Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5112 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 07.08.2011 22:10:38 Titel: Irgendwas läuft rauh |
|
|
Hi,
ich war am Samstag zum Spielen in Saverne. Wegen des Regens in den Tagen vorher gab es jede Menge Wasserlöcher, die wir auch durchfahren haben. Soweit war alles gut.
Auf der Heimfahrt fiel mir auf, dass der Granny im Antriebsstrang beim Beschleunigen rauher lief. Ich habe den Eindruck, der Effekt überträgt sich durch ein ganz leichtes Zittern auch auf das Lenkrad. Es scheint besser zu werden beim lenken nach links. Wegen der MTs ist eine akustische Überprüfung schwierig.
Wo könnte man hier zuerst nach dem Fehler suchen?
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.08.2011 22:14:17 Titel: |
|
|
Denk bitte daran, dass Dein Granny nicht wirklich große Wat-Tiefen beherrscht. Bei mehr als 80cm wird`s fürs Getriebe kritisch.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5112 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 07.08.2011 22:18:21 Titel: |
|
|
Hi Flashmann,
so tief war es nicht. Ich achte schon darauf, nicht über Stoßstange nass zu werden. Kommt wahrscheinlich schon von der Vorderachse.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 07.08.2011 23:07:33 Titel: |
|
|
Hast du die Felgen (auch innen) von Schlamm befreit?
Klingt auf den etsten Blick nach einer Unwucht durch kleben gebliebenen modder. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5112 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 07.08.2011 23:27:27 Titel: |
|
|
Hi,
den Wagen habe ich noch auf der Heimfahrt gut abgedampft, auch innen. Unwucht habe ich keine. Habe jetzt den Tipp Radlager links bekommen; könnte passen, da es in Linkskurven weniger wird. Beim Ebay-Shop vom Eberle gibt es die Radnabe gerade günstig. Nach 195.000 km und einiges an Offroad die letzten zwei Jahren tausche ich die linke Radnabe jetzt einfach aus.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.08.2011 00:26:41 Titel: |
|
|
Dann teste die Nabe doch erstmal ob die spiel hat.
Rad hochbocken und kräftig dran rütteln denn merkst du das.
Könnte auch ein ausgeschlagener kugelkopf an der Lenkung oder am panhard sein oder ein ausgeschlagener Achsschenkel Bolzen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.08.2011 06:07:33 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Denk bitte daran, dass Dein Granny nicht wirklich große Wat-Tiefen beherrscht. Bei mehr als 80cm wird`s fürs Getriebe kritisch.  |
Gut, daß ich das jetzt auch mal weiß...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.08.2011 07:03:39 Titel: |
|
|
Naja, du hattest glück das du dir die Kiste nicht verschrottet hast...
Aber Getriebe ist bei solchen Aktionen auch weniger in Gefahr, das steckt dann weiter hinten. Bei so was kommst du schnell mit der Luftansaugung unter Wasser und das wars dann... Endet meistens in einem Motorentotalschaden dank Wasserschlag... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.08.2011 07:06:43 Titel: |
|
|
HPF hat folgendes geschrieben: | Naja, du hattest glück das du dir die Kiste nicht verschrottet hast...
Aber Getriebe ist bei solchen Aktionen auch weniger in Gefahr, das steckt dann weiter hinten. Bei so was kommst du schnell mit der Luftansaugung unter Wasser und das wars dann... Endet meistens in einem Motorentotalschaden dank Wasserschlag... |
In die Ansaugung ist nix reingekommen (K&N sei Dank).
Aber man hat ja sonst nix zu tun...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 09.08.2011 19:50:28 Titel: |
|
|
es wird dir wasser ins gedrückt haben. zusammen mit partikeln vom schlamm.
dann hast ein leichtes rauhes laufen der lager. nur mal sone idee. | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5112 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 09.08.2011 23:21:10 Titel: |
|
|
Hallo Alkesch,
Diff-Öl wird beim Austausch der Radnaben mit gewechselt. Sicher ist sicher.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
|