Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5061 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 4.0 Jeep TJ Sporcht 2. 83 ´Wagoneer 5.9 |
|
Verfasst am: 16.10.2011 15:14:06 Titel: OPTIMA Red Top |
|
|
Nach 6 Jahren bedarf es mal einer neuen Starter-Batterie für meinen Diesel !
Wer liefert günstig und zuverlässig Optima Batterien.
Habe irgendwo gelesen, dass auch jemand hier im Forum damit handelt.... Finde aber den Thread nicht mehr.
Danke
Carsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 16.10.2011 15:58:27 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5061 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 4.0 Jeep TJ Sporcht 2. 83 ´Wagoneer 5.9 |
|
Verfasst am: 16.10.2011 16:02:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.10.2011 08:37:36 Titel: |
|
|
Nimm die YellowTop, ist besser geeignet für unsere Fahrzeuge.
Meine RedTop hat nur ein halbes Jahr gehalten mit und Kompressor. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.10.2011 09:24:57 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Meine RedTop hat nur ein halbes Jahr gehalten mit und Kompressor. |
Das lag dann aber ganz sicher nicht an der Optima!
Entweder war es keine echte sondern ein Plagiat (tauchen bei Ebay vermehrt auf), oder sie wurde - wie meistens üblich - falsch geladen. Gerade die "Red" ist für hohe Peakströme gedacht, wie sie beim winchen entstehen.
Die Yellow ist für konstante Belastung über längere Zeiträume gemacht: Standheizung, Peltierkühlschrank, Fernseher,...
Deswegen ist eine Yellow als Starterbatterie eben nicht "erste Wahl"....da gehört eine Red rein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 300GD 2. Puch 300GDT 3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P. |
|
Verfasst am: 19.10.2011 10:03:44 Titel: |
|
|
Die Red-Top verträgt im Gegensatz zur Yellow-Top keine Tiefentladungen, meine ich mal hier oder in einem anderem Forum gelesen zu haben.
Das es die Red wirklich nicht schafft, hab ich schon schmerzhaft miterleben müssen, deshalb hab ich mir fürs Offroadwägelchen eine Yellow gegönnt.
Mf-G Clemens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.10.2011 10:33:26 Titel: |
|
|
Hi,
sorry, da ist jetzt aber wirklich nicht viel Wahres dran.
Die Red Top ist als Starterbatterie konzipiert, so weit richtig.
Die Yellow Top ist für Zyklenbetrieb konzipert, kann aber ebenfalls hohe (Start)ströme liefern.
765A für die 55er YT und 815A für die 50er RT, jeweils Kaltstartströme nach Datenblatt.
Beides reicht üppig zum Motorstart und zum winchen, da wirst Du keinen Unterschied feststellen.
Man kann sich fragen, ob der gelegentliche Einsatz einer trotz der hohen Ströme bereits den Einsatz einer zyklenfesten Batterie rechtfertigt. Die tatsächliche Energieentnahme ist bei Winden relativ gering. Trotzdem schadet es nicht, die gelben Zyklentypen auch als Starter- oder Winden batterie einzusetzen. Es ist halt evtl. unnötig teurer.
Falsche Ladung beider Typen wirst Du mit üblichen Reglerspannungen nicht hinkriegen, bei der RT schon gar nicht.
Im KFZ Einsatz ist bei hoher Energieentnahme immer die Fahr- bzw. Ladezeit entscheidend, nicht das 10tel Volt gefeilsche.
Batterien kauft man sinniger Weise aus aktueller Produktion und nicht als überlagerte Halbleichen, die irgendwwer dann günstig vertickt.
Im Übrigen darf ein Produkt ja auch mal "einfach so" kaputt gehen, dafür gibt´s Gewährleistung und Garantie.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 19.10.2011 12:43:24 Titel: |
|
|
2009 hat bei unserem Teampartner die gelbe als Starterbatterie in seinem V8- Defender jedenfalls versagt.
Chrysler baut in seine PkW´s z.T. die roten ein. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.10.2011 13:32:16 Titel: |
|
|
Es ist überflüssig hier irgendeine Art von Diskussion anzufangen, weil immer irgendwer ankommt der es besser weiß.
Ich sage meine Meinung, und wenn die irgendwer als Humbug abtut, soll er das machen. Derjenige soll dann aber auch bitte für seine Aussagen geradestehen, wenn die 200€-Batterie nach 1 Winter ausgekocht ist und der Verkäufer jegliche Garantieansprüche abschmettert (zu Recht).
Eine ähnliche Diskussion gabs kürzlich in einem anderen Forum, wo ich darauf hingewiesen habe, das alle AGM-Batterien, egal ob Optima, Exxide, Banner oder sonstwer, grundsätzlich mit einem IUOU-Laderegler zu laden sind - entweder extern, oder Lichtmaschine umbauen. Nicht umsonst haben BMW/Daimer mit serienmäßiger AGM-Batterie (alle Modelle mit Start-Stopp-Automatik) eine spezielle Lichtmaschine. Zwecklos. Der beste Kommentar war, eine Optima sei keine AGM- sondern eine "Spiralcell"-Batterie...
Caruso hat es da sehr treffend kommentiert: man kann sich den Mund fusselig reden...
Macht ihr mal alle - aber nicht über "die schlechten Optimas" herziehen, wenn der Fehler nicht bei der Batterie liegt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 19.10.2011 13:45:29 Titel: |
|
|
Ich habe mich Anfang 2008 von Optima D beraten lassen.
Selbst für alle paar Wochen mal winchen, dann auch etwas länger, wurde mir die YT empfohlen.
Seitdem tut die YT ihren Dienst und bis auf alle paar Wochen mal ein CTek dran hängen mache ich damit gar nichts. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.10.2011 16:35:31 Titel: |
|
|
Zitat: | Es ist überflüssig hier irgendeine Art von Diskussion anzufangen, weil immer irgendwer ankommt der es besser weiß.
Ich sage meine Meinung, und wenn die irgendwer als Humbug abtut, soll er das machen. Derjenige soll dann aber auch bitte für seine Aussagen geradestehen, wenn die 200€-Batterie nach 1 Winter ausgekocht ist und der Verkäufer jegliche Garantieansprüche abschmettert (zu Recht).
Eine ähnliche Diskussion gabs kürzlich in einem anderen Forum, wo ich darauf hingewiesen habe, das alle AGM-Batterien, egal ob Optima, Exxide, Banner oder sonstwer, grundsätzlich mit einem IUOU-Laderegler zu laden sind - entweder extern, oder Lichtmaschine umbauen. Nicht umsonst haben BMW/Daimer mit serienmäßiger AGM-Batterie (alle Modelle mit Start-Stopp-Automatik) eine spezielle Lichtmaschine. Zwecklos. Der beste Kommentar war, eine Optima sei keine AGM- sondern eine "Spiralcell"-Batterie... Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Caruso hat es da sehr treffend kommentiert: man kann sich den Mund fusselig reden...
Macht ihr mal alle - aber nicht über "die schlechten Optimas" herziehen, wenn der Fehler nicht bei der Batterie liegt... |
Beziehst Du dich auf mich?
Ich sehe nicht, wo ich über die Batterie hergezogen hätte. Ich bin zufriedener Nutzer der Optimas, allerdings nur da, wo das für sinnvoll halte.
Im Übrigen halte ich es wie Du. Ich lege meine Sichtweise der Dinge dar und kann meine Ansichten in der Regel auch belegen.
Wir sind in einem öffentlichen Forum, da ist der Verweis auf Haftungsfragen ("soll dafür gerade stehen") ziemlich lächerlich, findest Du nicht? Oder wärest Du bereit, für Deine Aussagen geradezustehen, wenn z.B. jemand sich spezielle Regler für teurers Geld kauft, deren Sinn selbst der Batteriehersteller nicht sieht?
Eine Diskussion ergäbe sich, wenn du deine Behauptungen belegen könntest. Ein Blick in´s Datenblatt oder in entsprechende Fachliteratur zeigt sofort, daß deine Aussagen zur Notwendigkeit besonderer Kennlinien nicht richtig sind. Allerdings sollte man mit den dort verwendeten Begriffen auch was anfangen können und nicht das rausdeuten was zur eigenen Vorstellungswelt passt. "Auskochen" wird die Batterie nur, wenn über längere Zeit viel zu hohe Ladespannungen anliegen. Das riecht man.´Daran sterben die wenigsten Akkus.
In modernen Autos werden teilweise spezielle Regler eingesetzt, stimmt. Das sind dann MFR Regler oder ähnlich funktionierende. Klassische IUUo- Regler wie beispielsweise Sterling sie anbietet, sind das aber nicht.
_________________ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 19.10.2011 16:54:16 Titel: |
|
|
Mist.
Dann habe ich seit 7 Jahren einen falschen 3 Phasen Wechselstromgenerator (LiMa) eingebaut und meine kleine gelbe 5.2er yellow top tut immer noch Dienst... Warum nur?
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 280GE |
|
Verfasst am: 20.10.2011 08:47:42 Titel: |
|
|
Ich habe die gelbe seit sieben Jahren drin. Kühlschrank, , und auch starten(!)
Gruß Meister | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.10.2011 10:36:31 Titel: |
|
|
Und wann habt ihr beiden Eure Batterien das letzte Mal mit einem Batterietester (einem richtigen) geprüft, wieviel Leistung sie wirklich noch bringt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 20.10.2011 10:43:22 Titel: |
|
|
Moin,
wie kann ich einen IOUO-Laderegler nachrüsten und was kostet er?
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|