Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Liegefläche, welches Holz?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausbauten von Fahrzeugen und Hängern Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5083 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 14.08.2011 17:54:57    Titel: Liegefläche, welches Holz?
 Antworten mit Zitat  

Moin

Morgen ist es soweit, ich kaufe meine Liegefläche :-)
Nun, welches Holz ist da empfehlenswert? Sollte nicht zu teuer und nicht zu schwer sein und dazu zweit Leute aushalten.
Masse:
157x46 und 193x70
Die zwei Flächen werden mit Scharnieren zusammen gemacht und zusätzlich abgestützt.

So solls dann aussehen (zusammen geklappt):


Danke für jeglichen Input :)

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.08.2011 18:08:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein hartes Laubholz (Eiche, Buche, Esche) wäre sicher schön, verzieht sich aber völlig bei der Fläche und ist zu schwer. MDF quillt auf, wenn es feucht wird, Sperrholz auch. Ich würde eine 19mm Siebdruckplatte nehmen, die ist stabil und hält auch Feuchtigkeit gut aus.
Alle Konstruktionen aus verleimten Massivholz (von Tischlerplatte bis zu zwei Lagen Fertigparkett) sind schwer und empfindlich. Alternativ käme noch was Furniertes in Frage, das muss aber dann wasserfest gemacht werden.
Nach oben
Frank Grökel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Selbitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara Long 2,0 V6 Bj 1998
BeitragVerfasst am: 14.08.2011 18:37:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ich würde Dir zu Birke Multiplex raten. Hat sich bei meinen bisherigen Ausbauten bestend bewährt und ist sehr stabil.
Schau mal bei Dustdevil im Netz.

Gruß

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 14.08.2011 19:44:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

19mm dürfte etwas zu dick sein.................15mm reicht völlig aus...........

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SJ418
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Offenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara - Rollstuhl
BeitragVerfasst am: 16.08.2011 08:03:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

im Normalfall reichen 15mm Multiplexplatte,


mfg Roman

_________________
4x4 Grüße Roman SJ418
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5083 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 16.08.2011 08:13:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da es gestern im jumbo nix schlaues hatte geh ich heute nochmals los. 15mm siebdruckplatte oder so wirds werden.

vielen dank.

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.08.2011 08:15:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Siebdruckplatte ist ja auch Multiplex, halt nur mit einer obersten wasserfesten Schicht. Und ja, 15 mm sollten auch ausreichen.
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 16.08.2011 09:06:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und die Schnittkanten noch versiegeln. Dann hält es länger.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hilti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10, Jg. '05
2. VW LT 35 Doka, Jg. '92
BeitragVerfasst am: 16.08.2011 09:45:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir haben in unserem Santana eine 12mm-Siebdruckplatte eingebaut. Hält locker zwei Personen inkl. Hund aus, ohne sich zu verbiegen. Die Behandlung der Schnittkanten und anderer Stellen, wo die Schutzschickt montagebedingt beschädigt wurde, benötigte viel Zeit, hat sich aber gelohnt - sieht alles noch aus wie neu. Unsere Liegefläche ist ca. 1,5m x 2m, mit einer Abstützung in Längsrichtung (ungestützte Breite ca. 50cm bzw. 100cm). Wir haben auf der Afrikaquerung zwar hauptsächlich im Dachzelt geschlafen, hielten uns aber auch oft auf der Siebdruckplatte auf.


Hilti

_________________
Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.

Mit dem Santana quer durch Afrika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5083 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 16.08.2011 14:12:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe mir jetzt 12mm Sperrholz Seekiefer, Verleimung AW100 reserviert. Muss erstmals nur zwei Wochen Pyrenäen aushalten und wie gesagt, geschlaffen wird in der Regel eh im Dachzelt.

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.08.2011 14:27:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo hast'se gefunden, bzw. gekauft?
Nach oben
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5083 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 16.08.2011 14:44:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Coop B+H - aber das Online System hat mich grad ein bisschen verarscht und jetzt versuche ich krampfhaft meine nicht mehr änderbare Bestellung zu ändern......

Edit: Puh, geschafft :-) Auch eine nicht änderbare Bestellung lässt sich ändern wenn man genug schnell ist Grins

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 16.08.2011 19:49:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

AW100 heist Wasserfeste Verleimung (oder halt nur auf schwarze Leimfugen achten, der ist Wasserfest)
Das Holz selber sollte aber noch behandelt werden.
Sperrholz bzw Siebdruck Platten sind nicht immer Multiplex. Sperrholz oder Sidu Platten haben bei 12mm 9 Lagen Holz, Multiplex bei gleicher Stärke wesentlich mehr. Wo durch es stabiler und teurer wird.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5083 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 18.08.2011 19:21:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die erste Hälfte des Bettes ist montiert :)


Am Sonntag sollte es in die Ferien gehen... Unsicher

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.08.2011 23:02:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gset doch guet us. Eifach aber funktionell. Steuemer ou öbis i dere währig vor...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausbauten von Fahrzeugen und Hängern Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.86  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen