Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Probleme mit der Kühlung beim TD5 (Defender)

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ta.innok
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: nähe Graz / Austria


...und hat diesen Thread vor 5189 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110Td5 HardTop
2. LR RangeRover P38
3. VW Käfer
4. Renault Megane
5. KTM 450EXC
6. KTM 950 Adv
BeitragVerfasst am: 18.05.2011 11:28:14    Titel: Probleme mit der Kühlung beim TD5 (Defender)
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

Ich hätte mal eine Frage an die versammelte LR Spezialistenschaar hier Winke Winke


Und zwar hab ich schon länger Probleme mit der Kühlung in meinem Defender TD5 (Bj 99).

Motor wird heiss, Kühler bleibt aber kalt.
Was mir auch ganz komisch vorkommt:
Bei einer längeren Autobahnfahrt vor 2 Wochen war die Temperatur (per Nanocom gemessen) so zw. 91 und 93° (bei moderater Autobahnfahrt, ohne den Motor zu fordern, da kommt mir das auch fast zuviel vor).
Heizung hat auch warm geblasen, teilweise sogar richtig heiss (subjektiv gefühlt heisser als früher).
Bin ich kurz stehen geblieben (Autobahnraststation), dann ist aus der Heizung nur noch kalte Luft gekommen, Wassertemperatur ist aber nicht gesunken, sondern angestiegen (was ja normal sein sollte glaube ich, darum lass ich die Berta normal ja auch etwas nachlaufen).
Bin ich weitergefahren, dann ist noch bevor ich wieder auf der Autobahn war wieder heisse Luft gekommen. Was meinst Du?

Und genau das kann ich mir nicht erklären ...
Kann es sein dass die Wasserpumpe defekt ist? Und nur ausreichend Förderleistung hat bei höherer Drehzahl?
Hatte immer "nur" gedacht wenn die Wasserpumpe am sterben ist, dass sie dann undicht wird, aber dass die Förderleistung schon noch da ist??


Weiteres:
Wie gesagt wird der Kühler auch nicht warm, auch nicht bei 96-97° Wassertemperatur bleibt der Kühler kalt (ausgenommen links oben wo der Kühlerschlauch rein geht).
Das Termostat wurde vor einiger Zeit gegen ein neues getauscht, der Kühler ist im Moment auch ausgebaut, und zumindest wenn ich einen Gartenschlauch oben reinhalte rinnts unten raus (also glaub ich auch nicht dass der Kühler "zu" ist).
Termostat hab ich die Tage auch nochmal getestet, hab Wasser mit 92-93° genommen und oben eingefüllt, nach kurzer Zeit hat das Termostet aufgemacht und das Wasser unten rausgelassen.

Aber der Kühler ist wohl leicht undicht, sowie am Motor dürfte der Anschluss des Kühlerschlauchs auch leicht undicht sein (dort wo der Temperaturfühler sitzt).


Mich irritiert vorallem das Verhalten bei einem kurzen Stop auf der Autobahn, das die Heizleistung komplett weg ist, und dann sobald man wieder fährt wieder einsetzt.
Wenns nur kalt kommt bei der Heizung ist ja Luft im System der übliche Grund, aber kann es das hier auch sein?


Evt. hat ja irgendjemand einen Geistesblitz Ich werd ganz rot...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 18.05.2011 11:32:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klingt für mich nach einen Termostaten, der kaputti ist.
Wapu kaputt und fahren = gaaanz schlecht, hier hast du wahrscheinlich dann den Zylinderkopf ( und/ oder die Kopfdichtung) getötet.
Ob die Wapu fördert siehst du daran, wenn du einen Entlüftungssopfen bei laufendem (kalten!!!!!!) Motor öffnest und das Wasser heraussprudelt.
Eine Defekte Wapu verliert eher Wasser bzw. geht ganz fest, denke also das ist bei dir eher nicht der Fall.

Füll erst einmal das komplette System auf, entlüste sauber und überfrüfe den Thermostaten, bzw. fahre mal ohne, dann siehst ja, ob es daran liegt.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.05.2011 12:46:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Absacken der Kühlleistung im Stand ist normal nach meiner Meinung, macht unserer auch (TD5-2002).
Ich erklär mir das so: Die Wapu fördert im Leerlauf weniger und dadurch kommt natürlich auch weniger warmes Wasser zum Wärmetauscher der Heizung.

Wassertemperatur ist beim TD5 ja super stabil, auch im Sand geht der Viskolüfter sehr selten an und die
Temperatur bleibt immer fast konstant um die 90°C wenn man aufs Nanocom schaut.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.05.2011 13:18:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sowas hatte ich auch mal. Ich hab dann nach und nach alles getauscht. Wapu, Kühler, Thermostat,... am Ende wars die Kopfdichtung.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ta.innok
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: nähe Graz / Austria


...und hat diesen Thread vor 5189 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110Td5 HardTop
2. LR RangeRover P38
3. VW Käfer
4. Renault Megane
5. KTM 450EXC
6. KTM 950 Adv
BeitragVerfasst am: 18.05.2011 13:38:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke mal für die Antworten ...

Johannes hat folgendes geschrieben:
Klingt für mich nach einen Termostaten, der kaputti ist.

Wie gesagt hab ich das Termostat schonmal gertauscht wie es mit den Problemen anfing.
Habs auch mal versucht mit heissem Wasser zu testen, da hat es dann schon aufgemacht.
Hab auch das alte getestet, das scheint auch aufgemacht zu haben.
Werde aber nochmal versuchen das Termostat in heissem Wasser auf 95-96° zu bringen und dann mit einer grösseren Wassermenge nochmals zu testen ob es wirklich ganz aufmacht.

Johannes hat folgendes geschrieben:
Wapu kaputt und fahren = gaaanz schlecht, hier hast du wahrscheinlich dann den Zylinderkopf ( und/ oder die Kopfdichtung) getötet.

Diese Befürchtung habe/hatte ich auch.
Andererseits hab ich die Temperatur immer genau im Auge (mittels Nanocom).
Der Temperatursensor sitzt ja oben wo das Wasser aus dem Motor kommt. Müsste also die heisseste Stelle im Kühlsystem sein, solange dort die Temperatur nicht über sagen wir mal 97-100° geht dürfte ja nix passieren. Oder hab ich da einen Denkfehler?

Johannes hat folgendes geschrieben:
Ob die Wapu fördert siehst du daran, wenn du einen Entlüftungssopfen bei laufendem (kalten!!!!!!) Motor öffnest und das Wasser heraussprudelt.
Eine Defekte Wapu verliert eher Wasser bzw. geht ganz fest, denke also das ist bei dir eher nicht der Fall.

Nee, oder? Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen Nee, oder?
Aber ich hab beim Entlüften öfter mal den Schlauch vom Heizungswärmetauscher abgezogen um dort die ganze Luft rauszubekommen, dort ist bei laufendem Motor schon Wasser gekommen ... werde das beim Entlüftungsstopfen aber auch mal ausprobieren.

Johannes hat folgendes geschrieben:
Füll erst einmal das komplette System auf, entlüste sauber und überfrüfe den Thermostaten, bzw. fahre mal ohne, dann siehst ja, ob es daran liegt.

Hmmm ... ohne Termostat fahren?
Also den "kleinen Kühlerkreislauf irgendwie verschliessen und statt dem Termostat ein Rohr für den "grossen" Kühlkreislauf montieren? Oder wie?


Baloo hat folgendes geschrieben:
Das Absacken der Kühlleistung im Stand ist normal nach meiner Meinung, macht unserer auch (TD5-2002).
Ich erklär mir das so: Die Wapu fördert im Leerlauf weniger und dadurch kommt natürlich auch weniger warmes Wasser zum Wärmetauscher der Heizung.


Ja, aber von richtig Heiss aus der Heizung blasen bis zu richtig Eiskalt?
Das da soviel weniger Förderleistung im Standgas ist?
Also ich mein jetzt da bläst es richtig kalt raus, nicht nur lauwarm ...

Baloo hat folgendes geschrieben:
Wassertemperatur ist beim TD5 ja super stabil, auch im Sand geht der Viskolüfter sehr selten an und die
Temperatur bleibt immer fast konstant um die 90°C wenn man aufs Nanocom schaut.

Ja, genau so hab ich das auch in erinnerung, nämlich dass die Temperatur sehr konstant ist.
Ist etwas schwer, aber gefühlsmässig ist das jetzt nicht mehr der Fall. Wird der Motor nur etwas mehr gefordert steigt die Wassertemperatur gleich merklich an. Gefühlsmässig zu sehr.


Ich weiss, das hört sich evt. alles recht verwirrend an, aber ich bin auch ziemlich verwirrt im Moment :(

Alleine dass der Kühler nicht warm wird irritiert mich sehr.
Bei der letzten Probefahrt:
Von der Temperatur her sollte das Termostat ganz geöffnet sein, nach dem Abstellen ist aber der Kühler kalt gewesen, einzig (in Fahrrichtung) links oben am Kühler wo der Schlauch rein geht ist der Kühler im Umkreis von 10cm um den Zulauf warm gewesen, sonst kalt.
Wie gesagt, ganz zu kann der Kühler auch nicht sein, wenn ich einen Gartenschlauch oben reinhalte kommt unten Wasser raus.
Ist natürlich keine zuverlässige Prüfung, aber zumindest ist er nicht ganz zu. Kann aber natürlich sein dass der Durchfluss trotzdem zu gering ist.

Auf jeden Fall hab ich mir jetzt einen neuen Kühler in GB bestellt, um auch das mal auszuschliessen (und wie gesagt ist der alte Wahrscheinlich leicht undicht.


Weiters ist mir beim letzten Kühlwasser ablassen aufgefallen das der Boden des Kübels (mit dem Kühlwasser) glitzert.
Also vermutlich Metallabrieb.
Das kann aber eigentlich nur von der Wasserpumpe kommen, oder?
Weil sonst sollte es doch keine Beweglichen Teile im Kühlsystem geben, richtig?


Sorry, ich weiss, ich schreibe wahrscheinlich wieder soviel das keiner Lust hat sich meine Ergüsse durchzulesen Grins Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ta.innok
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: nähe Graz / Austria


...und hat diesen Thread vor 5189 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110Td5 HardTop
2. LR RangeRover P38
3. VW Käfer
4. Renault Megane
5. KTM 450EXC
6. KTM 950 Adv
BeitragVerfasst am: 18.05.2011 13:41:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
sowas hatte ich auch mal. Ich hab dann nach und nach alles getauscht. Wapu, Kühler, Thermostat,... am Ende wars die Kopfdichtung.


Hi,

das hört sich nicht gut an :(
Weil wie gesagt, Thermostat hab ich schon, Kühler sollte noch diese Woche kommen.
WaPu kommt auch mit, hab ich aber eine Nachbau aus GB mit dem Kühler mitbestellt.
WerÞÚ¾r glaub ich mir doch eine Originale-WaPu besorgen, die Nachbaudinger sollen nicht so der Hit sein.


Wars bei dir dann nur die Kopfdichtung, oder war der Kopf selbst auch hinüber?


Meiner ist ja ein 99er, da soll der Kopf ja mehr anfällig sein traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.05.2011 13:57:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, nur die Kopfdichtung. Mein Kühler war auch minimal undicht. Das wars aber nicht. Ich bin so garantiert noch 6 Monate gefahren. Besonders bei Autobahnfahrten hat es sich geäußert. Die komplette Pomerania lang hatte ich keine Probleme. Der TD5 wird normal nicht warm. Ich bin schon hunderte km ohne Lüfter gefahren, als mein Visko defekt war. An der Kopfdichtung war fast nichts zu erkennen. BJ 2000, also selbe Liga. Ich wollte bia zum Schluß nicht dran glauben...

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 18.05.2011 19:06:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soweit ich weiß kann man den Thermostat einfach aus dem Gehäuse rausnehmen, fährst dann mit dem großen Wasserkreislauf, dann siehst du, ob es daran liegt.

Wenn der Kühler nicht bzw. nur am Anfang warm wird, gibt es keine Irkulation des warmen Wassers, also durch mech. Verschluss (Thermostat, Kühler/ Leitung verschlossen) oder keine Umwälzung (Wapu).

Wenn der Kühler undicht ist, dann ist eine Neuer schonmal kein Fehler.

Zum Thema Nanokom:
Bei fehlender Umwälzung durch s.o. Hast du ja nur lokal an der Stelle die Temperatur, die kann okay sein, während im Kopf/Block schon viel zu heiß ist.

Bsp:
3 Std. Autobahn, Flachriemen bei mir gerissen, Wassertemp okay, aber ZKD und ZK nach 1km schon kaputt, Temperatur war noch voll auf Go.

Falls die ZKD bzw der Kopf durch ist, folgende Diagnosemethoden:
-Baut sich Druck im System auf?
-Blubberndes Kühlwasser im Ausgleichsbehälter?
-Abgasgeruch im Kühlwasser?
-Motoröl milchig?
-CO2 Messung im Kühlwaaser positiv?

Falls einer der Punkte gegeben ist, hast du wahrscheinlich den Volltreffer gelandet.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.05.2011 20:19:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Thermostat kann man beim TD5 nicht rausnehmen, da ist das eigentliche Thermostat und das Gehäuse ein Teil aus Kunststoff.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.05.2011 23:00:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn das Thermostat ok ist, und der Kühler kalt bleibt, ist er dicht, Wasserpumpe kann man zu 99,99% ausschliessen, wie schon gesagt wurde, die wird undicht oder frist sich, das aber das Pumpenrad abfällt und sie deshalb nix mehr fördert hab ich noch nie gehört

und wenn der Kühler dicht ist, wird der Motor zu heiß, das er das nicht anzeigt kann daran liegen, das es Dampfblasen gibt, und in der Luft kann der Fühler nichts messen, für die Dampfblasen spricht auch, das die Heizung im Standgas nicht geht

ich würde mal den Kühler spülen, kauf dir ein paar Liter Essigessenz, kostet nur ein paar Cent so ne Flasche, bau den Kühler aus und leg in flach aufn Boden und dann damit auffüllen, und ne Std liegen lassen, wenns ganz hartnäckig ist geht auch Salzsäure, damit muß man aber sehr vorsichtig umgehen, schäumt gewaltig wenn viel Dreck drinn ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landmadl
Des Landmanns Märchen
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010


Fahrzeuge
1. LR PUMA 2,4
BeitragVerfasst am: 18.05.2011 23:28:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

viskolüfter ????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.05.2011 23:58:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der kann nicht angehen, solange der Kühler kalt bleibt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ta.innok
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: nähe Graz / Austria


...und hat diesen Thread vor 5189 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110Td5 HardTop
2. LR RangeRover P38
3. VW Käfer
4. Renault Megane
5. KTM 450EXC
6. KTM 950 Adv
BeitragVerfasst am: 20.05.2011 09:22:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo und danke für die Antworten.

Johannes hat folgendes geschrieben:

Falls die ZKD bzw der Kopf durch ist, folgende Diagnosemethoden:
-Baut sich Druck im System auf?
-Blubberndes Kühlwasser im Ausgleichsbehälter?
-Abgasgeruch im Kühlwasser?
-Motoröl milchig?
-CO2 Messung im Kühlwaaser positiv?


Das hab ich alles vor ein paar Wochen schon mal kontrolliert, bei keinem der Punkte auffälligkeiten.
Einzig den CO2-Test konnte ich nicht machen, weil ich kein Testgerät bzw. Testflüssigkeit auftreiben konnte :(
Ist jetzt aber auch schon länger her, da war das Problem noch nicht so ausgeprägt wie jetzt.

Forcierer hat folgendes geschrieben:
ja, nur die Kopfdichtung. Mein Kühler war auch minimal undicht. Das wars aber nicht. Ich bin so garantiert noch 6 Monate gefahren. Besonders bei Autobahnfahrten hat es sich geäußert. Die komplette Pomerania lang hatte ich keine Probleme. Der TD5 wird normal nicht warm. Ich bin schon hunderte km ohne Lüfter gefahren, als mein Visko defekt war. An der Kopfdichtung war fast nichts zu erkennen. BJ 2000, also selbe Liga. Ich wollte bia zum Schluß nicht dran glauben...


Danke für die Infot.
"Ich wollte bia zum Schluß nicht dran glauben..." kommt mir bekannt vor rotfl

Auf jeden Fall habe ich mir jetzt das WHB angesehen und beschlossen mal die ZKD anzuschauen.

Da hätt ich noch ein paar Fragen dazu:

Beim Zusammenbau ist erwähnt dass der Motor auf OT Zylinder 1 stehen soll, ist das gegeben wenn die Markierung am Nockenwellenkettenrad zw. den beiden farbigen Gliedern der Steuerkette ist? Oder gibts da mehrere Stellungen wo die Kettenrad- und Steuerkettenmakierungen zusammenpassen?

Wie dreh ich dabei den Motor am besten?

Und unter welcher Schraube an der Getriebeglocke verbirgt sich die Kurbelwellenfixierung?
Lt. Zeichung im WHB sollts auf der rechten Seite sein, nach ein wenig Suchen im I-Net hab ich aber auch hinweise gelesen dass es auf der linken Seite ist??
Hier ein Bild, evt. kann mir jemand sagen welche Schraube es ist.



Und kommt da Getriebeöl raus wenn ich da aufmache? (Sprich vorher ablassen, was aber eigentlich im WHB nicht aufgeführt ist).


So, werde dann jetzt mal mit dem abbauen beginnen, hoffe es kann mir jemand bezüglich der KW-Fixierung was sagen :)

Gruss, Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 20.05.2011 09:30:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Getriebeöl kommt da keins raus, das Schaltgetriebe sitzt hinter der "Glocke".
Bischen was kann aber kommen wenn es vom Motor her Öl in die Getriebeglocke gedrückt.

Sieht aus als wäre dein Kraftstoffdruckregler undicht, wegen der Tropen meine ich.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NikoD90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Tdi
2. Defender 110 Td5
3. Range Rover 3,5l
BeitragVerfasst am: 20.05.2011 17:42:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die betreffende Schraube habe ich markiert, ansonsten gibt es noch die besagte Stellung der Nockenwelle
(Sichtbar an den farbigen Kettengliedern) und dazu einen Paßstift vorne oben am Motor deckungsgleich
mit der entsprechenden Bohrung in der Welle!



7147650luc.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  114.52 KB
 Angeschaut:  22776 mal

7147650luc.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.319  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen