Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
130ger + Kabine


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fritz1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5064 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.10.2011 18:16:26    Titel: 130ger + Kabine
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich denke daran, einen 130ger zum Single Cab zu machen und dann eine Kabine mit kleinem Alkoven drauf zu bauen.
Hat jemand das schon mal jemand gemacht? Gibt es Fotos davon?


Gruß

Fritz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 05.10.2011 19:30:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Mobile gab es mal einen 130 Singel cab mit Kabine zu verkaufen.
Theoretisch kannst du die Kabine kürzen oder das 110er HCPU Häuschen nehmen.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.10.2011 19:35:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Ebner hat so Dinger schon vertickt -> Unter Fahrzeuge -> Camper
Nach oben
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 05.10.2011 21:36:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...........gibts ganz normal zu kaufen..........

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fritz1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5064 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.10.2011 18:35:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

soweit erst mal danke, aber ich wollte kein fertiges Teil kaufen sondern das selber machen.


Gruß


Fritz1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.10.2011 19:53:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo, dann guggamoaldoa
Ist zwar auf singlecab Pritsche - und ob das das Ding einen Alk- Ofen kriegt weiss ich auch nicht.
Nach oben
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 15:58:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fritz1 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

soweit erst mal danke, aber ich wollte kein fertiges Teil kaufen sondern das selber machen.



Der Sigi meint das Basisfahrzeug.SigleCab Fahrgestell.
Manchmal lohnt das Kabinenbauen auch nicht:
http://www.offroadtechnik.de/archives/category/alutops/produkte_alutops_land_rover_1

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ex 20
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: kiel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Explorator 130 , Earl Grey 110
2. the Turtel 90
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 10:51:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Also über einen Alk-Ofen werde ich verschärft nachdenken aber einen Alkoven sehe ich nicht vor um noch in einen Standard Container zu passen max. Höhe ca. 2,35m

Theoretisch gibt die Konstruktion aber einen Alkoven her.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fritz1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5064 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.10.2011 21:37:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ein Alkoven muß die Höhe nicht verändern. Container gibt es in verschiedenen Variationen (http://www.tis-gdv.de/tis/containe/inhalt2.htm) und da ist die Breite entscheidender als die Höhe. Ein Flat geht vom Preis noch fast wie ein Container durch. Zu beiden Aspekten siehe Foto.

Fritz

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dutchgit
liebt Käse über alles
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Emmerich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Alles mit Räder und Motor !!
BeitragVerfasst am: 12.10.2011 08:23:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich wuerde so ein art aufstelldach nimmen. Damit konnte mann unter 2.35 bleiben. Spart sprit (beim heutigen kraftstofpreisen auch interessant) Bietet im stand (fast) soviel platz wiel ein alkoven.
Steckt uber das fahrkabinendach so das es da kuhler bleibt in die sonne.

So einem flachen container nimmt mehr aber so muss das fahrzeug den ganze reise draussen bleiben. Das wuerde mir nicht so gefaellen. (auch abhaengig zu welchem land die verschickt werd)

_________________
Gesendet vom mein Computer mit Tastatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fritz1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5064 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.10.2011 14:53:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

diese Aussage "(So einem flachen container nimmt mehr aber so muss das fahrzeug den ganze reise draussen bleiben. Das wuerde mir nicht so gefaellen. (auch abhaengig zu welchem land die verschickt werd)" ist so nicht ganz richtig.

Ein Flat steht nicht unbedingt außen in der obersten Reihe, das kann auch im Schiff stehen oder doch ziemlich geschützt irgendwo in den ganzen Containerreihen. Man setzt auch ein zweites Flat andersrum oben drauf, dann steht die Kiste an jeder beliebigen Stelle. Viel Einfluss hat man aber wohl nicht. Ich habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.



Gruß


Fritz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 12.10.2011 16:48:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wird das mit dem Rahmen nicht ziemlich schwer?

Ich hatte mal sowas als Option angedacht und versucht per Photoshop zu skizzieren....



...und mittlerweile hat Malte (www.maltec.org) sowas auch schon für einen Defender gebaut. Hier wurde die Kabine in der Hälfte der Rückbank abgetrennt und dann die Leichtbaukabine angepasst.

Das geht beim 110er und natürlich auch bein 130er. Mit einem Durchstieg zur Fahrerkabine. Die Kabine mit dem Dach wiegt, ohne Innenausbau ca. 80kg.

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 12.10.2011 18:08:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Hier die Kabine auf Werners 12 Jahre alten 110er. Leider nicht von der Seite geknipst...






Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fritz1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5064 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.10.2011 17:20:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich würde auch die DoKa nicht nutzen, also hinten was wegschneiden. Ob es zu schwer wird? Die Kabinenwände müssen auch nicht 40 mm sein. Off Road Eigenschaften gehen natürlich zurück, aber das ist nicht das große Problem, ich will damit nicht an der Camel Trophy (gibt es das noch?) teilnehmen.

Was ist es denn für ein Auto am rechten Bildrand, Stefan?


Gruß


Fritz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.205  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen