Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5107 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.08.2011 12:35:18 Titel: Westalpen 2011 |
|
|
Tag 1 – Die Anfahrt
Ziel war es, so wenig ausländische Autobahn wie möglich zu befahren. Über Chur, Oberalp-Pass, Gotthard ging es zum Grenzübergang in Brissago. Von dort weiter durch die ersten italienischen Städte bis nach Ivrea wo wir nach nach langer Zeit die Suche nach einem Campingplatz aufgaben und uns einen Platz ausserhalb der Stadt suchten um zu übernachten. Dies stellte sich erstens als schwieriger heraus als gedacht, da überall Camping-Verbotsschilder angebracht sind und zweitens wars schon richtig dunkel. Schlussendlich platzierten wir uns unter ein paar Bäumen und richteten uns für eine Übernachtung im Auto vor. Platz ist ja genug da. Doch die Mücken hatten uns schnell entdeckt und teilten den Platz mit uns. Es wurde eine lange Nacht obwohl wir erst um kurz vor Mitternacht zu Schlafsack kamen.
Fahrzeit: 10h
Tag 2 - Lac du Mont Cenis/ Versuch am Fort de la Turra
Der Tag begann damit dass wir so schnell wie möglich unseren Übernachtungsplatz verliessen und uns auf machten Richtung Turin. Dabei ist es empfehlenswert schon vorher den genaueren Weg zu kennen. Denn Stadt ist wirklich gross. Ein GPS sollte falls vorhanden eingeschalten und artgerecht verwendet werden. Wir fanden aber den Weg heraus aus dem Werksverehr und machten uns auf in Richtung Susa, wo uns der Lac du Mont Cenis sehnlichst erwartete. Auf der ersten Alpenstrasse gings durch leichtes Gelände um den See. Nach einigen ersten Bekanntschaften mit grösseren Bodenwellen wollten wir wissen, wie weit die Route zum Fort de la Turra befahrbar ist. Doch schon nach wenigen Steigungen fanden wir eine Schranke mit allgemeinem Fahrverbot vor. Also gewendet und zurück. Nochmal um den Lac du Mont Cenis und dann über den Staudamm. Wir fanden da eine Passage, welche mit Untersetzung gerade so zu schaffen war. Vor uns sahen wir aber andere Autos, welche die selbe Strecke befahren haben. Unter anderem ein Dacia Duster. Und so dachten wir uns, dass wir es auch schaffen würden. Mit Mühe oben angekommen, sahen wir, dass es noch eine zweite Route mit leichter Kurve gab, welche lange nicht so steil ist. Nach diesen ersten Eindrücken der Westalpen machten wir uns auf Richtung Frankreich, wo wir auf dem Campingplatz Balmasses unser Zelt aufschlugen und auch gratis Internet per Wireless-Lan zur Verfügung gestellt wird. Klein aber fein und sehr empfehlenswert. Nach dem Abendessen legten wir uns schlafen und ruhten uns so richtig aus, bevor am nächsten Tag das Highlight der Westalpen auf dem Programm stand.
Fahrzeit: 6h
Tag 3 - Col du Sommeiller
Pünktlich mit der Sonne erwachten wir und drehten uns auf die andere Seite um nochmal eine paar Minuten zu schlafen. Nach dem Frühstück und dem Abbau unseres Camps machten wir uns auf nach Modane von wo wir uns eine schnelle Durchfahrt nach Italien erhofften. Dem ist auch so, aber es hat auch einen Hacken, denn die Durchfahrt durch den –Tunnel kostet satte Euro 36.80. Keine Ahnung für was die dieses Geld brauchen, aber so schön ist der Tunnel nun wirklich nicht und für die fast 40 Euro könnte man sich auch den halben Tank füllen und nochmal die schöne Landschaft des Mont Cenis geniessen. Das nächste Mal geht’s also wieder über die Berge zurück und nicht durch die Berge. Der Einstieg zum Col du Sommeiller findet sich direkt nach der Tunnelausfahrt und ist kaum zu verfehlen. Von hier führen dann weitere Wegweiser bis zum Gipfel und eine weitere Navigation ist eigentlich unnötig. Die Serpentinenstrassen mit insgesamt 50 Spitzkehren führen zum Gipfel und man sollte sich immer bewusst sein, dass man diese auch wieder zurückfahren muss. Das sollte nicht unterschätzt werden! Die Strasse war in einem allgemein gute Zustand und war bis ganz oben befahrbar. Jedoch wurden vor uns ein paar Steine aus dem Weg geräumt. Wir danken den Deutschen vor uns ;-) Wir hätten ja gerne mitgeholfen, aber wir waren gerade dabei unser Mittagessen zu verschlingen. (landy-camper.de / FAG) Nach ein paar Fotos auf dem Gipfel ging es wieder zurück ins Tal und weiter zum Campingplatz-
Fahrzeit: 6h
Tag 4 – Monte Jafferau
Gleich am Morgen ging es los und schon nach den ersten Kurven trafen wir alte Bekannte vom Camping-Platz, welche auch auf dem Weg zum Gipfel waren. Viel möchte ich zu dieser Tour nicht schreiben. Der Weg ist nach dem Einstieg eindeutig und beschildert. Am Anfang der Route steht ein Fahrverbotsschild, was sich aber nach genauerem Hinsehen als ein einfacher Haftungsauschluss herausstellte. Die Strecke ist in trockenem Zustand einfach zu befahren und auch gut mit einem SUV mit besserer Bereifung befahrbar. So fanden wir auch auf dem Gipfel zwei VW Tuareg. Der Tunnel auf dem Weg zum Forte ist eine tolle Passage aber so eng wie er immer beschrieben wird ist er nun auch wieder nicht. Nach diesen tollen Eindrücken gings wieder zurück über den Monte Cenis auf den Campingplatz vom zweiten Abend.
Fahrzeit: 6h
Tag 5 – Way back home
Der war dann auch eher unspektakulär mit viel Autobahn und wenigen kurzen Pausen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 05.08.2011 17:26:51 Titel: |
|
|
danke für die bilder.
macht immer wieder laune.
meine letzte tour in dieser ecke anfangs juni musste ich wegen schlechtwetter leider frühzeitig abbrechen.
gruess i di alti heimat  | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Nürnberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota FJ Cruiser 2. Suzuki Jimny GJ 3. Alfa Giulia 1600 Super 4. Nissan 370Z 5. Ford e350 Sportsmobile 4x4 6. Toyota RAV4 V |
|
Verfasst am: 05.08.2011 19:55:03 Titel: |
|
|
schöner bericht!
gut, dass mal jemand nicht nur bilder postet ja, ich war auch kaum besser!), sondern auch was schreibt!
gruss
Philipp | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 2. 1/3 Suzuki Samurai 3. Citroen Xsara 4. mein Velo 5. Rodel |
|
Verfasst am: 06.08.2011 10:14:24 Titel: |
|
|
Danke für den schönen Bericht! Schöne Bilder. Das weckt meine Vorfreude enorm , in einem Monat sind wir auch in der Gegend unterwegs, hoffentlich mit so schönem Wetter wie ihr.
Viele Grüsse minemaja | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5107 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.08.2011 10:18:35 Titel: |
|
|
Das Wetter war wirklich top, obwohl der Wetterbericht etwas anderes vorhergesehen hatte. Aber das Risiko sind wir gerne eingegangen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 2. 1/3 Suzuki Samurai 3. Citroen Xsara 4. mein Velo 5. Rodel |
|
Verfasst am: 06.08.2011 10:39:05 Titel: |
|
|
Vom schlechten Wetter lassen wir uns auch nicht aufhalten! Bin ich fast schon gewöhnt, dass wenn ich Urlaub hab, es wieder mal nur regnet. ABER die Hoffnung stirbt zuletzt  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: rafz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. KZJ95 2. Yaris HSD 3. 1/3 SJ413 |
|
Verfasst am: 06.08.2011 17:51:54 Titel: |
|
|
bei uns wird es regnen....wie immer ......oooooder wieder schneien!!!!!
aber was solls, lustig wirds allemal!!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 2. 1/3 Suzuki Samurai 3. Citroen Xsara 4. mein Velo 5. Rodel |
|
Verfasst am: 06.08.2011 21:31:40 Titel: |
|
|
vermutlich aber der someiller sieht ja gut aus.
nur noch ein monat  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 06.08.2011 21:42:33 Titel: |
|
|
Hallo ,
Tolle Bilder und ein interessanter Bericht . Dann bist
ja vor meiner Haustür vorbeigefahren
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Offenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara - Rollstuhl |
|
Verfasst am: 08.08.2011 17:01:14 Titel: |
|
|
danke für den Bericht, weiter so. wo am lake de cenis brauchtest du die Untersetzung ?? | _________________ 4x4 Grüße Roman SJ418 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5107 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.08.2011 22:41:45 Titel: |
|
|
naja, normal da rum gehts sogar ohne allrad. war nach dem staudamm rauf zur passstrasse...da hatte es so ne schön steile passage... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: rafz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. KZJ95 2. Yaris HSD 3. 1/3 SJ413 |
|
Verfasst am: 09.08.2011 22:49:14 Titel: |
|
|
mkellenberger hat folgendes geschrieben: | naja, normal da rum gehts sogar ohne allrad. war nach dem staudamm rauf zur passstrasse...da hatte es so ne schön steile passage... |
ja das steile kurze stück bin ich auch mit untersetzung hoch (damals mit new grand vitara) .....und anfang september gehts wieder looooos (dieses mal mit jk rubicon)  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|