Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: München Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5125 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 kurz 2. Z4 3.0 3. 540xd Touring 4. Vespa 300 GTS |
|
Verfasst am: 19.07.2011 09:30:15 Titel: Toyo MT Open Country 33x12,5 R15 |
|
|
Hat jemand von Euch zufällig ein Datenblatt von diesem Reifen?
Ich habe im Internet nichts gefunden.
Mich würde vorallem der tatsächliche Durchmesser interessieren.
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Reifen gemacht?
Rein optisch finde ich ihn absolut genial.
Zumindest auf den Bildern kommt er noch brachialer raus, als der Cooper STT.
Viele GR-üße
Oli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 19.07.2011 20:47:25 Titel: |
|
|
Ich hab ihn in einer kleineren Größe, in 245/75 16. Auf einem Disco 2.
Kenne MT´s allerdings nur im Defender, im Gegensatz zu den den alten BFG´s, den KL71 von Kuhmo relativ leise. Allerdings lauter als die AT2, die ich vorher auf dem D2 gefahren bin. Einwandfreies, unauffälliges Fahrverhalten bei trockener Straße.
Sehr, sehr guter Grip und Bremswirkung bei nasser Straße! Genauso auf nassen Wurzeln. Zäher Schlamm auf Waldwegen absolut kein Problem. Gute Selbstreinigung bei niedrigen Luftfdruck. Geh ich mit normalem Straßendruck (2,9 und 3,2 bar) ins Gelände bleibt er seltsamerweise länger zu.
Steiniges Geläuf oder Sand konnte ich noch nicht testen.
Die Flanke ist wirklich sehr massiv. Ich hab sie vor der Montage nicht gemessen aber geschätzt hatten die AT2´s nicht mal die Hälfte...
Optik ist wirklich geil!
Allerdings links und rechts unterschiedlich. Auch wenn man sie ummontiert (DOT links innen, rechts außen oder andersum), laufen die Blöcke auf der Flanke rechts nach vorne und links nach hinten. Finde ich doof.
Den realen Durchmesser könnte ich dir morgen rausmessen. Weiß nicht, ob dir das was bringt.
Ich bin bis her sehr zufrieden mit den Dingern! Kann sie ruhigen Gewissens empfehlen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.07.2011 20:57:10 Titel: |
|
|
Das ist einfach weil sie laufrichtungsungebunden sind. Wenn man rueckwaerts faehrt ist das Profil dasselbe wie vorwaerts jeweils in Fahrtrichtung gesehen. die BFGs sind wie etliche andere MT/AT nicht anders aufgebaut. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 19.07.2011 21:05:36 Titel: |
|
|
Laufrichtungsgebunden? Die Richtung der Blöcke bleibt immer gleich. Egal wie montiert. Haben wir sogar ausprobiert....
Und Pfeile oder Hinweise zur Laufrichtung gibt es keine auf den Reifen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.07.2011 21:23:09 Titel: |
|
|
ich schrieb doch : laufrichtungsUNgebunden ;) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 19.07.2011 21:25:03 Titel: |
|
|
Tschuldigung, zu langer Arbeitstag....
So rum wird ein Schuh draus.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.07.2011 21:52:13 Titel: |
|
|
jo... hab mir fast gedacht, dass das "un" da untergehen koennte. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vario 828 2. Mercedes Sprinter 318CDI 3. Mercedes G 460 Station Lang 4. Magirus-Deutz 170D11 |
|
Verfasst am: 22.07.2011 10:22:45 Titel: |
|
|
Ich fahre den MT in 33x12,5R15 und bin total begeistert. Einer der besten Reifen die ich je gefahren habe, top Grip auf nasser Straße (ungefähr 50x besser als der BFG MT, selbst als der KM2), auf Schnee eine wahre Wonne (habe einen Kunden der im Winterdienst mit Schneeschild vor nem 90er Defender drauf Schwört) und im Gelände für einen Straßentauglichen Reifen fast unschlagbar. Klar ist son Simex Profil besser, aber nicht Alltagstauglich, und meinen G fahre ich jeden Tag. Die Aussage von Toyo ist übrigens das dieser Reifen auf einem LKW-Reifen basiert, daher die enorm stabile Karkasse.
Auf der ersten Libya Rallye Raid ist nur ein Team ohne Reifenwechsel komplett durchgefahren, und das die Toyos drauf.
Nur leider muss man den Reifen in der größe erst mal bekommen, Toyo hat ihn für Deutschland nämlich aus dem Programm genommen...
MfG
Nico | _________________ HaKaWe GmbH
Sporbecker Weg 2-4
58089 Hagen
USt. Id.Nr. DE-125 135 953
Ihr Partner in Sachen Offroad & Truck
HELLA Offroad Spezialist |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: München Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5125 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 kurz 2. Z4 3.0 3. 540xd Touring 4. Vespa 300 GTS |
|
Verfasst am: 22.07.2011 12:18:55 Titel: |
|
|
Ich habe hier eine Antwort von Toyo Deutschalnd, nachdem ich erfolglos nach einem Händler gesucht habe.
Die von Ihnen angefragte Größe ist leider nicht im europäischen Markt zu erhalten. Diese Dimension hat keine E-Kennung und darf hier nicht gefahren werden.
Bleibt noch die Frage, was eine E Kennzeichnung ist.
Eine S-Kennzeichnung kenne ich. (S=Sound)
@ Nico: Welchen Reifendurchmesser hat Dein 33er Toyo?
Viele GR-üße
Oli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Dortmund / Schwerte Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2002er Grand Cherokee 4,7er V8 Limited 2. 2010er Dodge Journey 2,4 SXT 3. 125er Aprilia Leonardo |
|
Verfasst am: 22.07.2011 13:28:51 Titel: |
|
|
e-Kennung heißt, dass du den Reifen in Deutschland fahren darfst. Einfach ausgedrückt. | _________________ Lieben Gruß
Fr@nky !
Mein 4,7er V8
2002er Grand Cherokee 4,7er V8 Limited mit Quadra-Drive in freundlichem Schwarz
mit 255/60/17ern A/T's und 60mm SPV vorne und hinten sowie 3" Auspuff durchgehend ab Kat mit Flowmaster Super 40 !
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 22.07.2011 16:55:27 Titel: |
|
|
scheiss EU.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 HT, TD5 von 2003 |
|
Verfasst am: 27.07.2011 09:15:46 Titel: |
|
|
Fr@nky hat folgendes geschrieben: | e-Kennung heißt, dass du den Reifen in Deutschland fahren darfst. Einfach ausgedrückt. |
Naja, nicht ganz so.
Das E-Kennzeichen (oder auch ECE-Prüfzeichen) gibt es für genehmigungspflichtige Bauteile an Fahrzeugen.
Hat ein Teil ein E Zeichen gibt es kein Teilegutachten und keine . Du kannst das Teil nehmen und an Dein Fahrzeug schrauben ohne es eintragen zu müssen. Vorausgesetzt Du hältst Dich mit diesem Teil an den, in der Genehmigung, vorgegebene Verwendungszweck.
Das Reifen ein E-Kennzeichen haben ist mir neu. Bisher musste ich meine Reifen immer eintagen lassen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.07.2011 18:53:06 Titel: |
|
|
ich habe den Reifen 1Jahr und 15tkm. Die guten Erfahrungen kann ich bestätigen. Wobei ich ihn nicht mit dem neuen BFG-MT vergleichen kann. Dafür fahre ich ihn im Alltag als einzigen Satz.
Für mich ist es ein astreiner "All-terrain", der bei meinen moderaten Ansprüchen im Gelände einen Satz "Simex" überflüssig macht. Nässe, Straße, Langstrecke, alles kein Problem. Besonders gut war er im letzten Winter. Ein alter BFG-AT war eindeutig schlechter, auch wenn das mit dem Popometer ja immer so eine Sache ist. Ich hatte nie Probleme beim Bremsen und Anfahren und denke, daß in meinen "Breiten" auch nun (nach dem ganzen Eis und Schnee des letzten Winters) wirklich nichts mehr passieren kann, daß mir die Investition von Winterreifen rechtfertigen könnte.
Klasse das Ding. Der einzige HAken, den ich damals dem Internet entnahm war der Verschleiß. Die beschriebenen Qualitäten legen nahe, daß er relativ weiches Gummi hat. Ich müsste vielleicht mal messen, aber bis jetzt sind die Reifen noch gut.
Meine Größe ist 255/85-16 | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.08.2011 23:32:29 Titel: |
|
|
(BTW: nicht mißverstehen - ist nicht so, daß der Reifen nur für die Straße taugt. Neneee, das ist schon ein MT wie der BFG-MT auch. Von da ausgehend ist es halt überraschend, wie straßentauglich das Ding ist. Das wollt´ ich ausdrücken).
(Lieferbarkeit ist wohl das einzige echte Kümmernis??). | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|