Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. kein Disco1 300tdi Bj 95 :( 2. Disco 2a Bj 12/2002 3. LR 88 Serie 2a Bj 70 |
|
Verfasst am: 28.03.2006 12:31:59 Titel: Disco lässt sich nicht abstellen |
|
|
zusammen,
bin gerade in der Mittagspause unterwegs gewesen, will meinen Disco abstellen, zieh den Schlüssel ab, und er läuft weiter
Gibts da ein Startrelais oder ähnliches das hängenbleibt?
Für sachdienliche Hinweise würde ich mich sehr freuen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.03.2006 13:32:06 Titel: |
|
|
Läuft er immer noch?
Einfach abwürgen!
Ansonsten hätte ich eher vermutet, das ein Disco gar nicht erst anspringt,
oder in Wahrheit ein Touareg ist.
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 28.03.2006 13:55:10 Titel: |
|
|
Da gibt es ein "Spritabstellventil" an der ESP, das kann hängen bleiben.
Wenn ich mich nicht irre, war das was in Verbindung mit Späne in der Pumpe, die das Ventil festklemmen lassen.
Rainer4x4 weiß da bestimmt mehr. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. kein Disco1 300tdi Bj 95 :( 2. Disco 2a Bj 12/2002 3. LR 88 Serie 2a Bj 70 |
|
Verfasst am: 28.03.2006 14:06:22 Titel: |
|
|
@Touraeg,
hab halt meine Mittagspause beim McDrive verbracht
nein, iss eh schon abgewürgt.
@Micha
du weißt nicht zufällig wo das iss. möchte nicht so gern blindlinks an die ESp gehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Stoßstangenkaltverformer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Amsterdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD 2. Cagiva Elefant 900 3. KTM 640 LC4 |
|
Verfasst am: 28.03.2006 14:34:51 Titel: |
|
|
Wenn Du ne mechanische ESP hast, dann ist das ein kleines Dings das man von oben gut sehen kann und zu dem ein Kabel mit einem Flachstecker hinführt. Wenn Du den Stecker absteckst (Vorsicht vor Keilriemen, Lüfterrad, heissen Teilen!) , geht er entweder
-aus: dann hast Du ein elektisches Problem, zB Lenkradschloss defekt, versehentlich die Zündleitung auf Dauerplus geschaltet etc.
-nicht aus: dann ists ein mechanisches Problem in der ESP (siehe oben) | _________________
Stefan
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. kein Disco1 300tdi Bj 95 :( 2. Disco 2a Bj 12/2002 3. LR 88 Serie 2a Bj 70 |
|
Verfasst am: 28.03.2006 14:40:15 Titel: |
|
|
Danke Sandmann,
dass schränkt ja die Fehlersuche schon mal ein. Kann man die ESP einfach abbauen, oder ist da wieder eine Dichtung die ggfs. ersetzt werden muß.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Staubsaugervertreter


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Saarbrücken Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90/sw 2. Z4 35is |
|
Verfasst am: 28.03.2006 16:11:35 Titel: |
|
|
ich hatte das phänomen vor kurzem auch. bei mir lag's daran,
das der schlüssel extrem abgenutzt ist und sich die zähne
einfach nicht mehr „festbeissen“… kann den immer abziehen. | _________________ VOTE QUIMBY!
DERpeter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Stoßstangenkaltverformer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Amsterdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD 2. Cagiva Elefant 900 3. KTM 640 LC4 |
|
Verfasst am: 28.03.2006 16:30:40 Titel: |
|
|
disco1driver hat folgendes geschrieben: | Kann man die ESP einfach abbauen, oder ist da wieder eine Dichtung die ggfs. ersetzt werden muß.  |
Tach... warte mal auf die Kommentare von MichaelZ, das ist der ESP-Guru. Ich würde sagen: einfach abbauen ist nich. Viele Dichtungen, Rohre, Einstellungen etc....
Den Abschaltmagneten jedoch kannst du einfach ausbauen, die ESP bleibt drin. | _________________
Stefan
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 28.03.2006 18:24:27 Titel: |
|
|
Sandmann hat folgendes geschrieben: |
Tach... warte mal auf die Kommentare von MichaelZ, das ist der ESP-Guru. Ich würde sagen: einfach abbauen ist nich. Viele Dichtungen, Rohre, Einstellungen etc....
Den Abschaltmagneten jedoch kannst du einfach ausbauen, die ESP bleibt drin. |
Disco, Bosch VE, nö, da hab ich keine Ahnung.
Höchstens ein einfacher Test, wenns der Mechanische ist (nix mit Wegfahrsperre oder ähnlichem Gedöns):
Eine Litze mit vermutlich 6,3mm-Stecker geht an der Hinterteil (oben) der Pumpe, lokalisieren, Motor laufen lassen und Stecker abziehen. Wenn er jetzt ausgehen sollte, liegts am Zündschloß oder der Verkabelung, wenn er nicht ausgeht, ist der Absteller blockiert.
Metallspäne ausm Abrieb werden vom Magnetismus angezogen.
Absteller abbauen und gründlich reinigen.
Die Späne kommen in der Regel von einer zu weit eingeschraubten Blockierschraube (die Blockierschraube wollte LR unbedingt haben).
Aber bitte nicht fragen, wo dieses Teil genau sitzt, mit dem Bosch-Zeugs hab ichs nicht so. | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 28.03.2006 18:26:38 Titel: |
|
|
MichaelZ hat folgendes geschrieben: | Eine Litze mit vermutlich 6,3mm-Stecker geht an der Hinterteil (oben) der Pumpe, lokalisieren, Motor laufen lassen und Stecker abziehen. Wenn er jetzt ausgehen sollte, liegts am Zündschloß oder der Verkabelung, wenn er nicht ausgeht, ist der Absteller blockiert.
Metallspäne ausm Abrieb werden vom Magnetismus angezogen.
Absteller abbauen und gründlich reinigen.
|
Ach, das hat ja der Stefan schon geschrieben...z'schbäd
Noch ein Edit:
Ich tippe auf kapitalen Motorschaden, ich entsorge ihn kostenlos für Dich. | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 28.03.2006 19:12:46 Titel: |
|
|
Ich würde mich ebenfalls für eine Entsorgung anbieten.. allerdings kostet das bei mir schlappe 100 Euros... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.03.2006 21:16:32 Titel: |
|
|
hola!
BJ.95, gute chancen dass er nicht die esp mit electrictrick hat...
wie schon beschrieben, stecker am magnetventil an der esp ab.
der magnetschalter befindet sich, wenn du dich über den rechten kotflügel legst, oben, hinten links.
ist ein dünnes kabel, das kommt von unten, motorvorderseite.
wenn er mit abgezogenem stecker nicht ausgeht, mal vorsichtig auf den magnetschalter klöpfeln.
wenn er so immer noch nicht ausgeht neuen magnetschalter kaufen.
die esp musst du nie ausbauen, ausser bei totalschaden.
gruss
josh | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. kein Disco1 300tdi Bj 95 :( 2. Disco 2a Bj 12/2002 3. LR 88 Serie 2a Bj 70 |
|
Verfasst am: 29.03.2006 07:54:30 Titel: |
|
|
vielen dank für die vielen Antworten!!
also entsorgt wird der mal gar nicht Wobei Über 100,-- könnten wir ja mal
Die Geschichte ging aber gestern noch weiter. Bin draufgekommen dass er sich "normal" verhält (das ist bei einem Land Rover allerdings ein Widerspruch in sich) wenn man nicht auf der Bremse steht. Ohne Fußbremse ging er normal aus, mit ging er nicht aus
Heute verhält er sich wieder "normal".
Keine Ahnung was der hat. Wie soll Bremse mit ESP mit Zündschloss zusammenhängen, hab ja einen Schalter und keine Automatik??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Steckachserlverreisser


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. hüde |
|
Verfasst am: 29.03.2006 08:31:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 29.03.2006 10:16:00 Titel: |
|
|
disco1driver hat folgendes geschrieben: |
Die Geschichte ging aber gestern noch weiter. Bin draufgekommen dass er sich "normal" verhält (das ist bei einem Land Rover allerdings ein Widerspruch in sich) wenn man nicht auf der Bremse steht. Ohne Fußbremse ging er normal aus, mit ging er nicht aus
Heute verhält er sich wieder "normal".
Keine Ahnung was der hat. Wie soll Bremse mit ESP mit Zündschloss zusammenhängen, hab ja einen Schalter und keine Automatik??? |
Ist das ein US-Modell?
Da gibts ja diverse Idiotensicher-Abhängigkeiten.
Leuchten Deine Bremsleuchten richtig? Also nicht so halbhell oder sonstwie?
Wenn alles paßt, kanns nur eine Berührung zwischen den Bremsleuchtenleitungen und der Strippe zum Absteller sein. Wenn beide primär über das Zündschloß geschaltet werden, gäbs noch ein paar weitere Möglichkeiten.
Zieh doch mal die Sicherung der Bremsleuchten und versuchs nochmal.
Danach Sicherung wieder rein und die Bremslichtlampen entnehmen und testen. Dann weiß man zumindest mal, ob der Absteller von der Spannung oder von irgendeinem Stromfluß offen bleibt. | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|