Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5126 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 25.07.2011 12:13:40 Titel: Einstellen des Bremskraftreglers an der Hinterachse vom R20 |
|
|
Hi
Hab bei meinem R20 ein Trailmaster Fahrwerk (50/25) verbaut. Im Gutachten steht, dass der Bremskraftregler an der HA nachgestellt werden muss. Wie soll das gehen? So wie ich es sehe kann ich nur den Maximalausschlag begrenzen. Der ist aber im unbeladenen Zustand noch nicht erreicht.
Ausserdem brauch ich dieses massive Gummiteil was den Einfederweg begrenz. Auf der Beifahrerseite ist es weg. Kann mir da jemand ein Angebot machen?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Sottrum Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MItsubishi L200 2. Mazda 3 BK 3. Honda Shadow Spirit |
|
Verfasst am: 25.07.2011 12:54:52 Titel: |
|
|
Ich wünsche dir viel Spaß dabei, ich hab hier in unserer Gegend sämmtliche Vertragswerkstätten durch, keine konnte oder wollte das machen.
Eventuell hast du Glück bei einer LKW Schlosserei, die sind da vielleicht etwas cleverer als die Nissan oder Händler.
Ich schreib dir gleich mal per PN wie ich das Problem in den Griff bekommen habe. | _________________ Gruß Uwe |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 25.07.2011 13:48:21 Titel: |
|
|
Ich nehme an, es geht um den Abstand von dem Teil was auf der Hinterachse sitzt (Teil 2 in der Zeichnung) zum Bremskraftregler.
So ich das verstanden.
Diese blöde Gummiteil kostet bei Nissan Neu knapp 90€. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 25.07.2011 14:19:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5126 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 25.07.2011 16:08:45 Titel: |
|
|
el Che hat folgendes geschrieben: | eine gute Lösung währe z.B.
 |
Sieht gut aus, was sagt der TÜV dazu?
Wie sinnvoll wäre es ohne diesen Gummipuffer offroaden zu gehen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Online
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 25.07.2011 17:50:36 Titel: |
|
|
vergessen hat folgendes geschrieben: | Wie sinnvoll wäre es ohne diesen Gummipuffer offroaden zu gehen? |
Nein - du kannst dir damit ganz schnell deinen nagelneuen Stoßdämpfer ruinieren, weil dieser dann als Endanschlag für den Federweg dient - und dafür sind diese in der Regel nicht gebaut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5126 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 26.07.2011 00:25:08 Titel: |
|
|
Ungefähr so hab ich mir das auch vorgestellt....misst.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Harsefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Bora 1,6i 2. Touareg 3,2 V6 3. Jeep ZJ 5,2 V8 |
|
Verfasst am: 26.07.2011 07:17:39 Titel: |
|
|
Eine Lösung für diese 11 cm Gummiacht würde mich auch intressieren, nen Massiver Bumper von Magirus mit Bodenplatte zum schrauben kostet in der Bucht 8€ Nissan möchte von mir 60 für nen Stück Gummi haben, noch hab ich keins .... das Ding von Magirus passt nämlich nicht ...  | _________________ Haarige Grüße
Thor [sten]
Jeep; GC 5.2 Bj. 96 FL; RE 3,5"; Trailmaster-Dämpfer; 31x10.5x15 AR |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5126 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 26.07.2011 09:00:30 Titel: |
|
|
Klingt als ob sich das Ding öfter mal verabschiedet... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 26.07.2011 09:36:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 26.07.2011 10:20:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Md21 2,7TD-LLK 2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial |
|
Verfasst am: 26.07.2011 17:56:41 Titel: |
|
|
Ich auch, auch 5 Jahre.
Meine hab' ich nie gesehen, daher wusste ich auch erst gar nicht, das da was fehlt.
Zu deinem Bremskraftregler:
Ich habe Load Plus Zusatzfedern dran, dazu musste ich auch zur Eintragung eine Justierung des lastabh. Bremsdings nachweisen.
Mein Nissanhändler hatte sich bereiterklärt, es musste aber erst von irgend 'ner Nissanhauptvertretung so eine Bremsdruckmessuhr, wie oben im Werkst.buch abgebildet, zur Ausleihe bestellt werden.
Ich dachte schon, das kann ja was werden, ich kann nämlich keinen großen Unterschied feststellen, egal wie stramm oder lose die Feder eingestellt ist.
Zum vereinbarten Termin war die Messuhr dann aber nicht da, so haben die meinen, ähnlich wie auf Stefans/El Ches Bildern, höhergesetzten Federhalter begutachtet, die eingestellten Abstände grob kontrolliert, auf dem Bremsenprüfstand die unbeladene Bremswirkung für gut befunden und mir eine Bescheinigung der ordnungsgemäßen Funktion ausgestellt.
Die geforderten Abstände der Federlänge "L" sind bei mir auch auf einem Aufkleber anf der Beifahrertür, ist aber auch LKW.
Kannst deiner Werkstatt ja mal diese Vorgehensweise vorschlagen, müssten die auch in Ihrem Werkst.handbuch haben.
Für meinen MD21 ist im WHB noch eine Anleitung für einen Test für den mit 100kg beladenen Zustand, geht offenbar aber auch ohne.
-Und NICHT am Regler und der Begrenzerschraube rumschrauben!!
Berichte mal was sie sagen! | _________________ gruß, Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Harsefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Bora 1,6i 2. Touareg 3,2 V6 3. Jeep ZJ 5,2 V8 |
|
Verfasst am: 26.07.2011 20:42:59 Titel: |
|
|
Schon versucht, aber die Gummis sind unverkäulich, die Felgen hab ich mir gesichert :) | _________________ Haarige Grüße
Thor [sten]
Jeep; GC 5.2 Bj. 96 FL; RE 3,5"; Trailmaster-Dämpfer; 31x10.5x15 AR |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.07.2011 22:37:52 Titel: |
|
|
Die Achsanschläge fallen mit der Zeit alle ab, das ist normal.
Sind ja nur verklebt, und der Rost unterwandert die Stelle mit der Zeit mehr und mehr.
Irgendwann ist nix mehr da was noch halten kann...
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|