Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4970 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.12.2011 07:50:21 Titel: Abschmieren der vorderen Kardanwelle beim Y61 |
|
|
Hallo Leute!
Habe die Tage versucht die vordere Kardanwelle zu schmieren. Mit einer mormalen Fettpresse geht das nicht, komme mit dem Stück von der Presse nicht zwischen die Gelenke. Gibt es da eigene Aufsätze oder wie macht ihr das?
Grüße aus Wien Wolfgang | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Tännesberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y 60 und Ford S-Max |
|
Verfasst am: 27.12.2011 09:33:43 Titel: Hallo... |
|
|
Das abschmieren mit der Fettpresse ist mit meiner Fettpresse kein Problem. Sollten die Schmiernippel nicht zu erreichen sein dann nur ein paar cm mir dem Parol nach vorne oder zurück fahren um die Position der Schmiernippel zum Gelenk zu verändern. An der richtigen Position ist es dann kein Problem mit der Presse ranzukommen. Das Gelenk passt am besten zur Fettpresse wenn der Nippel nach oben zum Unterboden zeigt. Dann den Flex-schlauch der Presse von oben an den Nippel stecken. War bei meinem Y 61 und bei meinem Y 60 noch nie ein Problem.
Gruß
Patroler | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4970 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.12.2011 11:46:29 Titel: |
|
|
Danke! Werde es noch einmal versuchen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Boppard Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol 3,0 Di Y61 Limited Edition |
|
Verfasst am: 27.12.2011 12:00:22 Titel: |
|
|
Ja, die richtige Position ist ausschlaggebend!!! ;-) | _________________ Haben ist besser als brauchen !!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.12.2011 12:53:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Da ist der Haken


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.12.2011 17:22:35 Titel: Re: Hallo... |
|
|
Patroler Y 60 hat folgendes geschrieben: | Das abschmieren mit der Fettpresse ist mit meiner Fettpresse kein Problem. Sollten die Schmiernippel nicht zu erreichen sein dann nur ein paar cm mir dem Parol nach vorne oder zurück fahren um die Position der Schmiernippel zum Gelenk zu verändern. An der richtigen Position ist es dann kein Problem mit der Presse ranzukommen. Das Gelenk passt am besten zur Fettpresse wenn der Nippel nach oben zum Unterboden zeigt. Dann den Flex-schlauch der Presse von oben an den Nippel stecken. War bei meinem Y 61 und bei meinem Y 60 noch nie ein Problem.
Gruß
Patroler |
Hallo,
wenn der Allrad draußen ist und die Naben auf Auto stehen müßte sich die vordere Welle auch von Hand drehen lassen.
Meine hintere Welle schmiere ich immer ab in dem ich auf der waagerechten ordentlich an der Welle drehe. Dann bewegt sich der Dicke ein wenig. Aber ich brauche nicht hin und her zu fahren und auf die richtige Position zu hoffen.
GR_uß | _________________ mal verliert man, mal gewinnen die Anderen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.12.2011 17:43:03 Titel: |
|
|
habe ich auch festgestellt, wenn man kräftig an der welle dreht mit der hand bewegt sich das ganze auto leicht! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Tännesberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y 60 und Ford S-Max |
|
Verfasst am: 31.12.2011 19:50:25 Titel: Hallo... |
|
|
Ich finde es ehrlich gesagt ein wenig leichtsinnig unter der Grube die Kardan abzuschmieren ohne die Handbremse zu ziehen und dann an der Welle herumzudrehen. Irgenwie beschleicht mich da ein ungutes Gefühl was da aus meinem Garagentor werden könnte wenn der Patrolo über mir rollt und ich die Griffel an der Kardanwelle habe und versuche die Fuhre am weiter rollen in Richtung Gargentor zu hindern. Aber auf einer Hebebühne geht das ganze natürlich erheblich leichter.
Grüßle
und einen guten Rutsch sowie Schrott und Bullenfreie Fahrt im Jahr 2012
Patroler Y 60 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Essen Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 31.12.2011 19:53:20 Titel: |
|
|
und mit dem richtigen Werkzeug geht es noch einfacher, gerade Kreuzgelenke...http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=40363  | _________________ www.KruemmelOffRoad.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 01.01.2012 12:42:39 Titel: |
|
|
Hallo
gesundes Neues erstmal
es gibt Fettpressen, waren auch damals bei den 160er im Bordwerkzeug. Das ist eine kleine Presse, mit der man an jeden Nippel ran kommt, auch wenn er etwas verdreht ist. Bei Bedarf kann man auch das Stück noch ein wenig mit Gefühl biegen, hab ich auch gemacht und das Teil ist genial, weil der Aufsatz im vergleich zur normalen Presse wesentlich kleiner ist.
Somit kann kann auch die Welle etwas verdreht sein und es geht trotzdem.
So, fertig mit Klugscheissen!
sind meine eigenen Erfahrungen!
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 02.01.2012 00:14:50 Titel: |
|
|
Da hat der Micha vollkommen Recht, ist beim originalem Bordwerkzeug dabei und funtzt super
Gruß Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.01.2012 00:37:46 Titel: |
|
|
bei uns ist die vordere "1" aber ein "Y" und die "0" eine "1" und da sind schon ein paar jahre dazwischen und fortschritt bedeutet ja für viele autohersteller möglichst viel bewährtes wegzulassen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.01.2012 00:42:54 Titel: |
|
|
die kleine Fettpresse ist auch beim und noch dabei, insofern das Bordwerkzeug komplett ist | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.01.2012 12:16:33 Titel: |
|
|
wo finde ich die? bei mir fehlt z.b. auch die laderaumabdeckung, die ist wohl nicht mitgekommen aus spanien | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.01.2012 12:49:01 Titel: |
|
|
masterpatrol hat folgendes geschrieben: | Da hat der Micha vollkommen Recht, ist beim originalem Bordwerkzeug dabei und funtzt super
Gruß Michl |
Hast du noch so eine Presse über?
Hab für sowas immer Verwendung.  | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|