Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Kreuzlingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5036 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 |
|
Verfasst am: 15.10.2011 20:04:14 Titel: Getriebeöle |
|
|
Hallo
Gerade bin ich dabei sämtliche Öle an unserem GR Bj. 91 zu wechseln...
Heute wurden die Öle in den Diff´s gewechselt. Hat einigermassen geklappt. Aber: Wie komme ich besser an die "Nachfüllschraube"? Es waren immer irgendwelche Stabis und dergleichen im Weg... ziemlich nervig.
Jetzte steht noch der Tausch der Getriebeöle an.
Muss ich eigentlich für den Ölwechsel am Schaltgetriebe die darunterliegende Stahlplatte entfernen? Oder gibt es da entsprechende Öffnungen? Ich habe es mir heute mittag nicht mehr genau ansehen können.
Vielen Dank
arh02 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.10.2011 20:33:53 Titel: |
|
|
Nicht vergessen.
ATF gehört in das Verteilergetriebe. Sonst sind schnell die Automatiknaben hinüber. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Kreuzlingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5036 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 |
|
Verfasst am: 15.10.2011 20:47:04 Titel: |
|
|
Automatiknaben??
Sind bei unserem noch manuell zu- bzw. abschaltbar.
Hat ja, soviel ich weiss, nichts mit dem Schalt- und Zwischengetriebe zu tun...?
Laut Werkstattunterlagen gehört Getriebeöl API GL 4 in die Getriebe??
(Nicht vergessen BJ 91.)
Jetzt bin ich trotzdem ein wenig verunsichert....
Gruss
arh02 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.10.2011 21:37:38 Titel: |
|
|
Sowohl als auch.
Nur füllst du das API GL 4 in das Verteilergetriebe, (nicht Schaltgetriebe) dann läuft im Winter die ersten Minuten die vordere Kardanwelle mit.
Das liegt an der bei kalten Temperaturen.
Die originalen Nissan Naben denken dann, das du den Allrad eingelegt hast und sie verriegeln.
Das passiert meisten bei Geschwindigkeiten über 50kmh mit lauten unschönen Geräuschen.
So haben schon viele Patrolfahrer ihre Naben gekillt.
Stück kostet bei Nissan über 400€!
Und das passiert jeden Winter.
Kannst du im Nissan-Teil hier im Forum nachlesen.
Also tu dir einen Gefallen und fülle API GL 4 in das Schaltgetriebe und ATF in das Verteilergetriebe. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Kreuzlingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5036 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 |
|
Verfasst am: 15.10.2011 22:57:23 Titel: |
|
|
Nochmal:
KEINE Automatiknaben vorhanden!
Unsere sind AUSSCHLIESSLICH von Hand zu verriegeln: Stellung: Lock oder Free
Vieleicht gabs diese Naben in D nicht. Unserer ist die Schweiz-Ausführung und obendrein noch die Basisversion...
Immerhin: Lenkrad war anscheinend Serienausstattung.
Wenn die vordere K. Welle mitläuft macht das gar nichts!
Oder liege ich da falsch?
Gruss
arh02 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.10.2011 00:41:23 Titel: |
|
|
Es macht so gesehen nix. Nur der Verschleiß ist da. Ein Zuschalter ist nach vorne nicht als Dauerläufer ausgelegt.
Hast Du AVM Naben verbaut?? dann wurde das Auto schonmal umgerüstet. Beim wurden sonst für Europa nur die "halb Automatischen" verbaut. "Auto" und "Look" haste dann nur.
Wenn im Winter auf Look fährst(um den Allrad zu und abschalten) kann sich der Antrieb auf den ersten Km mit kaltem Öl verspannen. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.10.2011 08:40:08 Titel: |
|
|
Es gibt von Nissan auch manuelle Naben.
Amerikanische Fahrzeuge haben im VTG immer ATF Öl drinn.
Das hängt mit der Kette im inneren zusammen wie sie auch beim verwendet wird.
Meiner Meinung nach hat Nissan im WHB einfach ein Fehler gemacht und hätte das API Öl nie für das VTG freigeben dürfen.
Mir ist es egal.
Wollte nur höflich sein. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Kreuzlingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5036 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 |
|
Verfasst am: 16.10.2011 18:45:35 Titel: |
|
|
Kein Problem wegen der Höflichkeit.
Was ich nicht gewusst habe ist, dass es anscheinend für den CH - Markt manuelle Naben gab.
Ich denke die sind original von Nissan; zumindest sind sie in der Wartungsanleitung, die ich aus dem Internet gezogen habe, so beschrieben und auch gezeichnet!
Es sind def. keine aus dem Zubehör!
Ab dem nächsten B.j. d.h. `92 gabs dann auch hier die "automatischen" Naben.
Also gut:
1) ins Verteilergetriebe ATF füllen
2) ins Schaltgetriebe API GL 4 verwenden.
Ist das Korrekt?
3) Auf meine Eingangs erwähnte Frage zurückzukommen:
Wie komme ich besser an die Ablass - bzw. Nachfüllschrauben der Getreibe? Habt ihr da spezielle Schlüssel? Zuletzt bin ich mit einer 1/2 Zoll Knarre vorgegangen; geht, aber nicht so gut, weil zu tief... und zuviele Stabis etc. im Weg.
Schönen Abend
arh02 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.10.2011 19:01:35 Titel: |
|
|
Persönlich hatte ich noch keine Probleme.
Aber damit und einem Gabelschlüssel solltest du zurecht kommen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Kreuzlingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5036 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 |
|
Verfasst am: 16.10.2011 19:12:48 Titel: |
|
|
Jepp, DAMIT habe ich auch schon geliebäugelt...
Ich werd` mir wohl einen Satz gönnen.
Übrigens nennen sich die Naben ganz offiziell: "Freilaufnabe mit handbetätigter Sperre".
Wie schon erwähnt, bei unserem GR handelt es sich um einen mit der klassischen "Buchhalter-Ausstattung".
arh02 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.10.2011 22:09:09 Titel: |
|
|
[img]
habe diesen Schluessel, hat bis jetzt ueberall gepasst, Amis, LR und .
laut Werkstattbuch gehoert in meinen 260er auch Getriebeoel, is das Richtig??
Das Getriebe von meinem LR S3 bekam auch ATF...[/img] | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|