Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gummimatten / Pferdematten als Teppichersatz


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5124 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.08.2011 02:29:14    Titel: Gummimatten / Pferdematten als Teppichersatz
 Antworten mit Zitat  

Hi,

mein Teppich ist letztes Jahr schon rausgeflogen. Nun bin ich auf der Suche
nach Gummimatten, etc. Ich muss damit zwei mal 200x50cm bedecken.
Sinn der Übung ist es, ein herausnehmbares System zu haben, um den Fussboden
nach einer Flutung schnell trocknen zu können.

Folgende Funktionen wären wünschenswert:
• Schalldämmung
• Kälteisolierung
• Nicht brennbar
• geschlossenporig
• leicht

Ich habe Platz für bis zu !4cm! dicke Matten.

Bisher kenne ich dicke Pferdestallmatten, leichter als Gummi, weil aufgeschäumt.
Ich bezweifle aber, dass die eine runtergefallene Zigarette vertragen.
Dann kenne ich Riefen und Noppenmatten.

Unten die Pferdestallmatte und drüber die Riefenmatte wäre ideal, aber zu teuer.

Gibt es die eierlegende Wollmilchmatte?

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 11.08.2011 17:03:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also die Pferdestallmatten die ich kenne sind entweder sauschwer oder nicht geschlossenporig - will heißen die nehmen ne gewisse Menge Wasser auf.
Die dünnen Matten hatte ich auf der Rampe vom Pferdehänger - bloß war dann trotz der Gasfedern die Rampe nur mehr zu zweit zu schließen...

Schau mal hier unter Produkte/Gummi- und Kunststoffplatten

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 11.08.2011 20:31:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fallschutzplatten für den Spielplatz.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5124 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.08.2011 21:35:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Pferdestallmatten, die ich bis jetzt gefunden habe, sind leicht, wasserundurchlässig und schauen so aus: Klick
Das ist wohl sowas ähnliches wie diese billigen Isomatten zum pennen.
Das sind die Riefenmatten: Klick

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 11.08.2011 22:34:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An die Puzzle-Matten hatte ich in dem Zusammenhang nicht gedacht - für den Pferdestall kannst du die getrost vergessen, die sind nach nem halben Jahr durch. Fürs Auto würds wohl gehen.
Sowas gibts übrigens auch als Spielunterlage für Kinder - nur halt in bunt.

@ terranoman: Die Fallschutzplatten die ich kenne sind 4cm dick und sackschwer.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 13.08.2011 00:16:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fallschutzplatten fangen bei 25mm an.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.08.2011 21:08:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Muss unbedingt das ganze Auto ausgelegt werden?? Hatte im Y60 im Fußraum Gummimatten aus dem Baumarkt. Die waren eigntlich dafür gedacht unter die Waschmaschine zukommen. Passten wunderbar in den Fußraum. Den Kofferraum Boden würde ich lieber mit ner Sperrholzplatte und wasserabweisenden Schaumstoff aus dem Womo Bau belegen.
Der ANtirutsch Efekt ist zwar ganz toll aber wird Dich sicher bald nerven wenn wegen jedem Kasten Wasser oder Bier ins Auto klettern musst weil nicht gezogen bekommst.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 22.09.2011 22:23:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Baumarkt in Frankfurt am Main in der Hanauer Landstrasse habe ich vor ein paar Wochen 1m x 2m x 1cm dicke Recyklatgummimatten gesehen. Die sind wie die Waschmaschinenmatten nur billiger (20 Euro)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5124 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.10.2011 11:20:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mir jetzt die Pferdestallmatte auf dem Fahrzeugboden eingebaut.
Der Schaum lässt sich super zurechtschneiden und mit der Flex kann man
Nuten und Kerben für die Kabel darunter fräsen. Leider filtern sie nur einen
Teil der Lärmfrequenzen unter dem Wagen, so dass ein Rauschen überigbleibt.
Hat jemand eine Idee wie ich das Rauschen auch noch reduzieren kann?
Wie gut sind diese Bitumenmatten? Oder gibts was besseres?

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 02.10.2011 12:04:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich nehm immer die antirutschmatten, die es im handel überall gibt, auch im i-net billiger.

sind in der "transportwelt" eigentlich bekannt!

z.b. europart hat sie,
oder www.ladungssicherung.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.274  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen