Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nach Schlüsseldreh blinken "Security" + Front-/Rückleuchten
Fzg.batterie original Mopar 6 Monate alt - IF-FB-Batterien neu


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5188 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.05.2011 00:20:35    Titel: Nach Schlüsseldreh blinken "Security" + Front-/Rüc
 Antworten mit Zitat  

Hallo Mit-Jeeper und Mit-Jeeperinnen!

Nach 2 Jahren Daily-Driver-Gebrauch und knapp 20.000 km ist es leider nun so weit: Die erste richtige Panne mit unserem 1995er ZJ (Prefacelifter)!

Problem:
Nach Drehen des Zündschlüssels ergibt sich statt dem Anlasserdrehen mit anschließendem Motorstarten nun folgendes: Klackklackklack (oft auch ganz ohne Klackklackklack), kein Anlasser drehen, Kontrolllampen leuchten schwach, Motor springt natürlich nicht an.
Zündschlüssel wieder zurück, jetzt blinkt „Security“ auf und die Front- und Rückleuchten blinken dauerhaft (kein Hupton). Das bleibt solange, bis ich per Infrarot-Fernbedienung „Lock“ – „Unlock“ befehle, dann ist ruhe mit der Blinkerei (und man kann wieder von vorne beginnen.

Nun haben wir zwar Gottseidank genügend fahrbereite Kisten rumstehen, aber mein weiblicher Schatz möchte nur mit ihrem heißgeliebten 95er ZJ zum täglichen Sprachkurs fahren (meinen 97er Offroad-ZG lehnt sie kategorisch ab).

Also, gebt eurem Herzen nen Ruck, eure gutgemeinten Tipps und Ratschläge sind nicht für mich, sondern für ne arme kleine Bengalin!

Was könnte also das Problem sein? Alarmanlage? Wegfahrsperre (laut Betriebsanleitung GrandCherokee hat nur der Facelifter ne Wegfahrsperre, beim Prefacelifter schreiben sie nix davon, dass man per Fernbedienung ne Wegfahrsperre aktivieren müsse)?

Anmerkungen:
- Fahrzeugbatterie original Mopar, Dezember 2010 nagelneu
- Zusätzlich zur Ausschließung einer schwachen Batterie noch eine nagelneue Bosch 90Ah-Batterie (vom Lappländer) per Überbrückungskabel angeschlossen
- Knopfzellen 1616 bzw. 1620 der IR-Fernbedienung nagelneu (heute neu eingebaut), IR-Fernbedienung schaltet kraftvoll aus 10 m Entfernung selbst durch die schwarzen Kanadier-Scheiben hindurch (was nagelneue gute Knopfzellen so ausmachen)
- Fahrzeugbatterie 5 Min. abgeklemmt und dabei Zündschlüssel rum (Reset?) hatte ich auch schon

Vielen Dank für eure Mithilfe!
Nach oben
AMGeneral
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Schnakenbek
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 5,9
2. Grand Cherokee 5,2 zum Spielen
BeitragVerfasst am: 24.05.2011 01:27:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast die Symtome auf P und N ?

NSS vieleicht ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5188 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.05.2011 07:59:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn der Anlasser klackert, kann es nicht der Neutral safety switch sein, dann würde der Anlasser überhaupt keinen Strom bekommen. Eine Wegfahrsperre kann es auch nicht sein, dann würde er ein paar Umdrehungen anspringen und sofort wieder ausgehen.

Entweder Batterie defekt, Defekt an der Verkabelung (Batteriekabel und Masseverbindung zum Auto prüfen/entfernen/reinigen/neu anschrauben) oder Defekt am Anlasser (Magnetschalter). Wenn eine gute Batterie zum überbrücken da ist, kann man mit dem Überbrückungskabel direkt an den Anlasser und schauen, ob der dann orgelt. Schließt dann schon mal den Anlasser als Fehlerquelle aus.
Nach oben
Snowflake
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4.0 Jeep TJ Sporcht
2. 83 ´Wagoneer 5.9
BeitragVerfasst am: 24.05.2011 08:25:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir hatten neulich ein nahezu ähnliches Problem bei einem WK; Konnten es nur durch 5min abklemmen der Bat. beheben.
Im Fehlerspeicher war nix hinterlegt! Batterie ebenfalls nicht alt !

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5188 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.05.2011 13:13:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

AMGeneral hat folgendes geschrieben:
Hast die Symtome auf P und N ?

NSS vieleicht ?


Hab nur auf P probiert, starte immer mit P (mit D geht´s ja net, geht´s aber wohl statt mit P auch mit N?)

Starten mit N werd ich nachher mal probieren...




Tordi hat folgendes geschrieben:
Wenn der Anlasser klackert, kann es nicht der Neutral safety switch sein, dann würde der Anlasser überhaupt keinen Strom bekommen. Eine Wegfahrsperre kann es auch nicht sein, dann würde er ein paar Umdrehungen anspringen und sofort wieder ausgehen.

Entweder Batterie defekt, Defekt an der Verkabelung (Batteriekabel und Masseverbindung zum Auto prüfen/entfernen/reinigen/neu anschrauben) oder Defekt am Anlasser (Magnetschalter). Wenn eine gute Batterie zum überbrücken da ist, kann man mit dem Überbrückungskabel direkt an den Anlasser und schauen, ob der dann orgelt. Schließt dann schon mal den Anlasser als Fehlerquelle aus.


Also Anlasser klackert aber nur manchmal, manchmal gar nicht (hab gestern ja 4 Std. lang probiert, ich weiß, es gibt sinnvollere Möglichkeiten, den Abend zu verbringen).

Ja, Wegfahrsperre (beim Facelifter) kenne ich auch so, dass wenn man vor dem Schlüsseldreh NICHT unlock auf der FB drückt, dann springt er zwar an, aber die Benzinzufuhr wird blockiert und er geht gleich wieder aus.
Meines Wissens haben doch die Prefacelifter überhaupt gar keine Wegfahrsperre!?

Batterie defekt dachte ich auch (beide GrandCherokees hatten die letzten 6 Monate totaldefekte Batterien), deshalb hab ich ihn ja auch mal mitm anderen ZG fremdgestartet (hat sogar 1x geklappt, aber dann ging´s wieder nimmer) und eben ne nagelneue geladene 90Ah-Bosch-Batterie angeschlossen.

Anlasser-Problem hatte ich beim anderen GrandCherokee (ZG) letztes Jahr (war nur das Massekabel ohne Kontakt), da hat´s aber net mal mehr Klackklackklack gemacht, außerdem haben da nicht "Security" und die Front-/Rückleuchten geblinkt, was mich in diesem Fall von der Anlasser-Idee weggebracht hat.

Irgendein Masse-/Kabelproblem könnte natürlich immer sein.




Snowflake hat folgendes geschrieben:
Wir hatten neulich ein nahezu ähnliches Problem bei einem WK; Konnten es nur durch 5min abklemmen der Bat. beheben.
Im Fehlerspeicher war nix hinterlegt! Batterie ebenfalls nicht alt !

Winke Winke


5 Min. Batterie-Abklemmen hab ich auch schon ausprobiert (das sollte doch dann einen Komplett-Reset bedeuten, gell? Aber man muss glaub ich den Zündschlüssel dazu noch auf On drehen, oder?). Hab jetzt mal die ganze Nacht die Batterie abgeklemmt. Mal sehen, ob er sich jetzt endlich resettet hat (falls eine Elektrik-Spinnerei das Problem ist).



Danke für eure Tipps!
Werd nachher mal nochmal runtergehen, Wetter ist ja schon, und noch ein bisschen rumprobieren (evtl. den ADAC-Mann als Verstärkung dazurufen, dass wenigstens EINER da ist, der von der Materie Ahnung hat Grins ).
Nach oben
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 24.05.2011 15:41:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich hatte mal einen ähnlichen Effekt.
Bei mir war es das dicke + Kabel am Starter: Da war die Schraube etwas locker und es hat sich einiges ankorrodiert... Kurz abgeschraubt, sauber gemacht, alles wieder gut.
Das Kabel kannst du nicht verfehlen, einfach von der Beifahrerseite Vorne aus unter den Karren krabbeln :)

Viel Glück!

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5188 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.05.2011 22:21:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie schon geschrieben Kabel zum Anlasser oder batterie mau .....
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5188 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.05.2011 00:13:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für eure Tipps, Jungs! Ich weiß, Problemlösungsfindung aus der Ferne (so ungesehen) ist ein Ratespiel, Tordi, Patrick.Ghys und Navi haben richtig geraten (und die von AMGeneral genannte Sache mit dem Neutral Safety Switch war´s hier zwar net, das war aber mal bei unserem anderen GrandCherokee die Lösung eines Problems gewesen, nämlich dass das Zündschloss den Schlüssel nimmer rausrücken wollte - eben weil es die P-Stellung nicht "erkannte").

Das Problem ist seit heute Nachmittag gelöst, der 95er ZJ läuft wieder wie er soll, und das Tollste:
Die Problembehebung war total kostenlos! Und der ADAC-Mann richtig fleißig bei uns im Hof (bei schönem Sommersonnenwetter sind die Jungs meistens erheblich kreativer als bei Schnee und Regen), der Jahresbeitrag ist in der ersten Jahreshälfte schon wieder reingeholt.

Warum unser örtlicher Chrysler-Händler vor 5 Monaten ne nagelneue Chrysler-Mopar-Batterie an die alten Batteriepolklemmen in miserablem Zustand angeschlossen hat und die Dinger net besser gleich mitgetauscht hat, ist unklar (ich dachte dann, wenn´s der Fachmann okay findet, werden die Anschlüsse wohl noch gut genug sein), jedenfalls hielt der ADAC-Mann vor allem die Pluspolklemme für den Übeltäter (seitdem weiß ich, wie man das testet: Batteriekabel anfassen, wenn´s warm ist, ist ein Widerstand drauf, der stört und da net hingehört). Hat dann 1 Std. lang an dem Pluspol-Kabel rumgepfriemelt, beim ersten Startversuch war wieder alles okay.

Er meinte, bei nem warmwerdenden Pluspolkabel könnte im Extrem-Fall sogar die ganze Kiste abfackeln – und die Beweisführung gegen den Vertragshändler könnte schwierig werden!

Wie auch immer, meine Frau freut sich, dass das vorübergehende „Seise-Auto“ (Scheiß-Auto) sich wieder zum guten Auto zurückverwandelt hat und hat gleich ne Spritztour zum Garten unternommen.

Noch ein kleiner Ausblick: Weiß jemand von euch, ob die Kanada-Modelle des Prefacelifter-ZJ eine serienmäßige Alarmanlage haben? Weil der ADAC-Mann meinte in Bezug auf die blinkenden Lichter und die blinkende „Security“-Schrift, dass da wohl eine „nachgerüstete“ Alarmanlage auf sich aufmerksam mache, aber sein Nachrüst-Indiz war die ORIGINALE Prefacelifter-Fernbedienung (das kann´s also net sein).
???

PS: Nach Behebung des durch das marode Kabel hervorgerufenen Batteriespannungsproblems springt der Prefacelifter-ZJ nun wieder wie gehabt auch völlig ohne Fernbedienung an, sprich: Ne Wegfahrsperre hat das Ding wohl echt nicht (serienmäßig lt. meinen Unterlagen ja erst ab Facelifter-Modell 1996).


Zuletzt bearbeitet von am 25.05.2011 00:17, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.05.2011 00:15:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Kontrolllampen leuchten schwach,


wann?

Immer? oder nur wenn Anlasser betätigst,
also sind sie vorher hell und werden dunkel sobald anlassen willst?

wenn immer schwach, schlechte Batterie oder Masse bzw Hauptpuls schlecht, Kontakte an der Batterie locker?

wenn Licht nur während dem Anlassen dunkel, dann zieht er viel Strom aber dreht nicht, also Anlasser defekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5188 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.05.2011 00:27:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben:
Also ich hatte mal einen ähnlichen Effekt.
Bei mir war es das dicke + Kabel am Starter: Da war die Schraube etwas locker und es hat sich einiges ankorrodiert... Kurz abgeschraubt, sauber gemacht, alles wieder gut.
Das Kabel kannst du nicht verfehlen, einfach von der Beifahrerseite Vorne aus unter den Karren krabbeln :)

Viel Glück!


Das wäre zufälligerweise von allen Lösungsbeschreibungen in meinem Fall die präziseste und schnellste gewesen, hab ich leider erst jetzt gelesen, weil ich von Mittag an bis vor kurzem draußen war wg. den versch. großen und kleinen Kisten - heute war nämlich Fahrzeuge-Großkampftag:
- 95er ZJ zum Laufen gebracht (okay, das war net ich, sondern der ADAC-Mann)
- Laufrad vom kleinen Filius repariert (das kann ich grade noch Grins )
- dem kleinen 3-Jährigen Traktor-Fahren beigebracht (geflucht hat er wie der Papa! Obskur )
- Wagenhebe-Luftsack 3 to. ausprobiert (am 95er ZJ geht er net, weil da pfeift die Luft lieber aus den Auspuffrohren raus als in den Luftsack rein; am 97er ZG geht er zwar, aber Hubhöhe 60 cm, aber die Schweller beginnen erst bei 50 cm => effektive Hubhöhe 10 cm is fürn Arsch! Wut )
- Pocket-Vollcross vom Nachbar-KfzMechanikerlehrling bestaunen "müssen" (als ob ich Ahnung von Motorrädern hätte - sieht aber hübsch aus, so eine Motocross-Maschine für Kinder)
- 90Ah-Bosch-Lkw-Batterie in den 2-Liter-Lappländer eingebaut (passt aber net, is genauso 1 cm zu lang wie die vorherige 88Ah-Batterie, trotzdem versucht und die Batteriehalterung aus dem Fahrzeugbogen gerissen Wut )
- neue gebr. C202-Lappländer-Hinterachse weiter mit Brantho Nitrofest gestrichen (Mann ist das dick Mann! Noch 3 Schichten lt. Korrosionschutz-Depot-Katalog? Dann kann sich die Achse ja gar nimmer drehen vor lauter Rostschutzlackschichten... Unsicher

Gute Nacht allerseits!

Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5188 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.05.2011 00:33:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Kontrolllampen leuchten schwach,


wann?

Immer? oder nur wenn Anlasser betätigst,
also sind sie vorher hell und werden dunkel sobald anlassen willst?

wenn immer schwach, schlechte Batterie oder Masse bzw Hauptpuls schlecht, Kontakte an der Batterie locker?

wenn Licht nur während dem Anlassen dunkel, dann zieht er viel Strom aber dreht nicht, also Anlasser defekt


Kontrolllampen ohne Anlasser-Betätigung hell, mit Anlasser-Betätigung dunkel. Aber die Lösung war nun deine zweite Option (schlechter Pluspol-Kontakt durch korrodiertes Kabel) - irgendwie ist das nun verwirrend, was vorher so klar war (oder liegt´s an der Nachtzeit?)

PS @ Navi: Ein kompletter kleiner Service für den 95er ZJ wär mal net schlecht, so wie du damals (also die ganzen letzten 2 Jahre hindurch Ätsch Zwinker ) den "kleinen Service" (der zugegebenermaßen etwas ausartete... Heiligenschein ) für den 97er ZG gemacht hast.
Trag mir mal nen Termin in deinen Terminkalender ein! Statt mir kann auch meine Frau kommen, ist ja ihre Kiste (und ich treff mich währenddessen mit MichaELA... Heiligenschein )
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.05.2011 00:43:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

liegt an der Uhrzeit, also nochmal

wenn Licht nur während dem Anlassen dunkel, aber Anlasser dreht nicht, dann zieht er zwar viel Strom, aber hängt


es könnte aber auch ein schlechtes Kabel dafür verantwortlich sein, schwer aus der Entfernung zu sagen

wie man nen Anlasser mitm Schraubendreher testet sag ich Dir aber lieber ned, ned das die Kiste noch abfackelst, das funkt nämlich ganz gut, auch wenn man weis was man da macht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 25.05.2011 11:15:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

soo schlecht können die Polklemmen ja nicht gewesen sein, wenn es fünf Monate lang funktionierte... Aber ärgerlich ist es auf jeden Fall. Seinerzeit habe ich die Klemmen auch nur lediglich mit Schleifpapier einmal ausgeschliffen und nach Mnotage mit Polfett behandelt. Würde man das passende Werkzeug (mir fällt der name nicht ein: Dieser Knochen für die Pole und Klemmen zum reinigen) in der WErkstatt haben, könnte man das natürlich gleich vernünftig mitmachen. Wenn Du aber sagst, die Klemmen hätten die gleich neu machen sollen, hätte es sicher auch viel länger gedauert und wäre teuer geworden. Denke nicht das eine Chrysler-Werkstatt Polklemmen auf Lager hat und diese dann auch verlötet bzw. verpresst. (ja, gibt ja auch die zum Schrauben, dann hätte da aber der nächste wieder gezickt!!)
Positiv fällt mir der Mann vom ADAC auf: der scheint ja Ahnung gehabt zu haben und auch Lust, sich der Sache deiner Frau anzunehmen - inkl. Erklärungen

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5188 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.05.2011 21:25:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

colli1979 hat folgendes geschrieben:
soo schlecht können die Polklemmen ja nicht gewesen sein, wenn es fünf Monate lang funktionierte... Aber ärgerlich ist es auf jeden Fall. Seinerzeit habe ich die Klemmen auch nur lediglich mit Schleifpapier einmal ausgeschliffen und nach Mnotage mit Polfett behandelt. Würde man das passende Werkzeug (mir fällt der name nicht ein: Dieser Knochen für die Pole und Klemmen zum reinigen) in der WErkstatt haben, könnte man das natürlich gleich vernünftig mitmachen. Wenn Du aber sagst, die Klemmen hätten die gleich neu machen sollen, hätte es sicher auch viel länger gedauert und wäre teuer geworden. Denke nicht das eine Chrysler-Werkstatt Polklemmen auf Lager hat und diese dann auch verlötet bzw. verpresst. (ja, gibt ja auch die zum Schrauben, dann hätte da aber der nächste wieder gezickt!!)
Positiv fällt mir der Mann vom ADAC auf: der scheint ja Ahnung gehabt zu haben und auch Lust, sich der Sache deiner Frau anzunehmen - inkl. Erklärungen


Polfett ist klar, da hab ich das spezielle von Bosch. Der Chrysler Vertragshändler hat beim Einbau der neuen Batterie die Pole mit ner säureverdrängenden Flüssigkeit eingesprüht.
Bezüglich der "schadhaften Polklemmen" muss ich mich genau ausdrücken: Schadhaft bzw. zu sehr korrodiert waren die beiden Pluskabel, die in die Klemme reingelötet waren. Es wurde ja auch nur das 1 der beiden Pluskabel heiß.
Selbstverständlich hatte der ADAC-Mann auch nix Spezielles dabei, hat einfach beide Pluskabel gekürzt und in ne neue Standardklemme (die er dabei hatte) eingelötet. Fand ich schon toll (hab schon überlegt, ob ich ihm Trinkgeld geben soll, aber ging net, hatte nix Kleineres wie nen 10er im Geldbeutel, weil meine Frau mir den 5er vorher rausgenommen hatte...)
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5188 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.07.2011 01:35:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch ein kleiner Nachtrag:

Also unser DailyDriver-95er-Kanada-ZJ funktionert ja seit dem improvisierten Richten der Batteriepolklemmen wieder einwandfrei, aber noch ein Wort zu "Alarmanlage/Wegfahrsperre oder nicht":

Anlässlich meiner momentanen Rostschutzkur aller Kanten/Falze stehen ja alle Türen nun wochenlang offen (wegen Trocknen der einzelnen Schichten), hab also den Minuspol abgeklemmt.
Neulich dann zum Auto-ausm-Stadel-Fahren den Minuspol angeklemmt, eingestiegen, gestartet und wollte losfahren, siehe da:

Security leuchtet auf, alle Lichter blinken, Kiste springt zwar an, geht aber trotz Vollgas gleich wieder aus - ja is da tatsächlich also ne Wegfahrsperre (Benzinzufuhrkappung) und ne Alarmanlage (Security) installiert, trotz Prefacelifter-Modell?

FB ging grade nicht, ergo ging die ganze Kiste nicht mehr zu bewegen!
Dann ging die FB plötzlich doch wieder und mit FB-an-aus-an-aus-Spielereien verschwand dann irgendwann mal das Geblinke und die Kiste ging wieder ganz normal an.

So ein Stress für nix und wieder nix, Mann, wie mir der Alarmanlagen/Wegfahrsperren-Schmarrn auf die Nerven geht!

Hab dann beim nächsten Mal lieber die IOD-Sicherung gezogen, Minuspol bleibt dran, dann hab ich kein Theater mit der Wegfahrsperre/Alarmanlage, wenn ich wieder starten will...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.338  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen