Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5050 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.09.2011 11:50:26 Titel: Niva ersatz für Skiverein (schwere Entscheidung) |
|
|
Hallo ihr lieben Leute,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach Alternativen Autos für ein Lada Niva. Unsere Geländewagen wird im Jahr ca. 5-6 Wochen im Winter genutzt. Wir nutzen Ihn um Gepäck und Lebensmittel auf unsere Skihütte zu transportieren. Es ist ein etwas anspruchsvollerer Anstieg mit Schnee und Eis. Zur Zeit nutzen wir dazu den Lada Niva, allerdings ist es immer ein enormer Aufwand das Ding über den TÜV zu fahren. Desweiteren stört uns das an dem Ding immer was ist und der Rost natürlich. Hinzu kommt die schlecht Belüftung, was natürlich schlechte Sicht zur Folge hat.
Deshalb suchen wir derzeit eine bessere Alternative. Wir wollen keinen Neuwagen und sind bereit bis zu 12.000€ auszugeben.
Der neue 4x4 soll dann natürlich mal Wartungsfreundlicher sein. Er soll auch Heimfahrten gut überstehen (ca 500km Autobahn) und dabei wäre es schön wenn er sich halbwegs ordentlich fährt. Desweiteren muss er unseren Anstieg zum Haus schaffen ca 50% +-5% Steigung bei Schnee mit Ketten. Des muss er schaffen wenn er gut beladen ist. Er wird auch für Einkaufsfahrten und Krankentransporte verwendet.
Ihr seht schon des Auto muss einiges können für 6 Wochen und wenig Geld. Wir suchen auch gleichzetig nach Mietoptionen. Aber da finden wir eher nix:(!
Bis jetzt gefundene Autos: Grand Vitara, Wrangler, Jimmy, Pajero, Defender(kurz)
Jetzt wollte ich einfach mal die Experten fragen ob Ihr noch Ideen habt oder eines der oben genannten Fahrzeuge bevorzugen würdet. Vllt habt Ihr ja auch noch Ideen zum Thema mieten.
Für eure Hilfe wär ich euch sehr dankbar! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schluchsee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 1,7i ... war einmal...jetzt Ford Ranger mit Burow Oman Kabine |
|
Verfasst am: 21.09.2011 12:46:39 Titel: Re: Niva ersatz für Skiverein (schwere Entscheidung) |
|
|
marck3005 hat folgendes geschrieben: | ....Zur Zeit nutzen wir dazu den Lada Niva, ... Desweiteren stört uns das an dem Ding immer was ist und der Rost natürlich. Hinzu kommt die schlecht Belüftung, was natürlich schlechte Sicht zur Folge hat. |
klassischer Anwenderfehler
Was willst du mit einem Defender im Skiurlaub? Frostbeulen holen? Der ist für Afrika konstruiert. Oder den Grand
Viagra? Wenn mal alle Plaste weg ist, kommst du auch durch die Schneeverwehungen. Jimny hat viel weniger Platz.
Der wäre meiner Ansicht die einzige Alternative. Aber Diesel und kalt?
Der Niva ist für winterliche Bedingungen gedacht und wer ihn versteht wird auch glücklich damit.
Gruß, Stefan | _________________ Stark und groß durch Spätzla mit Soß'. Gottes schönste Gabe: der Schwabe! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Landkreis Bamberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. smart fortwo (Daily Driver) 2. noch Lada Niva |
|
Verfasst am: 21.09.2011 12:58:45 Titel: Re: Niva ersatz für Skiverein (schwere Entscheidung) |
|
|
marck3005 hat folgendes geschrieben: |
Zur Zeit nutzen wir dazu den Lada Niva ... und der Rost natürlich. Hinzu kommt die schlecht Belüftung, was natürlich schlechte Sicht zur Folge hat.
|
Richtige Rostvorsorge in Deutschland machen lassen (Fettparty).
Windabweiser montieren, dann klappt es auf jeden Fall mit der Belüftung.
Der Niva hat die betse Heizung und ist ideal für kalte Jahreszeiten. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.09.2011 13:06:40 Titel: |
|
|
Der Niva und die Legende von seiner tollen Heizung
Nur weil sie das Ding kurz hinter Sibirien zusammen nageln, wird die auch nicht besser. Überhaupt kein Vergleich zu Autos, die in diesem Jahrtausend entwickelt wurden.
Der Grand Vitara oder der Pajero wären aus der Liste meine Wahl. Außerdem noch der Kia Sorento und der Hyundai Terracan. Für 12.000 Euro gibt´s da reichlich ordentliche Ware, und so weit wie ein serienmäßiger Niva kommen die Dinger allemal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 21.09.2011 13:45:05 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | Der Niva und die Legende von seiner tollen Heizung
Nur weil sie das Ding kurz hinter Sibirien zusammen nageln, wird die auch nicht besser. Überhaupt kein Vergleich zu Autos, die in diesem Jahrtausend entwickelt wurden.
Der Grand Vitara oder der Pajero wären aus der Liste meine Wahl. Außerdem noch der Kia Sorento und der Hyundai Terracan. Für 12.000 Euro gibt´s da reichlich ordentliche Ware, und so weit wie ein serienmäßiger Niva kommen die Dinger allemal. |
Am besten ist im Taiga: Schianzug an, und Heizung aus - Beistellfenster (so fern er eines hat) auf - dann läuft nichts an.
Ein Grand Vitara, Sorento oder Terracan verreckt im Schnee, wo sich der Taiga grad erst eingelebt hat. Der Taiga kann (ohne Schäden davonzutragen) tiefschneefahren, davon träumt ein normaler GW-Fahrer nur. Im Tiefschnee ist nur ein Wrangler oder ein Landy gleichbürtig.
Der Wrangler hat zu wenig Stauraum.
Mein direkter Nachfolger vom Taiga war damals eine 88-Serie III, hauptsächlich wegen dem Platz. (Kurzer Landy)
Im Fahrverhalten is eh ned viel Unterschied. Der Landy ist eine Spur langsamer.
Pajero oder gleich einen - das wären meine Favoriten, vorzugsweise der - genug Platz, genug bequem, genug Zuverlässigkeit (zuminderst als Benziner) - beide sind halbwegs Schneefest, und dank billiger Zubehörteile günstig zum Aufrüsten und dank hinterer kommen sie ziemlich weit. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Käseschmuggler

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nord-westliches Bodenseeufer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva BJ 2009 2. Lada Niva BJ 1990 |
|
Verfasst am: 21.09.2011 13:56:41 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | Der Niva und die Legende von seiner tollen Heizung  |
Die ist auch gut. Ich hatte bisher jedenfalls noch kein Fahrzeug bei dem nach 300 Metern schon warme Luft aus den Düsen kam. Das einzige was modernere Autos besser können ist die Luftverteilung im Innenraum zu regeln. | _________________ Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 21.09.2011 14:08:23 Titel: |
|
|
Wie tief ist der Schnee denn?
Wie wärs mit nem Subaru? Hatte mal das Vergnügen mit nem Legacy mit Luftfahrwerk (+4cm) im Schnee unterwegs zu sein. Selbst ohne Ketten waren 40cm kein Problem. Das Fahrverhalten auf Schnee ist dank permanentem Allrad und wenig Gewicht sehr angenehm. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5050 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.09.2011 14:21:50 Titel: |
|
|
Der Lada ist im Schnee echt gut und macht auch spaß, aber es soll eben kein neuer werden. Die Wartungsarbeiten waren einfach über die Jahre zu intensive und die Lüftung einfach schlecht! Bzw halt die Luftverteilung! Auch wenn schon nach 300m Warmluft kommt.
Deswegen wollten wir ein etwas besser entwickeltes Auto kaufen, das nicht erstmal eine Hohlraumversiegelung braucht.
Ist den ein Jimmy bzw Vitara so viel schlechter? Weil ein Sperrdifferential(Vitara) haben die ja auch oder lieg ich da falsch? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5050 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.09.2011 14:24:12 Titel: |
|
|
Schneetiefe ist wirklich sehr unterschiedlich. Manchmal sehr festgefahren, manchmal aber auch gut 20-30 cm.
Von daher sollte er schon ein tick höher sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 21.09.2011 15:49:16 Titel: |
|
|
Also wir hatten nie Probleme mit der Lüftung. Habt ihr mal die Betriebsanleitung gelesen? Ja, und warm wurde er auch sehr schnell. Es sind halt viele mit dabei die den Niva nur aus den Verurteilungberichten der einschlägigen Off- Road- Gazetten kennen.
Ich würd bei diesem Budget ruhig mal einen neuen Lada Niva Probe fahren. Da hast Du den Vorteil- den kennst Du schon. Auch wenn Du vielleicht mehr basteln musst- die Teile sind billiger. Gerade die empfohlenen Südkoreaner schlagen da erbarmungslos zu.
Für die 500km Autobahn gibt es in der Tat bessere Autos.
Mein liebstes Winterauto war übrigens ein ML230. Den wollte in der Firma am Wochenend immer keiner (warum wohl ), aber bei unseren Ausflügen in diverse Skigebiete hat er uns auch im Tiefschnee nie im Stich gelassen. Selbst der Stoßfänger hat einen halben Meter Schnee überlebt. Die übliche Straßengrabenbergung von Pkw´s und sogar einem Honda- "Gelände"wagen war auch kein Problem. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.09.2011 18:07:51 Titel: |
|
|
Im Tiefschnee ist der verwendete Karren grad egal, da gehts um Boden- und Bauchfreiheit. Wenn der Niva aufsitzt fährt er auch keinen Meter mehr, da hilft aller Ostblockmythos nix.
Und statt eines Fahrzeugs mit billigen Ersatzteilen hab ich persönlich lieber eins, an dem man nicht permanent herumschrauben muss. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5050 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.09.2011 19:04:57 Titel: |
|
|
Ja so geht es uns auch! Deshalb wird der Niva wahrscheinlich auch ausgemustert. Den werden wir dann vermutlich verkaufen.
Allerdings muss sich erstmal ein würdiger Nachfolger finden.
Ist aber echt nicht einfach sowas zu finden. Ein Allrad sollte es sein und ein Sperrdifferenzial sollte er auch haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 21.09.2011 19:16:31 Titel: |
|
|
marck3005 hat folgendes geschrieben: | und ein Sperrdifferenzial sollte er auch haben. |
Das mußt du etwas genauer definieren. Permanenter Allrad mit sperrbarem Mitteldiff? Oder zuschaltbarer, starrer Allrad?
Oder Achssperren?
Ich persönlich würde in Richtung Subaru oder Grand Vitara gehen. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5050 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.09.2011 19:31:29 Titel: |
|
|
Ich würde fast sagen permanent mit Mitteldiff.sperre! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schluchsee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 1,7i ... war einmal...jetzt Ford Ranger mit Burow Oman Kabine |
|
Verfasst am: 21.09.2011 22:51:21 Titel: |
|
|
Ganz ehrlich, ich bin froh, wenn sich einer gegen den Niva entscheidet. Es fahren in letzter Zeit zu viele herum. Darunter
gibt es auch manche, die finden erst nach 1 Jahr die Fußraumklappe zur Luftverteilung. So kommt es zu diesen negativen
Aussagen. Wenn der Lufteinlaß voller Schnee ist, der dann beim Fahren taut und der Fahrer sich wundert, daß die Scheiben
beschlagen, dann hat er einfach nicht genug technisches Verständnis für dieses Auto. Eine billige Lufthutze für 12 Euro hält
Schnee und Blätter ab und die Scheiben frei. Wenn meine Kinder und ich in Skiurlaub fahren, sitzen wir mit T-Shirts im
Auto, weil es einfach bequemer ist, als mit Pulli und Anorak.
Nur mal so im Vergleich: ein nagelneuer Niva kostet rund 8000 Euro mit 2 Jahren Garantie (oder sind es inzw. 3?). Dann
kannst (nicht musst) du noch eine Hohlraumversiegelung für 300 Euro machen und bist für die nächsten Jahre gut
aufgestellt und hast von deinen 12.000 Euro noch 3.700 Euro für Ersatzteile, Skiurlaub und Skiausrüstung übrig
Was bekommst du bei der Konkurrenz? Für 12.000 Euro gibt es einen abgehalfterten Landy mit mind. 10 Jahren und
100.000 km auf dem Buckel. Rost- und Alufraßbehandlung solltest du können. Motor und Getriebe haben auch schon
Einiges hinter sich und du solltest das Geld für Ersatz in der Hinterhand haben.
Für denselben Zustand, wie man für Defender, , Viagra etc. 12.000 Euro hinlegen muß, kostet der Niva ca. 4000 und
hat auch nicht mehr oder weniger Rost und Kilometer.
Vielleicht hast du mit deinem Niva nur Pech gehabt. Mit den Anforderungen abgelegene Skihütte würde ich jederzeit zum
Niva greifen.
Gruß, Stefan | _________________ Stark und groß durch Spätzla mit Soß'. Gottes schönste Gabe: der Schwabe! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|