Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Y61 ratterndes Geräusch - Freilaufnabe?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RedChilly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Villach


...und hat diesen Thread vor 5382 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ80
2. Ford Focus
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 12:37:46    Titel: Y61 ratterndes Geräusch - Freilaufnabe?
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute!

Meinen Y61 2,8TD quält seit einiger Zeit ein ratterndes Geräusch.
Zuerst nur in Rechtskurven (Geräusch von vorne links), mittlerweile aber fahrtrichtungsunabhängig.

Es tritt nicht immer auf, aber wenn, dann ist es durch umschalten auf 4H und zurück, bzw. durch Geschwindigkeitsverringerung fast bis auf Stillstand - in Verbindung mit (zweimalig kurz aufeinander folgendem) dumpfen Schnalzen, kurzfristig zu beheben. - kommt jedoch nach einiger Zeit wieder...

Sind das die (automatischen) Freilaufnaben?

Info: Habe auf anraten meiner (mehr oder weniger vertrauenswürdigen) Nissanwerkstätte Hypoidöl (Valvoline GL5 80W-90) ins Diff gefüllt.
Kann es sein, dass das bei den mittlerweile schon niedrigeren Temperaturen zu zäh ist und durch mitdrehen der Achse die Freilaufnaben in die Irre führt?

Ich weiß nicht ob das damit zusammenhängt, aber das linke untere Walzlager an der Achsgelenkkugel hat es ziemlich schnell komplett zerlegt. Das ist nur mehr in kleinen Teilen herausgefallen, obwohl ich es schon mal vor ca. 12000 km getauscht habe.

Ich wäre euch für jeden Tipp dankbar!

LG, Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 16:00:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rattern könnte auch auf die Homokineten zurückzuführen sein. Wenn sie länger kein Fett haben. Das nur so als Gedankenanstoss...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 16:54:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu 99,9% sind es die Freilaufnaben.
Kommt recht häufig beim Y60 und Y61 vor.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RedChilly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Villach


...und hat diesen Thread vor 5382 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ80
2. Ford Focus
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 21:21:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für die schnellen antworten!

@desertcruicer:
was heißt das konkret? wo sind die homos und wo kann man die fetten?
noch nie davon gehört...

@team-wildsau:
wenns die freilaufnaben sind, heißt das dann, dass sie hinüber sind, oder sind die zu reparieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 21:35:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

es können die Freilaufnaben sein, müssen aber nicht

schau mal wenn morgens los fährst und das Öl noch kalt ist, ob sich die vordere Kardanwelle mitdreht, Freilaufnaben müssen auf Automatik stehen BEIDE SEITEN!

dann einmal 2 bis 3m vor und zurück fahren, damit sie sicher frei sind, dann merkst Dir die Stellung der Kardanwelle, oder mit Klebeband ein Stück Schnur festmachen,
dann wieder ein paar Meter fahren und schaun ob sich die Welle mitgedreht hat, wenn ja, dann machen entweder die Naben nicht mehr auf, oder was aber auch oft vorkommt, das im Verteilergetriebe normals Getriebeöl ist, das ist zu zäh, da gehört nämlich auch Hydrauliköl rein wie bei der Lenkung, dann läuft auch die Antriebswelle nicht mehr mit wenns Öl kalt ist

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 21:47:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie du schon geschrieben hast, wenn das falsche Öl drinnen ist, kann die Welle mitdrehen was ein einrasten der Freilaufnaben zur Folge hat.

Eigentlich passiert das jedes Jahr einem anderen, der dann auf AVM Naben umrüstet. Wieso auch immer.
Bei mir war eine nabe verknastert.
Die vom Y60, die auch passen, konnte man wenigstens noch zerlegen und reinigen! Geht beim Y61 leider nicht mehr so einfach, da sie verpresst sind.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 21:58:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
kann die Welle mitdrehen was ein einrasten der Freilaufnaben zur Folge hat.


genau, meist so bei 80, wenn man vom Gas geht


rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr krawummmmm, das meinst die Vorderachse fliegt raus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 22:06:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir war es letztes Jahr bei knapp 100! Bei 40 hat sie dann mit einem lauten Schlag eingerastet. Sehr böse wenn du keine Möglichkeit hast auf einen Standstreifen zu fahren!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 22:08:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aber sie habens überlebt oder? sind ziemlich robust die Dinger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RedChilly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Villach


...und hat diesen Thread vor 5382 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ80
2. Ford Focus
BeitragVerfasst am: 09.11.2010 11:56:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dieses "kawumm" tritt bei mir nur kurz vorm stehenbreiben auf (ca bei 5 km/h)
das problem ist leider nur, dass es täglich so an die 5-10 mal auftritt...

was ich da so an euren erfahrungen rauslesen kann:
1. ölwechsel
2. wenns nicht weg ist freilaufnaben wechseln

was kosten denn eigentlich solche automatischen freilaufnaben?
passen die vom Y60 auch?

welches öl habt ihr im diff?

grüße aus kärnten
martin

ps: bei uns fällt weißes zeug vom himmel - is da was kaputt Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.11.2010 12:39:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann jetzt grad nicht nachvollziehen; .... welchen Einfluss das Öl im Differenzial auf das ungewollte Einrasten der Freilaufnaben haben soll Unsicher

Falsches (zu dickes ) Öl im Ketten - Verteilergetriebe kann vor allem in der kalten Jahreszeit zum "mitschleppen" der Kette bei ansonsten ausgeschalteter Vorderachse führen,
was die vordere Kardanwelle dann leicht drehen lässt und damit ein Einrasten der Naben auslöst.

Diese deutliche Tendenz gibt jedenfalls es beim Terrano, wenn man statt des ATF-Öls "normales" Getriebeöl einfüllt.



Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NorbertH
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.11.2010 13:22:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

".. dann einmal 2 bis 3m vor und zurück fahren, damit sie sicher frei sind .."

Eventuell hilft auch diese Prozedur 2-3 mal zu machen, d.h. in Stellung 2H 2-3 m zurück, dann 2-3m vorfahren, und nochmal zurückfahren.
Irgendwie bleiben macnhmal die Freilaufnaben "kleben" - hat überhaupt nichst mit Öl usw. zu tun; Vorraussetzung Naben stehen auf <automatik>.
Bei mir treten manchmal nach zurückschalten von Allrad (4l/4h) auf "nur" Heckantrieb Geräusche aus dem vorderen Antriebsstrang auf, die dann nach oben durchgeführtem hin-und zurückfahren nicht mehr voranden sind.
Ist aber auch in der Bedienungsanleitung so beschrieben, was zu tun ist, damit die Freilaufnaben wieder ausrasten - nur in der Praxis mache man das ja auch nicht immer, insebsondere da es manchmal ja auch ohne und nur durch ausschalten (umlegen des Hebels) geht.

Norbert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 09.11.2010 17:29:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Öl?
Ganz einfach.
Wenn du den Allrad einlegst dreht sich deine vordere Kardanwelle.
Die automatischen Naben sind so gebaut, das sie sich in diesem Augenblick verriegeln.
Soweit klar?
Hast du jetzt in deinem Verteilergetriebe Achsöl und nicht Automatiköl, das ja deutlich dünner ist, dann kommt es zu einem Kraftschluss, ähnlich wie bei einem Viskolüfter, der ja ein ser dickflüssiges Öl in sich hat.
Das sorgt dafür das die Kardanwelle sich mitdreht was ein veriegeln der Naben zur Folge hat.
Und wenn du dir Anweisung für den Allrad durchließt, dann steht da das du den nur im Stand zuschalten sollst.

Da im Winter fast alle Öle und Fette zähflüssiger sind, passiert das mit den Naben fast nie im Sommer.
Aber auch das wenige Fett was in der Nabe ist kann verharzen und dieses Problem verursachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.11.2010 17:30:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Angaben auf das falsche Öl von Mani und Thorsten bezogen sich auf das VTG nicht auf das was in den Diff,s drin ist!!!!!!! Im VTG kann das falsche Öl sehr wohl zu Problemen führen.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.11.2010 17:32:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Thorsten war schneller Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.289  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen