| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2011
 Status: Urlaub
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5143 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.10.2011 11:24:16    Titel: LPG - GAS Tankstellen in Skandinavien & Osteuropa |  |  
				| 
 |  
				| | Moin, 
 wie sind eure Erfahrungen in Skandinavien und Osteuropa (auf Länderebene) mit Gas Tankstellen ?
 
 Oder kann man von der Reiseplanung das Gelsparen bei den Verbrauchskosten überwiegend vergessen
 
 PS: Finnland sieht schon mal leider sehr schlecht aus
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2010
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. L300 4X4 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.10.2011 11:42:49    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Grundsätzlich kann man sagen, dass es echt schlecht aussieht. Ich war die letzten 7 Jahre im Sommerurlaub in Schweden und Skandinavien. In Schweden bin ich ca. 20tkm rumgefahren und habe dabei 2-3 LPG Tankstellen gesehen. Erdgas ist wohl etwas besser verbreitet.
 Dieses Jahr sind mir einige Schilder mit dem Titel "Fordonsgas" aufgefallen. Die Frage ist nur, ob es sich um Erd- oder Autogas handelt. Ich habe schon beide Varianten gehört.
 
 In Finnland und Norwegen habe ich nichts dergleichen gesehen. Ich war allerdings auch nur in den Gebieten unterwegs, wo man selbst nach Dieseltankstellen Ausschau halten muss.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2006
 Wohnort: Meitzendorf/Barleben
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. cj7 360V8 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.10.2011 11:52:38    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | fordonsgas in Schweden ist Erdgas, LPG Tankstellen gibt es nicht viele in Schweden und auch nicht so einfach zu finden, da sollte man dann gut planen , musste letztes Jahr  dann auch auf Benzin zurückgreifen weil ich die eine LPG Tankstelle in Stockholm nicht gefunden habe,trotz LPG Schild an der Autobahn und auf der restlichen Route keine mehr war |  | _________________
 cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
 Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
 OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2011
 Status: Urlaub
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5143 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.10.2011 14:04:38    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Und wie sieht es in Osteuropa aus ? 
 Polen, Rumanien, Russland, etc.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2007
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.10.2011 06:07:22    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | polen und russland gibt es gastankstellen. dort ist es weiter verbreitet als bei uns. roman
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2009
 Wohnort: Nizhny Novgorod, Russland
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. M1009 Bj. 842. GW POER
 3. KIA Sportage
 4. VW Caravelle 4Motion
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.10.2011 14:25:41    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wie Roman schon schrieb, in Russland sehr gutes Netz an Gastankstellen. |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |