Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie Bremsbänder einstellen beim 46RH?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5127 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.07.2011 18:48:55    Titel: Wie Bremsbänder einstellen beim 46RH?
 Antworten mit Zitat  

Schönen Abend,

Ich mach mich gleich auf den Weg um bei meinem ATG Öl und Filter zu wechseln, und möchte im Zuge dessen auch gerne die Bremsbänder richtig nachziehen bzw. kontrollieren.

Leider hat mein Handbuch nur die Elektronischen ATGs beschrieben, aber nicht mein hydraulisches.

Hier ein Auszug für das 44RE-Getriebe:
Zitat:
Einstellschraube 4 Umdrehungen zurückdrehen.
Einstellschraube festhalten und die Sicherungsmutter
mit 34 N·m (25 ft. lbs.) anziehen.


Im verfeindeten Forum (Jeepforum.de) hat mal einer für das 46RH folgendes geschrieben:
Zitat:
anzugsmomente a518 46rh : vorderes kickdown bremsband 8nm und 2 7/8 also nicht ganz 3 umdrehungen wieder lockern.
hinteres bremsband 8nm und 2 umdrehungen lockern.


Soll heißen, daß ich die Einstellschraube einfach um die beschriebenen Windungen löse und einfach die Sicherungsmutter anziehe? Ohne, daß ich die Einstellschraube wieder irgendwie in eine Position bringen muß?

So einfach?? Obskur

Danke für Rat

Liebe Grüße
Sunny
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.07.2011 18:52:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also das erste ist Quatsch und keine Einstellanleitung. Ne Schraube ohne definierten Ausgangszustand 4 Umdrehungen rausdrehen, macht ja nun gar keinen Sinn.

Die zweite Anleitung (vom nicht verfeindeten Forum - Was soll der Quatsch?) ist korrekt. Ausnahme wäre, wenn Du andere Bremsbänder drin hast. Dann ändert sich die Anzahl der Backturns im Bereich von 0.5 Rotationen.

Ziel des ganzen ist es, die Einstellschraube mit den 8NM auf einen definierten Anzug zu bringen, der sich exakt auf den aktuellen Zustand (Längung) des Bremsbandes anpasst und dann eben einen definierten Spaltwert durch Rausdrehen zu erzeugen. Einfach und effektiv. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5127 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.07.2011 19:03:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun, laut Buch verstehe ich das so, daß die Einstellschraube grundsätzlich rausgedreht wird, und dann mit 8nm festgezogen und festgehalten wirdd während die Sicherungsmutter dann mit einem entsprechendem Drehmoment festgezogen wird?!

Das würde eher einleuchten, als daß ich etwas einfach so lockere... Unsicher

(ich bin mit dem Jeepforum verfeindet Supi )


LG
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.07.2011 19:06:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich möchte Dich nicht irritieren, aber ich wiederhole mich auch ungern - Und von diesen Getrieben habe ich wirklich eigene praktische Ahnung - Machs wie ich bestätigt habe!

Wenn Du eine die Schraube, über die der Servohebel auf das Bremsband wirkt, mit 8NM festziehst und dann konterst, ist Dein Getriebe in etwa 5km komplett im Arsch. Einfach weil Du so das Bremsband permanent anziehst. Es wäre aber schön, wenn sich die Trommel unter dem Band frei drehen kann, solange es nicht angezogen ist. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5127 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.07.2011 19:17:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin wirklich schon irritiert durch die ganze Theorie...

Aber ich denke jetzt hab ich es...Einstellschraube wird also festgezogen (8nm), dann um die entsprechenden Windungen gelockert und die Mutter dann festgezogen.

ist ja doch einfach Heiligenschein
YES
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5127 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.07.2011 01:04:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, danke für die Erklärung, nachdem ich die Praxis durchhabe versteht es sich viel einfacher...ABER

Mein Drehmomentschlüssel scheint unterhalb der 40nm-Grenze nicht zu reagieren Wut

Jetzt sollte ich ja die Einstellschraube mit 8nm reindrehen...nur wie das wenn ich kein richtiges Werkzeug parat hab?

Gibt es hierbei so ne Art Faustformel wieviel nun ca. 10nm wären? Ich kann mir vorstellen, daß dies bedeutet ohne Kraftaufwand zuzuschrauben !?

Schon sehr ärgerlich, alles vorbereitet, gemacht und nun komm ich nicht weiter wegen so ner kleinen Drecksschraube. traurig

Danke dann nochmals
Sunny
Nach oben
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 24.07.2011 08:52:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nö, du kommst nicht weiter weil du das passende Werkzeug net hast...

Im Werkzeugladen kann man das kaufen, wenn du öfters schraubst brauchst du so was doch öfters...

Und die kosten in der Bucht unter 40 Euro... http://cgi.ebay.de/2-99-Versand-Profi-Drehmomentschlussel-2-24-Nm-1-4Zoll-/350343601769?pt=Kfz_Handwerkzeuge&hash=item51921b... [Link automatisch gekürzt]

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 24.07.2011 10:57:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

anzugsmomente a518 46rh : vorderes kickdown bremsband 8nm und 2 7/8 also nicht ganz 3 umdrehungen wieder lockern.
hinteres bremsband 8nm und 2 umdrehungen lockern.


das kommt mir bekannt vor. hab wohl ich geschrieben?

du kannst das bremsband mit nem schraubendreher wo ne nuss drauf paßt fest ziehen. das sind dann um die 8nm.
dann drehst die entsprechend wieder raus und prüfst den freigang der trommel unter dem bremsband. es darf kein reibmoment da sein.

aber aus meiner erfahrung macht das keinen sinn. die arbeitswege der servo sind so großzügig ausgelegt, das selbst wenn kein belag mehr drauf wäre die nicht am ende sind.
wenn du das bremsband zu fest hast, entsteht ein schlag beim schalten von 1-2. ähnlich smg getrieben im sportmodus. auch entsteht dann eine große wärmeentwicklung was das zum schaden führt.
wenn du es zu locker hast, dann rutscht der 2te leicht durch bevor der kraftschluss entsteht.

lass einfach die schrauben so wie sie sind. das passt dann.

gruß thomas

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2011 11:02:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Newtonmeter entspricht der Ausübrung einer Kraft von 1 Newton tangential am Ende eines 1m langen Hebels. 1 Newton sind "100 Gramm". Wenn Du also einen 1m langen Hebelarm hast und mittels einer Waage am Ende 800g andrückst, sind das 8NM. Ist der Hebel nur 50cm lang, müssen es 1600g sein (0.5*16=8)

Dabei zu beachten ist, dass das Eigengewicht des Hebels nicht zum Störfaktor wird. Also möglichst ein sehr leichter Hebel oder perfekt waagerecht, damit seine Gewichtskraft nicht stört. Das geht natürlich nur, wenn Das ATG draußen seitlich liegt. Bleibt Dir also nur der leichte Hebel aus z.B. Plastik etc.



@Thomas: Man stellt das eigentlich auch nicht nach, wegen des Kraftschlusses, sondern damit es im lockeren Zustand nicht "wabbert" - Also zuviel Spiel auf der Trommel hat. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 24.07.2011 11:16:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oje, ob das gut geht....

besorg dir erst mal nen kleinen drehmomentschlüssel der von 0 - ca. 25 Nm geht.

und dann....

naja, fläshi wirds schon weiter gut beschreiben.

ansosnten gehst zu einer werkstatt und versuchst, die anleitung rauszubekommen. ich hab 10 euro für meine gelöhnt, die ich leider nicht weiterkopieren darf. aber ein freundlicher reparaturbetrieb gibt dir die bestimmt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 24.07.2011 11:16:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

Dabei zu beachten ist, dass das Eigengewicht des Hebels nicht zum Störfaktor wird. Also möglichst ein sehr leichter Hebel oder perfekt waagerecht, damit seine Gewichtskraft nicht stört. Das geht natürlich nur, wenn Das ATG draußen seitlich liegt. Bleibt Dir also nur der leichte Hebel aus z.B. Plastik etc.



Diese Aussage stimmt so nicht. Bei einem perfekt waagerechten, nicht gewichtslosen Stab tritt auf jeden Fall ein Drehmoment auf. Kann man aber problemlos berechnen...

Mit dem richtigen Stab kann man es sogar perfekt anziehen...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2011 11:18:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HPF hat folgendes geschrieben:
Diese Aussage stimmt so nicht. Bei einem perfekt waagerechten, nicht gewichtslosen Stab tritt auf jeden Fall ein Drehmoment auf. Kann man aber problemlos berechnen...

Mit dem richtigen Stab kann man es sogar perfekt anziehen...


Ja klar....Aber ich wollte mich kurz fassen und nicht am Vormittag ein Kompendium schreiben Ok, ich geh dann lieber

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 24.07.2011 11:21:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, mit perfekt senkrecht hätt es ja auch gestimmt ;) Dann tritt kein Drehmoment sondern eine "Druckkraft" auf, die interessiert aber keinen...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2011 11:22:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube wir meinen das Gleiche und reden nur hinsichtlich der Raumwinkelbetrachtung aneinander vorbei. rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5127 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.07.2011 12:18:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich wollte euch am frühen Sonntagmorgen ja nicht damit belasten, aber ich bedanke mich für die Infos!

Werd mir wohl wirklich so nen kleinen Schlüssel holen, wenn die Bremsbänder soo empfindlich sind.

Grüßle
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.282  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen