Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 5119 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.08.2011 08:44:56 Titel: MD21 Gänge lassen sich etwas schwer einlegen |
|
|
Moin Kollegen,
ich hätte da noch ein kleines Problem.
Der Truck wehrt sich seit einiger Zeit wenn man die Gänge einlegen möchte.
Ich hab schon rausbekommen, daß er es nicht mag im Stand einen Gang eingelegt zu bekommen wenn man auf der Bremse steht bzw. die Handbremse angezogen ist! Geh ich dann von der Bremse geht auch der Gang dann mehr oder weniger gut rein.
Allerdings habe ich den Eindruck, daß er sich generell vor einem halben Jahr sanfter schalten lies als jetzt. Jetzt muss ich oft einmal langsamer schalten oder auch mal Zwischengas geben.
Nutzt sich hier irgendwas ab, was ich prüfen sollte? Kanns auch am Öl liegen? Oder ist das alles subjektiv und der Karren fährt sich allgemein so?
MD21, BJ90, SD25 75PS, Getriebe vor ca. 4Jahren vom Vorbesitzer kompl. überholt.
Danke
Grüße
Christian
PS:
Passt das Getriebe vom 94er 80PSer TD25 MD21 auch an meinen SD25? Einen 80PSer hab ich nämlich noch hier rumstehen zum ausschlachten. Laut meinen Recherchen sollten die Getriebe identisch sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 16.08.2011 08:56:39 Titel: |
|
|
Getriebe dürfte identisch sein. Die Diesel-Getriebe waren meines Wissens nach alles die gleichen, vom kleinsten 2,5SD bis zum 2,7TD... Hätte ich das n paar Jahre vorher gewusst hätte ich mir einige tausender gespart...
Wegen dem Schalten würde ich rein gefühlsmässig auf die Synchronringe tippen... isses in allen Gängen gleich oder z.b. der 4. ohne Probleme? | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Md21 2,7TD-LLK 2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial |
|
Verfasst am: 16.08.2011 18:50:15 Titel: |
|
|
Tach Christian,
Der td25 hat den Anlasser auf der rechten, also Beifahrerseite.
Wenn das bei dir auch so ist passt das Getriebe wie es ist.
Wenn nicht mußt du auch die Getriebeglocke tauschen.
Alle md21 und terrano1, teilw. auch 2, haben das gleiche Gertriebe, (C70 soundso)
nur der 3.0V6 hat ein anderes.
Vor 4 Jahren Überholt?
gibt's dafür Belege? oder selbstgemacht? dann war's wohl nix! | _________________ gruß, Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 5119 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.08.2011 20:27:28 Titel: |
|
|
Moin,
also der 1. Gang und der Rückwärtsgang lassen sich im Stand bei angezogener Handbremse meist sehr schlecht oder gar nich einlegen. Das passiert auch manchmal beim Anhalten an der Ampel, daß ich dann während ich auf der Bremse stehe dann den Ersten nich reinkrieg. Muss dann von der Bremse gehen und auch mal ein wenig Gas geben. Der Zweite geht dann oft mit etwas Gekratze rein, manchmal dann auch der Dritte mit etwas Gekratze. Der Vierte is dann soweit wieder in Ordnung. Und den Fünften hab ich, glaube ich, noch nie eingelegt gehabt, da muss ich mal meinen Bruder fragen, der fährt schneller wie ich mit dem Ding.
Das ganze war meiner Meinung nach beim Kauf (Dez 2010) noch nich so klar wahrnehmbar.
Das Getriebe wurde vom Vorbesitzer vor ca. 4 Jahren überholt. Er hat es scheinbar selber gemacht und es existieren Rechnungen über diverse Lager.
Nach dem Anlasser hab ich noch nich gesucht, aber wenn es reicht die Getriebeglocke mitzutauschen und die dann an den sd25 passt is das auch in Ordnung. Der Spender is ja komplett und technisch intakt.
Grüße
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 16.08.2011 23:12:55 Titel: |
|
|
Könnte nach meiner Erfahrung aber auch die Kupplung sein.
Trennt die Kupplung denn zu 100%?
Wenn eine der Kupplungsfedern ermüdet oder bricht, kann das von Dir beschriebene Phänomen auftreten.
Dann rollt er aber auch ganz langsam vor oder zurück, wenn Du den Ersten oder R eingelegt hast. Nur ganz
wenig, aber spürbar. Und das trotz getretener Kupplung.
Getriebeüberholung sagt nicht unbedingt was über deren Haltbarkeit aus! Hatte ein Kumpel bei seinem Terrano auch.
Kein Jahr, und dat Dingens war schon wieder fällig.
Unser Getriebetyp heißt FS5W71C, und das oben geschriebene ist richtig bezüglich der Tauschmöglichkeit.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 5119 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.08.2011 09:58:04 Titel: |
|
|
Moin Stefan,
Kupplung wurde auch bei der Getriebeüberholung vor 4 Jahren mitgemacht. Materialrechnung ist dazu vorhanden.
Ich werd das aber mal testen ob er rollt bei getretener Kupplung!
Grüße
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 17.08.2011 10:35:53 Titel: |
|
|
Moin,
was hat die Kupplung den gekostet und/oder was für eine Marke ist da eingebaut worden? Nach 4 Jahren kann ne Kupplung schon im Eimer sein, vor allem wenn es sich nicht um ein Qualitätsteil handelt wie Nissan selber oder LUK etc.
Was hast Du den vor mit dem Schlachter, gibst davon auch Teile ab? Ich hätte da zwei kleinigkeiten die ich brauchen würde:-)
Grüße norskgutt | _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 17.08.2011 23:00:44 Titel: |
|
|
Hi Christian.
Das ist ja gerade der Punkt. Wenn so eine Feder ermüdet oder bricht, muß noch lange nicht der Belag oder die
Druckplatte runter sein.
Du spürst dann in jedem Fall eine leichte Spannung auf dem Antriebsstrang.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 5119 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.08.2011 22:21:07 Titel: |
|
|
Moin Kollegen,
ALSO:
Hab heute im "normalem" Alltagsbetrieb mal einige Sachen getestet.
Der Karren versucht schonmal nicht bei eingelegtem Gang und getretener Kupplung loszufahren. Egal in welche Richtung. Der steht einfach da wo er steht.
Dann ließ er sich heute sehr gut schalten. Auch im Stand vor der Ampel mit getretener Bremse ging der Erste gut rein. Beim weiter hoch schalten, lass ich ihm jetzt immer etwas Zeit damit die Gänge nicht reinkratzen.
Spannungen im Antriebsstrang sind weder im Stand noch während der Fahrt fühlbar.
Soweit so gut.
DOCH.
Als ich heute im Garten mal wieder einen Baum rauszog Gab es eine interessante Begebenheit. Und zwar hing der Baum (d=ca. 10cm) hinten am Mobil, der Untersetzter war drinn und die Freilaufnaben blockiert. Ich also langsam losgefahren bis der Baum spürbar Gegenhalt bot. Dann Kupplung weiter kommen lassen und noch ein wenig und dann soweit das keine Kupplung mehr zum kommenlassen da war.
Der Karren stand da mit Baum am Heck, der Motor lief im ersten Gang und nix passierte!
Ich hätte da entweder mit durchdrehenden Räder x 4 gerechnet oder mit einem abgewürgtem Motor.
Deutet das vielleicht auf eine kaputte Kupplung?
Oder ist die Kraft mit Untersetzer einfach so groß, daß dann eher die Kupplung nachgibt, anstatt den Motor abzuwürgen?
Übrigens hab ich den Baum rausgezogen!
Grüße
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 18.08.2011 23:04:06 Titel: |
|
|
Tja, dürfte dann leider doch die Kupplung sein. In der Untersetzung bringt er ja am meisten Drehmoment auf,
die dann von der Kupplung nicht mehr bewältigt werden kann.
In der Straßenübersetzung ist das Drehmoment geringer, daher muckelt er da bisher nur etwas rum. Wird dann aber
nicht mehr lange dauern, bis auch da nix mehr geht.
Immer vorausgesetzt, Du warst nicht versehentlich in der Neutral-Stellung...
Verwend aber eine Markenkupplung, es kommt nämlich eine nette Arbeit auf Dich zu. Wäre ärgerlich, wenn Du da wegen
einem Ibäh-Billigteil früher wieder ran müsstest als unbedingt nötig!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 5119 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.08.2011 23:21:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 18.08.2011 23:51:42 Titel: |
|
|
Der Hersteller bei Teilesuche sagt mir persönlich nix.
Du kommst sicher auch mit einer normalen Kupplung hin, aber dann sollte es tatsächlich eine Markenkupplung sein.
Und 250€ würde ich für den Satz in jedem falle einplanen!
Da der Kupplungstausch recht aufwändig ist, würde ich da nur hochwertige Teile verbauen, um da nur möglichst
selten ranzumüssen! Was nützen Dir 100 gesparte Euros, wenn Du wesentlich schneller wieder tauschen mußt?!?
Und ja, hört sich absolut nach Kupplung an. Wenn Du sicher sein willst: Leg den 3.Gang bei getretener Kupplung und
gezogener Handbremse ein und lass die Kupplung langsam kommen. Dann mußt Du den Motor damit abwürgen.
Aber bitte nur ein Mal machen, das ist ein echter Belagkiller!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 19.08.2011 18:16:24 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Tja, dürfte dann leider doch die Kupplung sein. In der Untersetzung bringt er ja am meisten Drehmoment auf,
die dann von der Kupplung nicht mehr bewältigt werden kann.
In der Straßenübersetzung ist das Drehmoment geringer... |
Steppenwolf, da hast Du jetzt aber was verwechselt ...
Die Kupplung überträgt immer nur max. das Motordrehmoment ...
... das hat mit der Untersetzung oder dem Schaltgetriebe erstmal nichts zu tun, da die Kupplung ja davor, also zwischen Motor und Getriebe, und nicht hinter dem Getriebe sitzt.
Wenn die Kupplung breit ist, dann merkst Du das am ehesten im normalen Fahrbetrieb (ohne Untersetzung). | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 1 2,7 TD 2. Nissan Terrano 1 2,7 TD 3. Nissan Terrano 1 2,7 TD 4. Nissan Terrano 1 3l V6 5. Toyota Landcruiser HJ61 4,0 TD |
|
Verfasst am: 19.08.2011 22:30:28 Titel: |
|
|
es muss nicht die kupplung sein!
es kann genauso gut das pilotlager sein das vollgedreckt ist und die kraft vom motor auf das getriebe überträgt
aber um da ranzukommen muss das getriebe raus
das pilotlager lässt sich gut mit nem gleithammer rausziehen
neues lager bei nissan besorgen und das lager in einlegen und das öl erhitzen das sich die poren vom sinterlager schön mit öl vollsaugen am besten dann ein zwei tage in dem öl liegen lassen ... zum testen ob das lager "satt" ist mit dem finger leichten druck ausüben, bilden sich luftblasen, nochmal auskochen ... usw.
neues lager vorsichtig in den sitz einschlagen, vorsicht lager bricht recht schnell!
den zentrierstummel vom getriebe peinlichst auf grate und verschmutzung prüfen
-grate mit 1000er nassschleifpapier entfernen
-alles schön sauber machen
anschliessen ein wenig molycote auf den stummel und das getriebe "meditativ" wieder einbauen | _________________ Hubraum ist nur zu ersetzen, durch NOCH MEHR HUBRAUM!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 5119 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.08.2011 22:49:33 Titel: |
|
|
Gut! Ich bin jetzt leicht verwirrt! Aber macht nix.
Ich war heute wieder im Wald unterwegs und der Karren is eigentlich ganz gut gefahren. Auch macht er sich ganz gut wenn ich ihm beim Schalten ein wenig Zeit lasse zum austrudeln.
Und als ich dann bei Sachs die Zeitvorgabe für Kupplungstausch von 7,5h gelesen habe, hab ich beschlossen es drauf ankommen zu lassen anstatt auf Verdacht den ganzen Kram auseinanderzureißen.
Ich kanns mir ja aber auch leisten. Ich hab ja noch einen kompletten 80PSer aufm Hof stehen mit identischem Getriebe für den Ernstfall.
Danke
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|