Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5106 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 22.08.2011 23:43:52 Titel: Worauf achtet der Prüfer bei der HU? |
|
|
Moin Moin.
Mich würde mal interessieren, was bei der HU alles genau kontrolliert wird und was davon nur ein geringfügiger Mangel ist, oder einer, wegen dem die Plakette verweigert wird.
Vielleicht hilft so eine Liste dem ein oder anderen ja weiter bei der Vorbereitung zur HU.
LG Nico | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.08.2011 23:46:51 Titel: |
|
|
Das Rad nicht zweimal erfinden, dass gibts als Gesetz: http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/anlage_viiia_133.html
Jeder Prüfer machts natürlich anders - Aber das ist die offizielle Basis, mehr Schnittpunkte gibts nicht. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 23.08.2011 12:08:34 Titel: |
|
|
wenn du dem Prüfer erzählst,ich weiß...aber behoben hab ichs erstmal nicht,wird ja nur ein geringer Mängel....
macht das sicher keinen guten eindruck,und er wird den Rest VIEL MEHR und gründlicher checken...
auch bei den Prüfern spielt der subjektive eindruck beim ersten ansehen ne grössere Rolle als man denkt...
also was einfach zu beheben is...würd ich alles erledigen.... | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Börnichen, Erzgebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G36AMG 2. Monza 3,9l Mantzel 3. BMW E46 330D 4. T4 Exkursion 5. Kawasaki ZX7R |
|
Verfasst am: 23.08.2011 14:59:32 Titel: |
|
|
Was ist eigentlich so schlimm dran bei der die HU durchzufallen??
Unvorbereitet hinfahren, was der Kollege bemängelt innerhalb von 4 Wochen beseitigen und anschließend für 8-12 Euro Nachkontrolle die Plakette abholen. Hat den Vorteil, man bringt am Auto nur das in Ordnung was für die HU relevant ist und spart unter Umständen noch Geld....oder nich?? | _________________ ...schraub nie an einem Ding, das ging... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.08.2011 15:07:38 Titel: |
|
|
Ist das nicht sogar die übliche Vorgehensweise (oftmals). Wobei das "unvorbereitet" hinfahren dann doch etwas fahrlässig ist- Bisserl eigenes Bewusstsein für die Sicherheit des eigenen Fahrzeugs wäre schon wünschenswert. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Börnichen, Erzgebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G36AMG 2. Monza 3,9l Mantzel 3. BMW E46 330D 4. T4 Exkursion 5. Kawasaki ZX7R |
|
Verfasst am: 23.08.2011 15:19:52 Titel: |
|
|
Auf´m Land noch nicht so: hier wird manchmal noch gefeilscht wie auf nem Basar , in der Großstadt bestimmt...mit "unvorbereitet" meine ich natürlich ohne große Aufregung vorneweg....so wie man eben auch ohne HU-Termin im Nacken draußen rumfährt. | _________________ ...schraub nie an einem Ding, das ging... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.08.2011 15:25:53 Titel: |
|
|
Wenn das jeder Prüfer gewissenhaft abarbeiten würde, könnte man bei den Blaukitteln campieren.
Hab´s mir heute wieder gedacht, ein seit vier Jahren stillgelegtes Mopped zur HU vorgeführt. Reifengrößen und Identnr. gecheckt, gehupt, geblinkt, gebremst. Probefahrt: 2 Meter (ungelogen!) in der Halle. Bestanden ohne Mängel.
Macht 60 Euro inklusive der, sorry, Volksverarsche Abgasuntersuchung.
Eigentlich könnten die ihre Plaketten auch gleich auf ebay reinstellen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5106 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 23.08.2011 16:18:12 Titel: |
|
|
So ganz unvorbereitet fahr ich da nie hin.
Sicherheitsrelevantes geht bei mir eh immer.
Aber es ist doch so dass bei uns vieles per Einzelabnahme eingetragen ist, was ziemlich im Grenzbereich oder gar drüber hinaus ist.
Letztes mal hatten die mich beim TÜV Hanse gleich weg geschickt.
Wirklich alles ist eingetragen, aber denen gefiel trotzdem die Radabdeckung nicht.
Und um sowas jetzt bei der zweiten HU zu vermeiden, dachte ich mir, ich mach zumindest alles andere so, dass es alles perfekt ist.
Vielleicht lassen die dann von solchen Spirenzchen ab.
Naja ich fahr jetzt eh zum TÜV Nord.
Hier auf dem Lande sehen die das ja vielleicht etwas lockerer. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.08.2011 21:23:40 Titel: |
|
|
TÜV-Vorbereitung? Also entweder pflegt man seine Kiste und weiss genau bescheid,
was da unten los ist oder man pflegt sie nicht, dann ist es auch egal und man kann
unvorbereitet zum TÜV fahren und sich da eine Mängelkarte zum abarbeiten holen.
Fahrzeugpflege hat aber auch den Vorteil, dass man Rostlöcher stopfen kann bevor
der TÜV sie findet. Ein geläufiges Mittel zur Untersuchungsvorbereitung ist das
Einsauen des Unterbodens mit Unterbodenschutz, weil man dem Prüfer damit die
Sicht nimmt. Ich mag die vom TÜV. Ich finde es gut, dass auch mal jemand die
Autos anguckt.
Auf dem Land wird das wohl überall lockerer gesehen als mitten in der Grossstadt.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.08.2011 21:32:22 Titel: |
|
|
[quote="Tordi"] flashman hat folgendes geschrieben: | gehupt, geblinkt, gebremst. Probefahrt: 2 Meter (ungelogen!) in der Halle. Bestanden ohne Mängel.
|
Neulich hat der KÜS-Prüfer bei der Probe-HU fürn LeBaron bemängelt, dass die Hupe net geht - geht aber, immer und überall! Ob du auf die Hupe der Empfangsdame gedrückt hat oder sonstwo hin?
War mir aber egal, weil eh nur Probe-HU, wegen wirtschaftlichen Unfalltotalschaden, wollte nur wissen, was sonst noch außer dem Unfallschaden zu beheben wäre... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.08.2011 21:35:48 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | So ganz unvorbereitet fahr ich da nie hin.
Sicherheitsrelevantes geht bei mir eh immer.
Aber es ist doch so dass bei uns vieles per Einzelabnahme eingetragen ist, was ziemlich im Grenzbereich oder gar drüber hinaus ist.
Letztes mal hatten die mich beim TÜV Hanse gleich weg geschickt.
Wirklich alles ist eingetragen, aber denen gefiel trotzdem die Radabdeckung nicht.
Und um sowas jetzt bei der zweiten HU zu vermeiden, dachte ich mir, ich mach zumindest alles andere so, dass es alles perfekt ist.
Vielleicht lassen die dann von solchen Spirenzchen ab.
|
Eben, genau!
HU-Vorbereitung: Gscheit runterwaschen sollte man seinen Offroader schon!
Ich hab´s jetzt grad mal mit "ohne gscheit runterwaschen" versucht, mal sehen, ob der HU-Prüfer morgen stinkig ist deshalb.
Und sehr wichtig bei der HU-Vorbereitung (was im normalen Fahrbetrieb völlig wurscht is!): Die Öltropfen (womöglich nur vom Öl-Verschütten beim letzten Nachfüllen!) wegwischen, soviel Mühe sollte schon sein!
Meine HU-Werkstatt frägt mich schon vorher immer: Hast die Ölflecken schon weggewischt oder müssen wir das noch machen, bevor der Prüfer kommt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5106 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 23.08.2011 22:01:21 Titel: |
|
|
Ölen tut da nichts. Ist alles blitzeblank.
Ich werde dann DO morgens mal hin.
Mal schauen was draus wird.
Aber schon komisch, dass ich mir bei der 2. HU schon solche sorgen mache.
Letztes mal war's halt schön blöd gelaufen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 23.08.2011 22:24:05 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: |
Aber schon komisch, dass ich mir bei der 2. HU schon solche sorgen mache.
Letztes mal war's halt schön blöd gelaufen. |
irgendwo habe ich gelesen das in den letzten 10 jahren die autos verdammt oft nicht durch die erste oder zweite hu kommen weil die qualität abgenommen hat. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5106 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 23.08.2011 22:57:22 Titel: |
|
|
Aber doch nicht mit unter 30t km drauf.
Denke ich zumindest. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 23.08.2011 23:05:50 Titel: |
|
|
marienthaler hat folgendes geschrieben: | wenn du dem Prüfer erzählst,ich weiß...aber behoben hab ichs erstmal nicht,wird ja nur ein geringer Mängel....
|
die Plakette darf (nicht muß) bei geringen Mängeln erteilt werden, halt wenn man davon ausgehen kann, dass diese auch tatsächlich behoben werden, wenn also einer ankommt und sagt, mir doch egal, die weißen Blinkerbirnchen wechsel ich eh nicht, dann eben nix Plakette sondern Nachprüfung
Overflow hat folgendes geschrieben: | Ein geläufiges Mittel zur Untersuchungsvorbereitung ist das
Einsauen des Unterbodens mit Unterbodenschutz, weil man dem Prüfer damit die
Sicht nimmt. |
Frischer U-Schutz auf altem Gefährt ist aber immer verdächtig und führt allgemein zur eingehenden Prüfung des ge-U-schützten Bereichs. Da findet sich schon mal ne ganze BildamSonntag statt solidem Blech im Schweller...  | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|