Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Patrol Y60 Leiterrahmen Neubau
Interesse?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rocco
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Döbritschen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5 Caravelle
2. Rekord E 3.0 24V
3. Vectra A Turbo
BeitragVerfasst am: 02.03.2016 08:12:41    Titel: Patrol Y60 Leiterrahmen Neubau
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Hallo an alle Y60-Fahrer. Ich würde gern mal wissen ob es noch mehrere gibt, die Interesse an einem neuen Rahmen aus nicht rostendem Material hätten. Sinn der Frage ist es die Anzahl der zu bestellenden Rahmen zu erhöhen und damit den Preis zu drücken.

Vorerst geht es nur um den langen Y60. Wer hat ernsthaftes Interesse und wo würde euer Limit liegen (gern auch per PN).

Ich freue mich auf eure Antworten.

Gruß Rocco

_________________
Fährt man rückwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Kofferraum.
Fährt man vorwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Motorraum.
Hat man Stoßstang' selbst gebaut, lacht man wie der Baum ausschaut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 02.03.2016 08:55:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Abgesehen davon das ich keinen passenden Patrol fahre aber wer baut und konstruiert die Rahmen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 02.03.2016 09:25:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klingt ja schon interessant, ABER:

- wer baut sowas?
- was darf man denn für sowas verlangen? Ich mein, theoretisch neu bei nissan original = 11000€. Wenn man jetzt die LR-rahmen als Vergleich ranzieht, dort geht's deutlich günstiger (hab was von 2-3k in Erinnerung)
- TüV?
- Rahmennummer Neu einschlagen?

Also...ein paar mehr Infos zu dem ganzen Projekt wären wirklich sehr hilfreich. Ich denke da finden sich bestimmt genug Abnehmer, aber gerade die Eintragung beim TÜV muss geklärt sein. Sonst wäre mir persönlich die Nummer (in Deutschland) zu heikel.

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocco
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Döbritschen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5 Caravelle
2. Rekord E 3.0 24V
3. Vectra A Turbo
BeitragVerfasst am: 02.03.2016 09:31:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Die Konstruktion und Fertigung würde in diesem Fall ein Schweißfachbetrieb (mit allen benötigten Lizenzen und Prüfmöglichkeiten) übernehmen. Dort würde ich (wenn man einen guten Preis aushandeln kann) einen nackten Y60 Rahmen als Muster hinterlegen.

_________________
Fährt man rückwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Kofferraum.
Fährt man vorwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Motorraum.
Hat man Stoßstang' selbst gebaut, lacht man wie der Baum ausschaut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocco
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Döbritschen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5 Caravelle
2. Rekord E 3.0 24V
3. Vectra A Turbo
BeitragVerfasst am: 02.03.2016 09:35:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Preisvorstellung würde sich auch um die 2-3k bewegen.
Die Rahmennummer kann auch mit eingeschlagen werden und mit Festigkeitsgutachten sollte es auch keine Probleme mit der "Eintragung" geben (wer das möchte)
Es gibt auch die Möglichkeit den Rahmen gleich mit Oberfläche (Lack, Pulver etc.) zu bestellen.

Wie gesagt, noch ist es eine Idee, bei der ich erstmal eine belastbare Stückzahl für eine Konkrete Anfrage geht.

_________________
Fährt man rückwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Kofferraum.
Fährt man vorwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Motorraum.
Hat man Stoßstang' selbst gebaut, lacht man wie der Baum ausschaut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChrisNbg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Nürnberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Octavia Scout '18
2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00
BeitragVerfasst am: 02.03.2016 09:59:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde aufpassen bei Edelstahl.
Der reagiert deutlich empfindlicher auf Schwingungen wie Baustahl.

Würde bei Baustahl/Feinkornstahl bleiben und dann anschließend z.B. spritzverzinken.

Grüße
Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocco
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Döbritschen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5 Caravelle
2. Rekord E 3.0 24V
3. Vectra A Turbo
BeitragVerfasst am: 02.03.2016 10:24:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Recht hast du, deswegen steht da auch nichts von Edelstahl Heiligenschein

_________________
Fährt man rückwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Kofferraum.
Fährt man vorwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Motorraum.
Hat man Stoßstang' selbst gebaut, lacht man wie der Baum ausschaut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 02.03.2016 13:20:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wobei "Edelstahl" wieder so ein extrem dehnbarer Begriff ist.... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocco
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Döbritschen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5 Caravelle
2. Rekord E 3.0 24V
3. Vectra A Turbo
BeitragVerfasst am: 02.03.2016 13:50:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Ich werde bei diesem Unterfangen, wie schon erwähnt, mit einem Schweißfachbetrieb zusammenarbeiten. Von der Konstruktion bis zum fertigen Produkt. Es soll ein nicht rostender Stahl verwendet werden, der die dynamischen Belastungen aushalten kann. In diesem Bereich sind eine Menge Erfahrungen im Leiterrahmenbau vorhanden. Mir geht es jetzt jedoch nicht um die genaue Materialzusammensetzung, sondern um eine grobe Mengenabschätzung. Denn wenn niemand ernsthaftes Interesse hat, können wir uns alle vorherigen Überlegungen sparen.

_________________
Fährt man rückwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Kofferraum.
Fährt man vorwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Motorraum.
Hat man Stoßstang' selbst gebaut, lacht man wie der Baum ausschaut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.03.2016 14:03:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interesse werden einige haben. Aber ich hätte einige Zweifel was die Fertigung der zahlreichen Halter und Aufnahmen angeht.
Ebenso die Qualität und die Ausgührung der gebogenen Rahmenrohre.
Mit 3000€ wird man nichts, wenn alles neu konstruiert werden soll.
Auch ist das noch ein Haufen Geld und Risiko, wenn man später beim TÜV Probleme bekommt.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocco
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Döbritschen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5 Caravelle
2. Rekord E 3.0 24V
3. Vectra A Turbo
BeitragVerfasst am: 02.03.2016 14:09:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Der Preis ist ja genau der Knackpunkt.... bei 5 Stk oder mehr halte ich 3000€ keineswegs für unrealistisch. Und zur Genauigkeit der Aufnahmen und Qualität der Biegungen kann ich nur nochmal sagen: Es ist nicht der erste Leiterrahmen der dort gebaut werden würde.

_________________
Fährt man rückwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Kofferraum.
Fährt man vorwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Motorraum.
Hat man Stoßstang' selbst gebaut, lacht man wie der Baum ausschaut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 02.03.2016 15:47:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch wenns doof klingt und du damit das versuchskaninchen wärst...am ehesten wirst du weitere Mitkäufer finden, wenn man eben auch nen bisschen was vorher sieht. Also...bereits ein Rahmen als Prototyp gebaut wurde und der auch schon mal dem TÜV gezeigt wurde zwecks Eintragung.
Ich hätte da gegebenenfalls durchaus Interesse dran, aber so auf blassen Dunst ist mir das doch nen bisschen zu teurer Versuch. Ich bin mir sicher, dass es Firmen gibt, die zu so etwas in der Lage sind und ich unterstelle auch dir und dieser Firma nicht, dass die das nicht können. Nur mit nem Prototyp wäre eine beurteilung deutlich einfacher, ob man dieses finanzielle Risiko (weil eben gegebenenfalls keine Eintragung machbar ist) eingeht oder eben nicht. Auch ließe sich damit deutlich besser beurteilen, ob die Qualität stimmt.

Denn wenn die Qualität stimmt und der Preis dazu (und die Eintragung machbar ist) wirste durchaus viele patrolkunden gewinnen können.

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.03.2016 15:56:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann brauchen wir nur noch jemanden, der Y60/61 GFK Karosserien herstellt!!!!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 02.03.2016 17:20:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr interessant!
Ich hätte auch Interesse an solch einem Rahmen.
Nur kann ich aus Erfahrung sagen das es nicht so einfach ist.
Ich war bei solchen und ähnlichen Projekten schon öfter beratent tätig.
Dadurch habe ich schon einiges gesehen.
Wenn der Betrieb schon Leiterrahmen in der Art des Y60/61 gebaut hat.
Wäre es schön davon mal Bilder zu sehen und die Erfahrungen mit der Zulassungsfähigkeit zu erfahren.
Bei den mir bekannten Projekten sind nie die erhoften "guten" Preise eingehalten worden.
Ich glaube nicht das die 3.000€ für einen Rahmen bei Stückzahlen <10 realistisch sind.
Ich hätte dazu noch einige Fragen:
Kann der Schweißfachbetrieb die geforderten Toleranzen des Herstellers einhalten?
Um welches sorte Material genau handelt es sich bei dem "nicht rostendem" Material?
Wird das original Gewicht in etwa gehalten?
Welche Gewährleistungen und Garantien gibt es?
Ist eine Belastungs-Simulation des Rahmens am Rechner möglich?

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocco
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Döbritschen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5 Caravelle
2. Rekord E 3.0 24V
3. Vectra A Turbo
BeitragVerfasst am: 03.03.2016 07:52:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Moin, also wenn ein Muster benötigt wird, habe ich ja danach meinen Rahmen Hau mich, ich bin der Frühling das Problem ist nur dass man dann den Einzelteilpreis dafür bezahlt... ich glaube die Disskussion läuft in eine andere Richtung als geplant. Also sollte n wir eventuell eine "Liste" erstellen, was benötigt wird, so dass sich jemand guten Gewissens auf so etwas einlassen würde (schreibt jetzt bitte nicht:"Preis", denn den erfahre ich erst wenn ich sagen kann um wie viele Rahmen es sich handeln würde...).

_________________
Fährt man rückwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Kofferraum.
Fährt man vorwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Motorraum.
Hat man Stoßstang' selbst gebaut, lacht man wie der Baum ausschaut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.239  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen