Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gleichrichter für Kühlbox
Waeco CDF35


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Unitrac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5040 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300GD
2. Puch 300GDT
3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P.
BeitragVerfasst am: 22.10.2011 18:47:53    Titel: Gleichrichter für Kühlbox
 Antworten mit Zitat  

Hallo Forum,

vor dem Sommer hab ich mir eine Waeco CDF 35 gegönnt und im Rumänienurlaub und auch sonst fleißig genutzt. Jetzt steht das Ding wieder verpackt in der Ecke und wartet aufs nächste Jahr, derweilen es in Kühl- und Gefrierschrank eng zugeht.

Heut ist mit dann spontan die Idee gekommen, die Kühlbox mittels Gleichrichter am 230V-Netz zu betreiben. Doch welchen soll ich nehmen? Billiggelump, dass mehr Wärme als 12V-Spannung erzeugt, will ich keines.

Was habt ihr da im Einsatz? Auf der Waeco-HP gibts einen der für die CDF 25 engeben ist; für die CDF 35 find ich nix.

Vielen Dank


Mf-G Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ossiossi68
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: 67549
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.10.2011 20:03:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Clemens,
Das Ctec Multi XS 7000 ist nicht nur ein hervorragendes Ladegerät, es funktioniert auch als Konstantspannungsquelle mit 13,6V und 7A.

Gruß
Andreas Winke Winke

_________________
Seit ich die Menschen richtig kennengelernt habe, liebe ich die Tiere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 22.10.2011 20:04:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sowas von CTek wollte ich auch gerade vorschlagen....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 22.10.2011 21:20:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe schon versucht meine Kühlboxen an einem Netzteil zu betreiben.
Das kleine macht 7A und der hohe Anlaufstrom erzeugt einen spannungseinbruch, der den Unterspannungsschutz von der Kühlbox anschlagen lässt.
Das andere Netzteil macht 25A. Damit gehts wunderbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 22.10.2011 22:47:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat das auch schon probiert und ist erst mal am hohen Einschaltstrom des Kompressors gescheitert.
Ein kleines Ladegeraet, 4-7 A, reicht vollkommen aus. Dazu dann parallel eine kleine Motorradbatterie und es funktioniert stoerungsfrei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Unitrac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5040 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300GD
2. Puch 300GDT
3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P.
BeitragVerfasst am: 23.10.2011 17:39:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ossiossi68 hat folgendes geschrieben:
Hi Clemens,
Das Ctec Multi XS 7000 ist nicht nur ein hervorragendes Ladegerät, es funktioniert auch als Konstantspannungsquelle mit 13,6V und 7A.

Gruß
Andreas Winke Winke



Hallo Andreas,

danke für den Tipp mit dem Ctek, ich plane schon seit längerem den Kauf eines neuen Ladegeräts. Kommt das von dir empfohlene Gerät auch mit meinem Optimas (RT und YT) klar oder sollte man da dann in ein größeres Investieren?


Mf-G Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ossiossi68
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: 67549
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.10.2011 19:11:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Clemens,
das 7000er ist schon ein grösseres (von 14-225AH), ich habe noch ein 3600er für die kleineren Batterien (von 1,2 bis 120 AH). Das 7000er habe ich mir nur geholt, weil ich in meinem D-Max eine Zusatzbatterie eingebaut habe. Ist eine Optima YT 4,2, über einen Trenn-Mosfet von der Starterbatterie (Standart Blei-Säure) getrennt. Da hat mir das 3600er zu lange gebraucht, um beide zu laden. Gerade die Ctec's sind optimal für Wickelzellenbatterien. Ich hänge das Ladegerät an die Starterbatterie, der Trenn-Mosfet erkennt Ladespannung und schaltet durch, so werden beide gleichzeitig geladen, mache ich regelmäßig.

Gruß
Andreas Winke Winke

_________________
Seit ich die Menschen richtig kennengelernt habe, liebe ich die Tiere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.3  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen