich. |
Grundsätzlich ja, so ein ist kein Hexenwerk, dafür sehr Zeitaufwendig. Penibel an das WHB halten und kapieren was drin steht. Als Hilfsmittel brauchst eine Halterung mit der du die Gelenkgabel fixieren kannst, Kühlschrank mit Gefrierfach, ordentliche Heißluftpistole, ein paar lange Messingdorne, Drehmomentschlüssel bis 20Nm, 300Nm, nen Haufen Putzlappen und wenn die Achse auf dem Tisch zusammenbaust eine stabile Halterung, und ein paar Stauchhülsen mehr.
Viel Erfolg, habs ja selber auch hinbekommen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|