Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5047 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 22.10.2011 14:56:23 Titel: Wärmewellen Heizgerät |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Disco am Ring!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a |
|
Verfasst am: 24.10.2011 06:09:44 Titel: |
|
|
mal abgesehen davon, das ein Heizen mit Strom nie eine preiswrte Alternative ist. Ja, sie werden schnell warm bis heiß. Wärmeempfinden ist gut, Stromverbrauch halt 2000 Watt oder weniger. Ausfallquote gemischt. Egal ob teuer oder billig.
Tip: hol Dir die aus dem Baumarkt, wegen der Garantie.
Gruss
Steffen | _________________ Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 24.10.2011 12:10:35 Titel: |
|
|
steffen hat folgendes geschrieben: | mal abgesehen davon, das ein Heizen mit Strom nie eine preiswrte Alternative ist... |
Da möchte ich dir widersprechen: Ich heize meine Wohnung (82m²) seit 4 Jahren elektrisch; Nach dem "Tod" der Gastherme hab ich umgebaut: 6kW E-Heizpatrone von nem großen Boiler heizt das Wasser in der bestehenden Zentralheizung, Raumthermostat steuert Wassertemperatur und Umlaufpumpe.
Im Vergleich mit meinem Nachbarn (idente Wohnung) kommts nicht teurer als Gas.
Zu den Wärmewellenheizern kann ich aber auch nix sagen.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.10.2011 15:30:46 Titel: |
|
|
el Bodo hat folgendes geschrieben: | steffen hat folgendes geschrieben: | mal abgesehen davon, das ein Heizen mit Strom nie eine preiswrte Alternative ist... | Da möchte ich dir widersprechen: Ich heize meine Wohnung (82m²) seit 4 Jahren elektrisch; [...] kommts nicht teurer als Gas. |
Nunja. Genauso wie durch das untersch. Fahrverhalten der Spritverbrauch des gleichen Fahrzeugs erheblich unterschiedlich sein kann, gilt dies auch für Heizenergie. Der eine badet täglich, der andere duscht wöchentlich kalt. Der eine mag auch im Winter zuhause T-Shirt tragen, dem anderen reichen 17° in der Wohnung...
Die KWh Heizleistung aus Gas liegt bei rund 6,5-7 ct/Stunde, die KWh Heiz-Strom kostet bei uns hier 18ct. Bei gleichem Wärmebedarf ist das dann ziemlich einfach zu vergleichen. Nebenbei: Die KWh Heizleistung aus Pellets liegt bei ca. 3,5ct. | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5047 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 24.10.2011 19:05:30 Titel: |
|
|
Ihr habt ja recht, dass die Wärmekosten bei Elektroheizung relativ hoch sind. Wenn ich jedoch die Anschaffungskosten mit einbeziehe gibt es in deisem Fall keine günstigere Lösung für mich. Für eine Holzheizung müsste ich einen Kaminofen und einen Schornstein einbauen. Gas oder Öl scheidet aus Platzgründen total aus. Also bleibt nur der Strom als mögliche Heizquelle.
Das mit der Wärmewellenheizung hört sich ganz interessant an und bei Anschaffungskosten von ca. 100,- Euro werde ich das einfach mal ausprobieren. Zudem nutze ich Nachtstrom und werde damit zumindest in den Nachtstunden geringere Verbrauchskosten in Höhe von ca. 7 ct ne haben. | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Disco am Ring!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a |
|
Verfasst am: 24.10.2011 19:23:30 Titel: |
|
|
wie gesagt. Hersteller ist fast überall der selbe. Steht nur immer was anderes drauf. egal ob EWT oder Bauhaus Eigenmarke.
Nur, das Du beim Fachhändler 2 Jahre Garantie hast, beim Bauhaus z.B. 5 Jahre.
Gruss
Steffen | _________________ Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5047 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 24.10.2011 20:16:14 Titel: |
|
|
Guter Tipp mit der Garantie! | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 26.10.2011 06:22:07 Titel: |
|
|
derBert hat folgendes geschrieben: | ...Die KWh Heizleistung aus Gas liegt bei rund 6,5-7 ct/Stunde, die KWh Heiz-Strom kostet bei uns hier 18ct. Bei gleichem Wärmebedarf ist das dann ziemlich einfach zu vergleichen. Nebenbei: Die KWh Heizleistung aus Pellets liegt bei ca. 3,5ct. |
Da siehts bei uns preislich etwas anders aus.
Wenn du nun den Wirkungsgrad einer Kombitherme (ohne Boiler, ist platzmäßig nicht anders machbar) speziell bei der Warmwasserbereitung kennst relativiert sich deine Rechnung aber schnell auf 0.
Im Übrigen erspar ich mir Schornsteinfeger, Thermenservice und Abgasüberprüfung...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|