Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nordholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5038 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994  2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991  3. Hyundai Santa Fe BJ 2005  4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011  |
|
Verfasst am: 21.10.2011 09:03:52 Titel: Jeep XJ ATG Probleme |
|
|
Jeep Probleme mit ATG
Habe ein Problem mit dem Daily Driver er schaltet recht ungewöhnlich. Wenn ich Kick Down mache beschleunigt er zwar aber er schaltet nicht runter. Ebenso sind die Schaltvorgänge nicht Sauber sondern immer so als würde etwas Rutschen. Kann mit den Syntomen jemand was Anfangen?
Generell geht er vom 1-4 so durch die Gänge aber eben nicht Sauber sondern immer etwas Zögerlich.
Zu wenig Öl??
Zu Viel Öl??
Filter Ölwechsel??
Bin für Tips Dankbar.
Habe schon ein neues Getriebe in aussicht will es aber nicht wechseln wenn es z.b. am Wandler liegt.
Also habe mal das Öl Kontrolliert und es ist im Warmen nach 30 km und durch schalten aller Stufen sowie bei Neutral Stellung im Laufenden Betrieb an der Max Grenze. Das Öl sieht Gut aus und ist nicht Schaumig. Scheint recht neu zu sein. Also fällt das wohl weg. | _________________ Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ
===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist
Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.10.2011 10:15:55 Titel: |
|
|
Ist der Kickdown Zug noch vorhanden und richtig eingestellt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nordholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5038 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994  2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991  3. Hyundai Santa Fe BJ 2005  4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011  |
|
Verfasst am: 21.10.2011 11:00:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 21.10.2011 17:28:58 Titel: |
|
|
und noch einmal den Ölstand kontrollieren (bei laufendem Motor). Ist eine Ursache weshalb das ATG häufig nicht sauber schaltet.
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 21.10.2011 21:36:17 Titel: |
|
|
Kupplungen/Lamellen verschlissen!?
TPS Sensor schon mal getauscht? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nordholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5038 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994  2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991  3. Hyundai Santa Fe BJ 2005  4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011  |
|
Verfasst am: 22.10.2011 07:23:43 Titel: |
|
|
Also nein den TPS Sensor? habe ich noch nicht getauscht. Habe den Wagen erst vor einigen Wochen gekauft. Der Vorbesitzer hat alles bei DC machen lassen werde mal die Rechnungen über 7000.-€ Durchsehen ob ich da was finden kann.
Also wieder mal eine Suche ohne ende. | _________________ Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ
===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist
Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.10.2011 09:14:06 Titel: |
|
|
Kickdownzug ist der Bowdenzug der von der Drosselklappe runter geht zum Atg.
Ist ja erschreckend dass dir das bis jetzt keiner sagen konnte.
Dieser Zug sagt dem Getriebe welche Stellung die Drosselklappe hat, sprich wie viel Gas du gibst.
Schaltet das Fahrzeug nicht zurück trotz Vollgas ist das der erste Punkt den man überprüft.
Dazu kommt noch der Warrungszustand, wie alt ist das Öl, wurde das überhaupt schon mal gewechselt etc. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.10.2011 09:16:00 Titel: |
|
|
TPS kannst vergessen, das AW4 ist mechanisch geregelt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nordholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5038 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994  2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991  3. Hyundai Santa Fe BJ 2005  4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011  |
|
Verfasst am: 22.10.2011 15:45:46 Titel: |
|
|
Danke für den Tip das Öl ist absolut neu scheint gewechselt zu sein ist absolut Hell und nicht Schaumig oder mit Bläschen überseht. Werde nun erst mal die Tips probieren. | _________________ Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ
===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist
Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nordholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5038 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994  2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991  3. Hyundai Santa Fe BJ 2005  4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011  |
|
Verfasst am: 22.10.2011 17:05:25 Titel: |
|
|
Drosselklappe geht ja der Zug ran vom Getriebe da habe ich oben eine Verriegelung die ich rein drücken kann dann kann ich den zug Verschieben habe ihn nun mal so eingestellt das er kein Spiel hat. Immer noch nicht besser geworden. | _________________ Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ
===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist
Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 22.10.2011 19:51:15 Titel: |
|
|
der zug ist richtig eingestellt wenn er bei geschlossener DK gerade nicht locker ist also genau auf dem punkt wo er beginnt nicht mehr lose zu sein .
lass das öl am besten mal ab und schau es mal genau an ....erstens kannste dann erkennen ob da iwas drin in und zum zweiten kann man dann besser sagen ob die menge stimmt . Glaub 4,irgendwas liter müssten da rauskommen. abgesehn davon solltest du das öl wedchseln wennn du es noch nicht selber gemacht hast - egal wie es aussieht und egal ob es auf ner rechnung steht das es neu ist weist du sicher wenn du es selbst gewechselt hast ... am atg selbst wird wohl nix kaputt sein denn das AW4 gilt eig als unkaputtbar | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nordholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5038 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994  2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991  3. Hyundai Santa Fe BJ 2005  4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011  |
|
Verfasst am: 22.10.2011 19:53:48 Titel: |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | der zug ist richtig eingestellt wenn er bei geschlossener DK gerade nicht locker ist also genau auf dem punkt wo er beginnt nicht mehr lose zu sein .
lass das öl am besten mal ab und schau es mal genau an ....erstens kannste dann erkennen ob da iwas drin in und zum zweiten kann man dann besser sagen ob die menge stimmt . Glaub 4,irgendwas liter müssten da rauskommen. abgesehn davon solltest du das öl wedchseln wennn du es noch nicht selber gemacht hast - egal wie es aussieht und egal ob es auf ner rechnung steht das es neu ist weist du sicher wenn du es selbst gewechselt hast ... am atg selbst wird wohl nix kaputt sein denn das AW4 gilt eig als unkaputtbar |
Ok ich habe es dann Falsch gemacht ich habe bei Vollgasstellung den Zug so eingestellt das ich kaum Spiel habe das soll dann also bei Standgas Passieren?
Gut das Öl lasse ich mal ab habe noch genug Öl da ist also nicht das Thema. | _________________ Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ
===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist
Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.10.2011 10:20:25 Titel: |
|
|
Und wechsle auch den Filter im Getriebe aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 23.10.2011 15:14:35 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | TPS kannst vergessen, das AW4 ist mechanisch geregelt. |
da wär ich mir trotzdem nicht zu 100 % sicher, trotzdem würd ich den mit im hinterköpfle behalten.
ein bekannter von mir hatte ein gleiches/ähnliches problem, der hatte auch den - passt also exakt zum thread - und da war eben der tps nieder....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2011 16:26:04 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | TPS kannst vergessen, das AW4 ist mechanisch geregelt. |
Falsch! Nix da!
Das AW-4 wird von einem Steuergerät unterm Handschuhfach geregelt. Also elektrisch.
Ohne TPS-Signal schaltet das AW-4 erst bei 4.700 U/min durch Drehzahlbegrenzung.
Bowdenzug einstellen:
Den Knopf der Arretierung drücken und gleichzeitig die Drosselklappe auf Vollgas stellen.
Dadurch wandert die Plastikhülse so weit wie sie kann. Das wars. Ohne Gas sollte der
Bowdenzug etwas Spiel haben.
Das AW-4 reagiert sehr empfindlich auf eine falsche Ölmenge. Mit dem Bowdenzug kann man das Schalt-
verhalten einstellen. Um Dein Problem zu beseitigen, solltest Du das ATG mindestens 50km heiss fahren,
dann den Pegel messen und gegebenenfalls auffüllen. Wenn Du den Bowdenzug wie oben angegeben in
Grundeinstellung gebracht hast, dann kannst Du mit dem Feintuning in +/- 0,5mm Schritten anfangen.
Mach die Feineinstellung am besten auf der Autobahn von Ausfahrt zu Ausfahrt.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|