Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 6182 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 15.08.2008 16:42:50 Titel: REIFENREPARATURSET Traveller |
|
|
Reifenreparaturset Traveller für schlauchlose Reifen UND Schlauchreifen
Der ideale Reisebegleiter; sorgt für schnelle Abhilfe bei einem platten Reifen und lässt sich durch die geringen Abmessungen auf jeder Reise noch unterbringen.
Dennoch bringt er alles mit was für die Reparatur von schlauchlosen Reifen benötigt wird. Mit diesem Flicksystem können Löcher bis 6mm in der Lauffläche von PKW / LKW und Offroadreifen LEGAL und schnell geflickt werden. In den meisten Fällen kann das Rad am Fzg verbleiben! Der Reifen muss in KEINEM Fall von der Felge (bei Schlauchlosreparatur).
Inhalt im stabilen Plastikkasten:
2 Werkzeuge,
3 Pack á 5 vulkanisierende Reifenreparatur Streifen (gesamt 15 Stück)
1 Vulkanisier Paste
3 Gummiflicken
1 kleine Schleif-Raspel und ein Luftdruckprüfer
Weitere Reparaturstreifen können gerne bei uns erworben werden
LISTENPREIS EUR 15.- plus 4.- Versand. Preis für Forumsmitglieder EUR 11.- plus 4.- Versand
Das Angebot ist gültig bis 30.09.2008 und begrenzt auf 10 Stück pro Mitglied.
oder 09181 466644
© 2005/2008 NAKATANENGA - Produktfotos sind Eigentum von uns und dem jeweiligen Hersteller. Design, Layout, Text und das verwendete Bildmaterial werden durch das Urheberrecht geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers auch nicht in Auszügen Verwendung finden. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
NAKATANENGA 4x4-EQUIPMENT
Inh. Peter Hochsieder
Ludwig-Erhard-Ring 30
92348 Berg b. Neumarkt
fax +49 9181 40 77 60
www.nakatanenga.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und
ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung
ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit
ggf. Wertersatz leisten. [Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der
Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre –
zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße
Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache
nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.08.2008 17:43:45 Titel: |
|
|
ein kleiner hinweis : ich glaube das diese reparaturmethode (bei schlauchlos) nicht erlaubt ist . zumindest tut dies kein vernünftiger reifendienst . (kmh begrenzung )
aber es funktioniert hervorragend (hab einen ähnlichen satz im atv , das geht richtig gut )
auch den transporter musste ich mal so flicken , da hatte ich aber schon bauchschmerzen mit ...
desweiteren geht das nur für gute reifen (mit profil) und nicht für die seitenwand (wie schon erwähnt)
wie kommst du auf "legal" ??? darf man das jetzt ??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 6182 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 15.08.2008 18:02:14 Titel: |
|
|
FALSCH!
Die Methode ist erlaubt bei bis zu 6mm Löcher und bis Speedindex "S" und auf der Lauffläche!
Ich habe in Afrika und am ATV allerdings schon 20mm Löcher mit mehreren Streifen auch in der Seitenwand geflickt...und HÄLT!
Proffesionelle Reifendienste nehmen das Zeug nicht weil.....es zu billig ist! Das hat mir ein Geschäftspartner der GF bei einem Reifendienst ist verraten. Reifen runter, flicken etc. ist halt mehr verdient....
Grüsse
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.08.2008 19:25:52 Titel: |
|
|
naja , wir wollen das "zeug" mal nicht höher in den himmel heben als nötig ist ja ?
eine professionelle reifenreparatur ist das NICHT . es funktioniert , sehr gut sogar . aber es ist ein NOTFALLSET .
gut , ich verdien meine brötchen nicht mit verkauf von devotionalien und sehe das also finanzinteressenlos makaber .... :)
ich nutze das "mittel" schon paar jahre (damals noch ausm americanischen sektor geschmuggelt) , ich bin zufrieden . aber es hat seine abgründe .
der hinweis "eine seitenwand damit repariert ..." will ich mal überhört haben . sowas ist indiskutabel und sollte dem "nichthartcoreoffroader" lieber vorenthalten werden. das kann nur schiefgehen .
ps: ich will das produkt auf keinen fall schlechtreden!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 6182 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 15.08.2008 19:46:41 Titel: |
|
|
Hi,
von TipTop gibt es etwas ähnliches bloss nicht mit klebrigen Streifen sondern mit "Pilzen" Das funktioniert ziemlich schlecht und ist auch als endgülzige Rep. zugelassen.
Zur Sicherheit kann man ja noch zum "Profi" gehen und das "ordentlich" machen lassen.
Zum Thema Seitenwand: NUR ABSEITS DES GELTUNGSBEREICHS DER STVZO UND NUR ALS NOTREPARATUR....aber was soll man tun beim ATV und einem Ast in der Flanke 15km weg von dewr Zivilisatin......Reserverad ist da nicht....
Grüsse
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 15.08.2008 19:48:56 Titel: |
|
|
polaris hat folgendes geschrieben: | naja , wir wollen das "zeug" mal nicht höher in den himmel heben als nötig ist ja ?
eine professionelle reifenreparatur ist das NICHT . es funktioniert , sehr gut sogar . aber es ist ein NOTFALLSET .
gut , ich verdien meine brötchen nicht mit verkauf von devotionalien und sehe das also finanzinteressenlos makaber .... :)
ich nutze das "mittel" schon paar jahre (damals noch ausm americanischen sektor geschmuggelt) , ich bin zufrieden . aber es hat seine abgründe .
der hinweis "eine seitenwand damit repariert ..." will ich mal überhört haben . sowas ist indiskutabel und sollte dem "nichthartcoreoffroader" lieber vorenthalten werden. das kann nur schiefgehen .
ps: ich will das produkt auf keinen fall schlechtreden!!! |
es ist eben für den notfalleisatz fernab der normalen zivilisation.
reifenpilot soll man auch nur im notfall verwenden und
ich hatte es vor 30jahren mal 50 000km im reifen hat
auch gehalten,aber machen sollte man es nicht.
gruss siggi109  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 15.08.2008 19:55:14 Titel: |
|
|
reifenpilot hält bei mir einen reifen seit 8 jahren am leben, jedoch nur am rasentraktor  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 6182 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 15.08.2008 20:00:00 Titel: |
|
|
Die Reparaturmethode mit den Streifen wurde vom TÜV bei einem Hochgeschwindigkeitstest in Anlehnung an ECE-75 beim TÜV geprüft und für zulässig befunden!
Somit DAUERHAFT auf der Strasse zulässig.
Grüsse
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.08.2008 21:08:47 Titel: |
|
|
na dann .. is ja alles gut . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.10.2008 00:41:55 Titel: |
|
|
Praxistest am BFG MT in der Lauffläche: Reifenreparatur in den Dünen bei durch Nagel / Stift durchstochenem Reifen. Etwas Vulkanisationsmasse aufs Loch und die Gummi-Wurst. Ahle mit Wurst reinstechen und beherzt wieder rausziehen. 5min warten. Aufpumpen. Dicht. Test mit Bravour bestanden, Produkt und Preis-Leistungsverhältnis für gut befunden.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Le/LE
| |
|
Verfasst am: 09.11.2008 20:56:08 Titel: |
|
|
Hallo;
Ich hatte mir jetzt so ein schickes Repset bestellt. Sehr feine Sache. ABER:
das kam verdächtig schnell an...
Na wie auch immer. Wollte noch mal ein paar fragen zur Verwendung stellen:
1) wie und wann nutzt man diese man diese Vulkanisierpaste/-kleber:
Erst Kleber rein, dann Gummi ins Loch ziehen und dann noch mal Kleber drauf? Zwischen drinne irgendwie warten? Wartezeiten bis der Kleber fest ist?
2) Da waren ein paar große Flicken dabei, sind die für Schläuche oder zur kreativen Anwendung auch an den Flanken?
So das waren mal meine dummen Fragen.
Danke im Voraus für eure Antworten.
Grüße | _________________ Born on the rallyfield
Bred with the future's technology
Fashioned for the ejoyment of life. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 09.11.2008 21:31:48 Titel: |
|
|
Die Flicken sollten für Schläuche sein, für Reifenflanken sind sie zu dünn. Außerdem darf/sollte man Reifenflanken nicht flicken, nur Löcher in den Laufflächen. Wobei in Tunesien auch Reifen mit Kinderhänden großen Löchern in den Flanken geflickt werden
Ansonsten Loch mit der Reibe aufreiben, Kleber rein, etwas Kleber auf den Flicken. Reinstecken, etwas warten Luft rein.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.11.2008 21:38:45 Titel: |
|
|
@Holger: Da sind selbstvulkanisierende Gummiwülste mit dabei. Die Flicken sind eher von sekundärer Bedeutung.
Anwendung: Loch in Lauffläche mit Reibahle säubern, etwas Vulkanisationsmasse raufgeben (übers Loch) und auf die Wulst, Gummiwulst in Ahle einspannen, Ahle mit Gummiwulst durchs Loch jagenund Ahle wieder rausziehen. Die Ahle hat nen Schlitz am ende,so dass die Wulst stecken bleibt im Reifen. 5min warten, aufpumpen. Die Wulst nimmt beim reinstecken den vorheraufgtragenen Kaltvulkanssator mit rein und verbindet sich dauerhat mit den Reifen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 10.11.2008 17:40:26 Titel: |
|
|
Ja, ich habe mich verschrieben. Ich meinte Kleber auf die Gummiwulst (und nicht auf die Flicken die dafür ja gar nicht gedacht sind).
Wenn sie selbstvulkanisierend sind ist das ja noch besser.
Ich habe so ein Set von TipTop da ist der Kleber oder "Vulkanisator" in einer gesonderten Tube dabei.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.11.2008 17:43:40 Titel: |
|
|
Jepp, ist er hier auch  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|