Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 5056 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 02.10.2011 19:51:12 Titel: Radlager Dana44 Alu ZJ |
|
|
ich hab die achse noch nie zerlegt, welches radlager brauche ich für die dana44alu ?
es soll nur als ersatz für marokko sein, falls mal was ist.
das hier?
0124.61 Radlagerset, 2-teilig außen 44, ZJ, 96 - 98
brauche ich noch "mehr"?  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.10.2011 20:07:10 Titel: |
|
|
Nö ist alles, brauchst aber wirklich nicht, das Radlager wird das letzte sein was abnippelt.
Grüessli Ozy
PS: brauchst sonst noch Info zu Saharareisen mittem Granny aus erster Hand? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.10.2011 20:17:24 Titel: |
|
|
Kommt drauf an, was Du kaputtmachen willst Um eine Steckachse neu zu lagern, brauchst Du prinzipiell nichts weiter. Wenn's ans eingemachte geht (Achse, Diff), dann ist das Radlager sowieso das geringste Problem.
Nimm' lieber ein paar Sätze Steckachsen mit  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.10.2011 20:49:03 Titel: |
|
|
aber wenn das radlager defeckt ist ist auch die welle hin ...und anders rum auch ...
und weil 35 und 44A baugleich sind hier ein paar bilder ...wenn knack macht
http://www.billhughes.com/dana35c/ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 5056 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 03.10.2011 08:25:13 Titel: |
|
|
gut, oder auch nicht
ersatzwellen hab ich nicht, wird schon halten. ich mach mir da eher sorgen um die dana30, aber da hab ich alles mit  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.10.2011 08:37:04 Titel: |
|
|
Wenn du vernünftig fährst wirst kaum was brauchen.
Immer hilfreich ist es mit dem Gedanken zu fahren dass man nicht auf einer Rally ist und dass prinzipiell dein Leben von der Funktion deines Autos abhängen kann.
So fährt man in der Wüste.
Und man kommt auch mit Heckantrieb noch extrem weit, ich zb. von den Seen zurück nach Douz. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.10.2011 08:42:12 Titel: |
|
|
Dein Fahrzeug muss einfach vor der Reise in TOPZUSTAND sein - ohne jeden Kompromiss, verschiebe keine Reparatur oder Wartung auf nach der Reise.
Keilriemen, Wapu, Anlasser, Batterie etc. müssen Top sein, alle Öle neu gewechselt, Kühler 100% io.
Dann bringt er dich sicher zurück.
Radlager sind wie gesagt irrelevant.
Grüessli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.10.2011 08:46:31 Titel: |
|
|
Alternator und Anlasser hab ich jweweils als Ersatz dabei, dazu die gängigen Sensoren, Map, Tps, Cps ohne die er nicht läuft.
Ein paar und ein Schwung Sicherungen.
Dazu noch etwas Bastelkram wie Kabel, Draht und Isolierband.
Und Werkzeug für jede Schraube am Fahrzeug.
Das reicht schon recht weit. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 03.10.2011 09:19:01 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Dein Fahrzeug muss einfach vor der Reise in TOPZUSTAND sein - ohne jeden Kompromiss, verschiebe keine Reparatur oder Wartung auf nach der Reise.
Keilriemen, Wapu, Anlasser, Batterie etc. müssen Top sein, alle Öle neu gewechselt, Kühler 100% io.
Dann bringt er dich sicher zurück.
Radlager sind wie gesagt irrelevant.
Grüessli |
man kann seine fahrzeuge noch so gut in schuss halten, risiko besteht immer, dass einem unterwegs was passiert.
mir ist z.b. 1200 km entfernt die gelenkwelle/Gelenkstück vorne fast gebrochen, hab schon werkstatt unterwegs gesucht für den fall der fälle.
bin aber auch noch so grad nach hause gekommen, bin mit kaputter gelenkwelle fast 1500 km gefahren.
hät nie gedacht, dass die ausgerechnet jetzt kommen musste.
deshalb sag ich ja, wobei mich einige auslachen hier oder in anderen foren, "ich repariere lieber vorher, bevor ich dann, wenn ich die kiste brauch oder weit weg von zu hause bin, ärger und probleme hab. meist sind es nur die kleinen verschleissteile, die wenig kosten aber unterwegs gewaltig ärger machen können"...... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 5056 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 03.10.2011 09:35:26 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Alternator und Anlasser hab ich jweweils als Ersatz dabei, dazu die gängigen Sensoren, Map, Tps, Cps ohne die er nicht läuft.
Ein paar und ein Schwung Sicherungen.
Dazu noch etwas Bastelkram wie Kabel, Draht und Isolierband.
Und Werkzeug für jede Schraube am Fahrzeug.
Das reicht schon recht weit. |
hab ich alles gestern eingepackt  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.10.2011 09:42:53 Titel: |
|
|
Bestens, das passt schon.
Mir ist letzten Monat in Kroatien eine Buchse des Vgt-Gestänges geplatzt und die Riemenscheibe der Servopumpe ist zerflogen, konnte ich aber beides hinbasteln so dass ich selber nachhause kam. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.10.2011 10:31:08 Titel: |
|
|
ich hatte mal so eine umlenkrolle für den flachriehme aus plaste drin (neu).... diese hatt sich mal aufgelost weil ihr es wohl zu warm wurde ,vom lager her . und somit war auch diese fahrt beendet . die sollten auch io sein .(spannrollenlager) manchmal ist es eine kleinigkeit . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|