Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5089 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 16.08.2011 20:22:53 Titel: Flachlitzenleitung flicken |
|
|
Hallo,
ich hab hier eine Digitalkamera, die eigentlich noch gehen würde - leider ist im inneren die Zuleitung zur Iris gebrochen - immerhin aber an einer nichtbewegten Stelle.
Die Zuleitung ist, wie bei so modernem Consumer-Elektronik-Geraffel üblich, aus mehreren nebeneinander auf Plastikfolie gedruckten Leiterbahnen bestehend. Merde!
Wären es "normale" Kabel, würde ich einfach neu einlöten, hier ist aber wegen des rein- und rausfahrenden Zooms die Schleppkettenfunktionalität der Plastikfolie notwendig und auch vom Baumraum her nicht anders möglich.
Gibt es irgendeine Chance, solche Leitungen zu flicken?
("Technik allgemein" gibt es ja nichtmehr) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 16.08.2011 20:31:36 Titel: |
|
|
Meine alte Sony-Anlage hatte so ein Flachbandkabel als Datenleitung zum
aktiven Woofer. Die war zu kurz und mein freundlicher Fernsehmechaniker
hat mir ein Stück eingesetzt.
Gibt es also als Meterware mit verschiedener Aderzahl, also nur noch die Stecker wechseln. | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5089 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 16.08.2011 20:44:09 Titel: |
|
|
Hi!
Flachbandkabel mein ich nicht, sorry, hab mich unklar ausgedrückt - das ist im Prinzip ein Stück Plastikfolie mit aufgedruckten Leiterbahnen - das grüne hier:
(sorry, schlechtes Handyfoto).
Wird auch gerne in Laptops und ähnlichem verbaut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 16.08.2011 21:08:37 Titel: |
|
|
Achso, da fällt mir Heckscheibenreparaturgeschichte ( ) ein,
da gab es eine, ich glaube, Silberlösung zum auftragen.
Recht und links abgeklebt und gepinselt (Strich gezogen) aber ob das bei dir geht ?
Bei den Heckscheiben hat es zumindestens funktioniert.  | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 16.08.2011 21:14:38 Titel: |
|
|
Das ist schon ne äußerst haarige Operation würde ich sagen.
Ich mal von einer gerissenen Leitung nur ein paar Bahnen repariert, aber das war echt fummelig.
So fummelig das ich mich schon garnimmer richtig erinnern kann.
War von einer Docking Station das Kabel zur seriellen Schnittstelle.
Hmmm ......... was hab ich denn da gemacht .......... ich muss mal gucken ........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 16.08.2011 21:17:02 Titel: |
|
|
Ne passende Feinlitze an der gebrochenen Bahn vorne und hinten anlöten? Hab ich mal gemacht und hält seit 2 Jahren jetzt... | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 16.08.2011 21:19:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH Altstätten - DE Aletshausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Daily: Jimny 2. Lj 80 Turbo 3. Samurai 4. Escort Cosworth |
|
Verfasst am: 16.08.2011 22:09:11 Titel: |
|
|
Musste mal gucken, aus was die Bahn ist. Wenn Kupfer, dann lässt sich da wirklich gut was drüberlöten. Die neueren sind aber so ne Metalldampfgeschichte, da bin ich bisher immer mit dem Leitungslack (Leitungssilber, gibt es in unterschiedlichen Zusammensetzungen) recht weit gekommen.
Gruss Uli | _________________ Mein Auto hat das gleiche Problem wie ich: Es wird alt! Und nun sind wir beide ES :-) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5089 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 16.08.2011 22:11:53 Titel: |
|
|
Ist Metalldampf, denke ich. Muss mal sehen, wie ich das freigekratzt bekomme.
Ich habs jetzt nochmal gemessen - 3mm breit ist die Leitung, 7 Adern laufen drüber.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 17.08.2011 08:26:33 Titel: |
|
|
7 Leitungen auf 3mm Breite?
Na dann wünsch ich mal ne ruhige Hand ....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 19.08.2011 15:46:14 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Ist Metalldampf, denke ich. Muss mal sehen, wie ich das freigekratzt bekomme.
Ich habs jetzt nochmal gemessen - 3mm breit ist die Leitung, 7 Adern laufen drüber.  |
Löten wird wohl nicht möglich sein.
Gute Ergebnisse hab ich immer mit Fädeldraht gehabt:
Dazu gibts auch die passenden Werkzeuge:
Allerdings hab ich die Drähte nicht an der Bruchstellen angelötet, sondern immer die gesamte Kabellänge überbrückt. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5089 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 19.08.2011 16:45:06 Titel: |
|
|
Keine Chance - der Fädeldraht müsste die Ein-und Ausfahrbewegung des Objektivs mitmachen - und nach ein wenig Abwägung von wegen "lohnt sich das" ist die Kamera inzwischen in der Rundablage gelandet.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 20.08.2011 11:46:50 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Keine Chance - der Fädeldraht müsste die Ein-und Ausfahrbewegung des Objektivs mitmachen - und nach ein wenig Abwägung von wegen "lohnt sich das" ist die Kamera inzwischen in der Rundablage gelandet.  |
Ok, dann hats keine Chance.
Solche Dinge wandert zur Freude meiner Kollegen ins dienststelleneigene Museum.... Eigentlich hatte ich das mal als Röhrenmuseum angefangen, mittlerweile sind aus der Computertechnik auch Magnetkernspeicher und Festplatten von 8" bis 1,8" dazu gekommen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.08.2011 12:27:42 Titel: |
|
|
Zitat: | Solche Dinge wandert zur Freude meiner Kollegen ins dienststelleneigene Museum.... Eigentlich hatte ich das mal als Röhrenmuseum angefangen, mittlerweile sind aus der Computertechnik auch Magnetkernspeicher und Festplatten von 8" bis 1,8" dazu gekommen. |
Nette Idee.
Heute ist´s Sondermüll, in 20 Jahren freut man sich über Technik von früher. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 21.08.2011 09:48:59 Titel: |
|
|
LJ80 hat folgendes geschrieben: | Nette Idee.
Heute ist´s Sondermüll, in 20 Jahren freut man sich über Technik von früher. |
Mittlerweile erscheint mir das sogar wichtig zu sein. Die Jungingenieure wissen zum Teil nichtmal wie einzelne Transistoren aussehen - ausser vielleicht von einem Bild. Aber in der Hand gehabt, oder wie groß sowas mal war. Oder Röhren, ja das hats mal in Omas Radio gegeben, so kleine Glaskörper. Aber sonst? Das es große, mannshohe Leistungsröhren gegeben hat. Ach ja, Röhren solls ja noch in jeder Haushaltsmikrowelle geben. Jaja! Staun.
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|