Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Übersee Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5015 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ...im moment keine |
|
Verfasst am: 30.10.2011 21:16:29 Titel: Video Auslese Überschlag |
|
|
Hier ein Video von der Auslese, spektakulärer Überschlag vom Becker Fritz aus der Inboard
| _________________ Besucht uns auf Facebook |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 30.10.2011 21:30:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb |
|
Verfasst am: 31.10.2011 07:55:24 Titel: |
|
|
deswegen IMMER anschnallen egal ob mit oder ohne türen,
glaube das da oben ist dafür auch ein gutes beispeil  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 31.10.2011 09:51:41 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | mit den offenen Türen macht einem das schon Angst... |
Jo, auch bei solchen Unfaellen bei sehr niedriger Geschwindigkeit ist ganz schnell mal ein Arm ab. Im Video ist schoen zu sehen wie heftig die Beschleunigung teilweise ist, denn da fliegen die Arme einfach nur haltlos im Auto rum.
"Arm ab!" war frueher eine sehr typische Unfallfolge bei Dragsterunfaellen weil hier die Geschwindigkeiten und Beschleunigungen die hoechsten Werte im Motorsport erreichen. Hier ist in den professionellen Klassen seit langen vorgeschrieben, dass, neben mindestens 3" breiten Sechspunktgurten, auch die Ellenbogen mit stabilen schmalen Gurten direkt am Kaefig angebunden werden. Das verhindert zuverlaessig den Verlust der vorderen Extremitaeten.
Die Beschaffenheit der Fahrerschutzkaefige ist auch genauestens vorgeschrieben. So sind das Material, die Dicke, die Wandstaerke, die Anzahl und die Anordnung der Rohre genauestens vorgeschrieben. Wenn ein Top Fuel Dragster sich im Ziel ueberschlaegt und ueberkopf auf dem Kaefig ungebremst bis zum Stillstand rutscht, ist von den oberen Kaefigrohren immer noch zuverlaessig eine Wandstaerke vorhanden.
Die Sicherheitsvorschriften sind so umfaenglich, dass es auch bei Unfaellen bei halber Schallgeschwindigkeit nur selten zu schweren oder gar toetlichen Verletzungen kommt.
Fuer die groesseren Klassen mit Karosserie (Doorslammer) sind mindestens feste Netze im Fenster der Fahrertuer vorgeschrieben.
Vor dem Hintergrund werde ich persoenlich im Off-Road-Bereich auch weiterhin mit Tueren fahren. So viel Spass koennen fehlende Tueren nicht bringen wie ein fehlender Arm kostet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 31.10.2011 14:28:45 Titel: |
|
|
Wow, da hatten die beiden ja mal richtig Glück! | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 31.10.2011 15:40:55 Titel: |
|
|
...und das war nicht nur eine Schrecksekunde - das nahm ja gar kein Ende, das Gekullere.
GS | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 31.10.2011 16:58:04 Titel: |
|
|
Vielleicht noch einen Tipp an die Kullerer...Arme vor der Brust über Kreuz und wenn möglich noch am Gurt festhalten, abstützen am Dach etc bringt während der Kullerei eh nichts. Und vor allem Hände weg vom Lenkrad!!! | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 31.10.2011 17:40:35 Titel: |
|
|
Aha von dem Überschlag hat man vor Ort viel gehört aber keiner wusste was genaues... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 31.10.2011 19:29:15 Titel: |
|
|
Lemming hat folgendes geschrieben: | Vielleicht noch einen Tipp an die Kullerer...Arme vor der Brust über Kreuz und wenn möglich noch am Gurt festhalten!! |
ganz genau! und den kopf zur brust "einrollen"! spannt die nackenmuskulatur
an und verhindert schleudertrauma!
hab ich bei nem flotten 3-fach-überschlag erfolgreich praktiziert ohne
irgendwelche verletzungen, etc!
kumpel hatte handgelenkbruch (abstützen) und schleudertrauma!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.10.2011 21:41:59 Titel: |
|
|
Mountymudder hat folgendes geschrieben: | deswegen IMMER anschnallen egal ob mit oder ohne türen,
|
im amiland haben sie netze dran .das könnte auch helfen ....
ich denk mal drüber nach mir welche einzubasteln ...
bin zwar bis jetzt noch nicht umgefallen aber das soll ja nix bedeuten ...
kann ja noch kommen ....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 01.11.2011 08:32:28 Titel: |
|
|
Netze geht nicht, es gibt immer einige Stellen wo man schön auf dem Dach im Wasser oder Schlamm liegen bleiben kann.
M.E. gehören da vernünftige Griffe für Fahrer und Beifahrer dran  | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 01.11.2011 09:36:58 Titel: |
|
|
Auf jeden Fall gehört da ein stabiler Griff für den Beifahrer dran, das 40er Lock in dem Blech, wo Fritz Jr. teilweise seinen Finger drin hat geht gar nicht
Ich denke mal das die "Befahrung des ToyoMog" dem Ego nicht gut tat
Und Klingel, danke nochmal für´s posen...
...das erklärt warum ich mir immer nen stabilen Baum als Deckung suche....denn das 17mm Objektiv war da überfordert  | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 01.11.2011 17:38:04 Titel: |
|
|
da kann sich jeder mal ein auge holen was so abgeht .... wenns dann abgeht !!
wenn ich mir überlege wie manche leute ihre überrollbügel so an ihren karossen festpunkten ... in so einer karre möchte ich so ne rolle nicht machen wollen . der toyo hat das ganze gut weggesteckt ..... einzig zwei kerzenstecker sind abgegangen :) und das dach ist verbeult . hut ab . die kiste ist stabil .
dann ist es wohl dann auch egal ob griffe drin waren :)
wie man recht gut sieht machen die beiden "männer in guten futter" dort drinnen ne ganz schöne welle ... bei der welle . vor allem die köpfe sind schon heftig unterwegs .
ich kenne da einige rennboliden die im wendekreis der helme luftungskanäle , funkgeräte , gedöns und steuerungskästen haben . da möchte ich nicht wissen wie sich das anfühlt dort pro runde dranzuhauen .
ob man in so einer situation noch korrekt die flugzeugabsturzfötushaltung einnehmen kann .... keine ahnung . mein kollege hats beim letzten crash geschafft ... der hat´s aber auch kommen sehen . ich natürlich nicht :)
aber stimmt .... was die arme von fritz jr. dort machen ist schon echt heftig . die beiden sind zwar harte hunde .... aber ich denke mal hier war jede menge glück dabei die man in so einer situatuion auch bitter nötig hat .
also nachmachen würde ich das lieber nicht wollen .
im übrigen war die kamera jediglich mit nem saugfuss festgemacht ..... krasses pferd wenn die auch noch mit unterwegs gewesen ... im freinen raum :) | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 01.11.2011 17:48:17 Titel: |
|
|
So gesehen, vernünftige Netze und minimum ein Vierpunktgurt.......im Schalensitz sinnvoll. Ich fahre fast immer mit Gurt im Gelände weil ich schon mal mich auf die Seite gelgt habe im Schrittempo bei einer Abfahrt.....Folge: abgebrochener Innenspiegel weil ich mich daran fesgehalten habe.....
Aber die Überschläge bzw Rollen von den beiden sind nicht unbeachtlich........habe so etwas mal auf der bundesstraße mit nem Taunus vor über 20 Jahren gemacht....da war ich aber angeschnallt.... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.11.2011 18:15:47 Titel: |
|
|
Wow, das schaut brutal aus!
Die "Stellung" mit den überkreuzten Armen am Vierpunktgurt sieht man sehr oft, scheint also das Beste zu sein!
Vor allem bei den Rockbouncern ist mir das aufgefallen, da sitzt der Beifahrer nahezu IMMER so, sobald es bergauf geht! Kippt das Ding ist es meist schon zu spät..
Dass die Seite komplett offen ist.. naja, muss jeder selbst wissen. Würde mich nicht wundern, wenn das Team über eine kleine Umbaumaßnahme nachdenkt (da ja der Aufbau insgesamt recht schmal wirkt) | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
|