Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Haag in Oberbayern Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5109 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G 63 AMG Street, 290 GD Extrem Proto, 300 GE AMG DOKA Trophy, 300 GDT WOMO. |
|
Verfasst am: 27.07.2011 08:18:19 Titel: TAT 2011 Bericht |
|
|
TAT 2011. Jubiläumsausgabe: 10 Jahre Extrem Offroad in Rumänien
Dieses Jahr hat sich die Orga um Virgil Marin noch mehr anstrengt um eine einmalige Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Es ist Ihm auch teils gelungen.
Die Strecken waren , verglichen mit den letzten Jahren, kürzer aber dafür heftiger. Es wurde nicht jeden Tag, wie früher, nach Roadbook sondern ein Tag nach GPS Koordinaten und ein Tag nur eine lange und schwere Spezialprobe in Wasser gefahren. Die restlichen 3 Tage klassisch nach Roadbook.
Samstag. Anmeldung und Fahrzeugkontrolle. Nach Erledigung der Formalitäten wurden die Rennfahrzeuge in Park Fermé in Zentrum von Deva abgestellt.
Sonntag -Prolog. Einige Tausende Zuschauer haben sich versammelt um die fast 100 Geländefahrzeuge bei der Bewältigung der Strecke zu erleben. Das Deutsche Extrem Team startet als erstes. Fahrer Christoph Renner auf Toyota Landcruiser und Otto Huber mit seinem V8 Bad Hornet zusammen mit Beifahrer Robert Kelcso und Adi Ruhaltinger erledigen die Aufgabe locker und problemlos. Eine saubere Vorstellung bieten auch das ungarische Team um den 4 fachen TAT Gewinner Csaba Boros , und das spitzen Team aus Rumänien, die Gebrüder Kiraly mit ihrem Tom Cat zusammen zusammen mit dem Dakar Fahrer Gabi Nicolae und sein Nissan Proto. Andere haben es nicht so leicht, es gibt Überschläge schon nach 30 Meter gefahrene Strecke. Einige Fahrzeuge überleben den Prolog gar nicht.
Am Montag wurden Roadbooks verteilt. Die Strecke ist ca. 50 Km lang. An vielen Stellen ist gute Orientierung gefragt, es wurden öfters lange Strecken nach Kompassrichtung gefahren. Die kleinste Abweichung und der Anschluss ist verloren. Das Deutsche Extrem Team hat mit technische Probleme zu kämpfen. Gleich nach 10 Km Stecke streikt am Bad Hornet die Elektrik. Kurz danach bleibt der Wagen ohne Antrieb, beide Achsen sind beschädigt. Nun folgte eine nicht ganz einfache Bergeaktion und eine Nachtschicht der vierTeammechaniker Bobo, Harry, Gabor und Andi. Am nächsten Tag stand Otto Huber und sein Bad Hornet wieder am Start.
Dienstag GPS Tag. Eine Liste von GPS Koordinaten wurde dem Teilnehmer ausgehändigt. Jedes Punkt ist ein Checkpoint und alle mussten der Reihe nach angefahren werden. Die GPS Geräte wurden programmiert, alle Punkte erfasst und es ging los. Bei dieser Stecke ist eine sehr gute Orientierung gefragt. Die Kopiloten müssen den kürzesten und einfachsten Weg finden um die vorgegebene Punkte zu erreichen. Team Deutschland kommt als zweiter an, nur 3 Minuten hinter Bors Csaba, Tagesbestzeit ! Und das alles ohne den geringsten Schaden.
Mittwoch war Trophy Tag. Ein neuer Roadbook Tag der allerdings mit jede menge Gemeinheiten gespickt war. Manche Stellen waren nicht mal zu Fuß zu bewältigen da müssen alle mit Autos durch. Die Krönung war ein Checkpoint das tief in eine Schlucht gesetzt worden ist. Viele Teams schauten sich die Schlucht an, schüttelten mit dem Kopf und fuhren weiter. Das deutsche Extrem Team braucht allerdings die Punkte, also Heckseilwinde ansetzen und beide Geländefahrzeuge 150 Meter in die Tiefe abseilen. Unten angekommen stellten die fest das die Strecke die zu fahren gilt von hunderten von abgestürzten Bäumen blockiert ist. Kurz danach seilten sich zwei weiter Fahrzeuge ab, ein Spanisch/Englisches Team mit zwei Defender. Die zwei Beifahrer zusammen mit Adi Ruhaltinger und Robert Kelcso mutieren mit ihren Motorsägen zu Waldarbeiter und räumen die Bäume aus dem Weg. Nach einige hunderte von Meter endlich das Checkpoint, jetzt kann man sich wieder hochwinden. Dritter in der Tageswertung für das Extrem Team Deutschland
Donnerstag. Königsetappe. Längste und heftigste Strecke der ganzen Woche. Oben drauf kommt es noch dazu das an zwei Stellen sich Fehler in Roadbbok eingeschlichen haben. Die Entfernungsangaben stimmen nicht. Für viele Teilnehmer ein ernstes Problem. In solchen Situationen ist ein erfahrener Beifahrer Gold Wert., um die Fehler zu überbrücken ist Improvisation gefragt Die ersten die den Anschluss finden ist das rumänische Team Kiraly/ Nicolae. Nur 30 Minuten später lauft das Deutsche Extrem Team Renner/ Huber ein. Zweiter in der Tageswertung !
Nach 14 Stunden sind insgesamt nur 3 Teams die Stecke zu Ende gefahren. Viele haben nicht mal ein drittel geschafft die meisten nur die Hälfte, einige haben die Nacht im Wald verbracht.
Freitag. Kurze und nasse Spezialprobe: 1, 5 Kilometer Wasserfahrt. Ohne gut vorbereitete Fahrzeuge mit hoch gelegene Ansaugschnorchel ist ein durchkommen nicht möglich. An manchen Stellen ist dass Wasser fast 2 Meter tief. Da gilt den Motor rechtzeitig ausschalten und mit der weiterkommen. Dank der zwei Beifahrer, Adi Ruhaltinger und Robert Kelcso die die ganze Strecke vor den Autos teils gelaufen und teils geschwommen sind, konnten Otto Huber und Christoph Renner nach Einweisung die ideale Linie fahren und schadenfrei ankommen. Eine Erwägung Wert ist das Dacia Duster Werksteam von der Hobby Sektion das eine unglaubliche Fahrt in teils über 1 Meter tiefes Wasser spektakulär und ansehnlich absolviert hat.
Abends nach Reinigung der Fahrzeuge und Einzug in Hotel wurden die Sieger geehrt und die Teilnehmer, Service und Begleitung feierten eine bis ins Morgengrauen ausgedehnte Party.
Gewonnen haben in der Extrem Kategorie die Gebrüder Kiraly aus Rumänien in Team mit Gabi Nicolea uns Valentin Capota. Csaba Boros und sein Teamkollege Szilard Magyar nach 4 mal höchster Podiumsplatz diesmal zweiter. Dritter Platz ging an das rumänische Team Andanut/ Georgescu
Des Extrem Team Deutschland hat wie schon im Vorjahr leider nur den vierter Platz erreicht. Die vielen Strafpunkte vom Montag waren auch durch eine Erste, Zweite- und dritte Platzierung in der Tageswertung nicht mehr wett zu machen.
Für das Hobby Team Deutschland war es keine glückliche Woche. Eine Sammlung von Pleiten Pech und Pannen haben für den letzten Platz in der Gesamtwertung gesorgt.
Die 10-te TAT war ein entgegen vieler Erwartungen doch ein volles Erfolg. Die Strecken waren einmalig, die Verpflegung wie jedes Jahr super. Die Toiletten waren diesmal regelmäßig entleert worden und Warmwasser zum duschen gab es auch genug.
Felix Maxim
Manager TAT Team Deutschland
www.orimex.de | _________________ One life. live it ( Land Rover )
Good life. love it ( Mercedes G ) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 27.07.2011 09:28:48 Titel: |
|
|
Ich danke dir Felix, für den Bericht!
hoffentlich bleibt es in der Orga jetzt konstant und bis 2012 wird nur noch an Details gearbeitet. Dann könnte ich mir einen Start in 2012 auch wieder vorstellen. Hört sich ja jetzt doch besser an als erwartet.
Viele Teams waren es denn in der Extrem Klasse? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Haag in Oberbayern Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5109 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G 63 AMG Street, 290 GD Extrem Proto, 300 GE AMG DOKA Trophy, 300 GDT WOMO. |
|
Verfasst am: 27.07.2011 10:40:15 Titel: |
|
|
Angemeldet waren 18 Teams Extrem und 19 Teams Hobby. Ob es noch ein TAT 2012 - zumindest in dieser Form- geben wird, lass ich es erstmal offen. Virgil hat über grundlegende Änderungen gesprochen, ich denke er wird die TAT abgeben- es wird entweder ein neuer Eigentümer geben oder ein neuer Partner an Land gezogen. Ich weiss es nicht. Wir werden sehen. Ich könnte mir gut vorstellen unser Team auch anderswo anzumelden: ONE-Trophy ( beim Bernhard ) oder REA http://www.romanianextremeadventure.com, da kenne ich den Veranstalter.
Grüße
Felix
www.orimex.de | _________________ One life. live it ( Land Rover )
Good life. love it ( Mercedes G ) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 27.07.2011 18:37:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 13.09.2011 10:57:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 29.11.2011 14:37:46 Titel: |
|
|
So, der Wahnsinn geht weiter: http://www.tat.ro/ | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 29.11.2011 14:44:26 Titel: |
|
|
ich seh nichts leider...
edit: ah jetzt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|